50%
2019 Carignan Vigno La Aguada Vineyard Valle del Maule DO Viña de Martino
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 14.0% vol. |
---|---|
Ausbau | 24 Monate in Grossholz |
Passt zu | Weine zum Zelebrieren und Geniessen, am festlichen Tisch oder vor dem Cheminée. Reife Weine mit Finesse verlangen eher feine Speisen. Bei konzentrierten, jungen Weinen darf es eine etwas gehaltvollere Küche sein. |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht. |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Ja |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1043819075C6100 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
De Martino
Alle Produkte von De Martino ›Das Weingut der Familie De Martino zählt zu den progressivsten Weinproduzenten Chiles. Denn Viña De Martino gehörte nicht nur der ersten Erzeugern, die ihre Weine exportierten und damit wesentlich zur internationalen Anerkennung des Weinlandes Chile beigetragen haben. Auch bei der Herstellung limitierter Lagenweine, der Erschliessung neuer Weinbaugebiete, der Wiederbelebung historischer Terroirs oder der Nutzung traditioneller Vinifikationstechniken nimmt der innovative Familienbetrieb seit vielen Jahren eine Pionierrolle ein.
Weinbau nach europäischen Vorbild in vierter Generation
Im Jahr 1934 wanderte Pietro De Martino von Italien nach Chile aus. Mit im Gepäck hatte er den Wunsch, einen eigenen Weinberg zu finden und dort Wein nach seinem Geschmack zu produzieren. Etwa fünfzig Kilometer von Santiago entfernt fand er im Valle de Maipo die Voraussetzungen, von denen er immer geträumt hatte – ein Grundstück mit felsigen Böden, mediterranem Klima und sanften Einflüssen des Pazifischen Ozeans. Ein privilegiertes Terroir, das sich noch heute als optimal geeignet für klassische Weine mit intensiven Fruchtaromen und geschmeidigen Tanninen in einem frischen und eleganten Stil erweist.
Mehr als 85 Jahre später leiten heute Marco Antonio und Sebastián De Martino in vierter Generation das Weingut, bei dem nachhaltige Bewirtschaftung einen hohen Stellenwert besitzt – bereits heute werden viele Weinberge nach ökologischen Richtlinien gepflegt. Die Weinbauphilosophie des Familienunternehmens ist stark von europäischen Einflüssen geprägt und basiert auf den Faktoren Boden und Klima: Alle Weine sollen ein Spiegelbild der Terroirs sein, in denen sie wachsen.
Die Einzigartigkeit Chiles in den Weinen zum Ausdruck bringen
Im Laufe der Jahre hat die Familie die Rebfläche um eine Vielzahl von Weinbergen in nahezu allen Regionen des Landes erweitert: vom Pazifik bis zu den Ausläufern der Anden, von den nördlichsten bis zu den südlichsten Anbaugebieten. Charakteristisch frische Weine aus kühlen, windigen Küstenklimata gehören heute ebenso zum Portfolio von De Martino wie elegante Crus aus bis zu 1900 Meter hoch gelegenen Parzellen an den Berghängen der Anden. Dabei ist der Familie De Martino äusserst wichtig, mit all ihren Weinen die Eigenständigkeit Chiles deutlich zu betonen. Dazu gehört die Renaissance klassischer Techniken ebenso wie Bewahrung alter, in Vergessenheit geratener Rebanlagen: Mit der Wiederbelebung der mehr als hundert Jahre alten Weinberge im Itata-Tal leistet die Familie einen ebenso wertvollen Beitrag zur Weinkultur des Landes wie mit der Vinifikation in historischen Amphoren, von denen einige über zweihundert Jahre alt sind.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er Karton)
Rebsorte
Carignan
Alle Weine dieser Traubensorte ›Carignan
Carignan ist eine rote Rebsorte, die traditionell vor allem in den Rotweinen Südfrankreichs ein wichtige Rolle spielt. Lange Zeit handelte es sich bei Carignan sogar um die am häufigsten angebaute rote Rebsorte der Welt. Dementsprechend ist sie auch heute in vielen Weinbauländern unter zahlreichen Namen vertreten – in Spaniens wird Sorte beispielsweise Cariñena genannt, während sie auf Sardinien Carignano heisst. Ausserdem wächst die Sorte in Algerien, Israel und den USA. Obwohl grosse Carignan-Bestände in den letzten Jahrzehnten durch andere Rebsorten ersetzt wurden, behauptet die Sorte noch immer Rang 12 der weltweit am meisten kultivierten Rotweinsorten; gegenwärtig liegt die Rebfläche von Carignan bei etwa 47'000 Hektar.
...Malbec
Alle Weine dieser Traubensorte ›Malbec – schwarz-violette Würze
Die Malbec ist eine der sechs Rebsorten, die für die bekannten Bordeaux-Rotweine zugelassen sind. Mittlerweile gilt sie allerdings eher als typisch argentinische Rebsorte. Ihren Ursprung hat diese Rebsorte vermutlich in der französischen Provinz Quercy in Cahors, wo die Malbec damals noch den Namen Côt hatte. Auch heute noch wird die Malbec in Cahors teilweise Côt genannt und ist eine Rebsorte mit viel Bedeutung. Hier muss jeder vinifizierte Rotwein einen Malbec-Anteil von mindestens 70% vorweisen. Die Cahor-Rotweine überzeugen mit fruchtig-würzigen Noten von Lorbeer über Brombeere, Kirsche und Johannisbeere. Im Rest Frankreichs wird die Malbec hauptsächlich als Verschnittpartner für Gamay und Cabernet Franc genutzt.
...Cinsault
Alle Weine dieser Traubensorte ›Cinsault
Cinsault ist rote Rebsorte aus Frankreich, die insbesondere im Süden des Landes sehr beliebt ist. Vor allem im Anbaugebiet Languedoc wird Cinsault häufig für rote Cuvées gemeinsam mit den Rebsorten Carignan, Grenache, Mourvèdre und Syrah eingesetzt, denen Cinsault Weichheit und Bouquet verleiht. Auch für Roséweine eignet sich die Sorte mit ihrer vergleichsweise hellen Farbe, ihrem sanften Duft nach Kräutern und ihrer ausgeprägten aromatischen Frucht hervorragend.
...