Sprache
 
  • Bio

2020 Volnay

Clos de la Chapelle 1er Cru AOC
Monopole
Domaine Clos de la Chapelle (Bio)
Die Domaine Clos de la Chapelle besitzt Parzellen in einer Reihe der besten Weinberge der gesamten Côte de Beaune. Die Crus, wie dieser Pinot Noir aus dem Monopol-Weinberg der Domaine, geniessen weltweit grosses Ansehen – die Nachfrage ist riesig, die verfügbare Menge aber leider sehr klein. Nur wenige Fässer dieses kraftvoll-geschmeidigen Volnay werden jedes Jahr produziert.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er-Karton
CHF 139.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 185.33 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Lieferbar
in 2-3 Arbeitstagen

Produktdetails

Beschreibung

Die Domaine Clos de la Chapelle besitzt Parzellen in einer Reihe der besten Weinberge der gesamten Côte de Beaune. Die Crus, wie dieser Pinot Noir aus dem Monopol-Weinberg der Domaine, geniessen weltweit grosses Ansehen – die Nachfrage ist riesig, die verfügbare Menge aber leider sehr klein. Nur wenige Fässer dieses kraftvoll-geschmeidigen Volnay werden jedes Jahr produziert.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
1003820
Ausbau
17 Monate im Barrique
Weinbau
Bio. Bio-Zertifizierung: DE-ÖKO-006
Vegan
Ja
Enthält Sulfite
Nein
Rebsorte(n)
Pinot Noir: 100%
Subregion
Côte de Beaune
Alkoholgehalt
14.0%

Genusstipps

Genusstipps

Beeindruckendes, leicht aufgehelltes Purpur, im Bouquet mit mehr dunklen Früchten, typisch auch Erdbeer- und Kirschfrucht und Himbeeren, am Gaumen recht kraftvoll und voluminös, erneut dunkle Kirschen und feine Frucht reifer Himbeere. Immer mit guter Länge und Nachhall, fruchtbetont und attraktiv. Eine sehr feine Version seines Terroirs.

Passt zu

Weine zum Zelebrieren und Geniessen, am festlichen Tisch oder vor dem Cheminée. Reife Weine mit Finesse verlangen eher feine Speisen. Bei konzentrierten, jungen Weinen darf es eine etwas gehaltvollere Küche sein.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.

Geeignet für den Konsum

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Clos de la Chapelle

Grande Rue au Château 14

21200 Bligny-lès-Beaune

Frankreich

+33 608 41 24 56

https://www.closchapelle.com Alle Produkte aus diesem Weingut

Wer hat produziert?

Clos de la Chapelle

Clos de la Chapelle liegt im bekannten Weinort Volnay, wo das Gut Parzellen in einer Reihe der besten Grand-Cru- und Premier-Cru-Weinberge der gesamten Côte de Beaune besitzt. Vor einigen Jahren haben neue Inhaber die Leitung der Domaine übernommen und seitdem dafür gesorgt, dass das historische Weingut regelrecht aufgeblüht ist und endlich die ganze Klasse seiner Terroirs beweist. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Weine inzwischen nicht nur regional, sondern weltweit grosses Ansehen genießen, wie die Topratings der Weinkritiker John Gilman, Jasper Morris und Allen Meadows eindrucksvoll beweisen. Die Nachfrage ist riesig, die verfügbare Menge jedoch sehr klein – weniger als 20.000 Flaschen werden jährlich bei Clos de la Chapelle produziert.

Berühmte Monopollage und zahlreiche weitere erstklassige Parzellen

Die herrliche gelegene Domaine wurde vor fast 150 Jahren von Victor Boillot gegründet und lange als Familienbetrieb bewirtschaftet. Im Jahr 2011 übernahmen Mark M. O’Connell Philippe Remoissent und Pierre Meurgey, die schon seit vielen Jahren ein Auge auf den malerischen Monopol-Weinberg der Domaine geworfen hatten, das Weingut und verwirklichten sich damit einen gemeinsamen Traum: Die Weine aus der renommierten Lage Clos de la Chapelle, die sich direkt gegenüber einer gotischen Kapelle aus dem Jahr 1540 befindet, besitzen schon seit langer Zeit einen erstklassigen Ruf und stehen sinnbildlich für die aussergewöhnlich hohe Qualität der Domaine. Im Laufe der folgenden Jahre konnten die neuen Eigentümer noch eine handverlesene Auswahl erstklassiger Parzellen in verschiedenen, namhaften Appellationen dazukaufen, sodass das Gut nun über elf verschiedene Terroirs in Volnay, Pommard, Beaune und Pernand Vergeslesses verfügt. Gekrönt wird dieser edle, gerade mal 4 Hektar Rebfläche umfassende Weinbergsbesitz von den Grand-Cru-Lagen Corton-Charlemagne und Corton-Bressandes.

Ökologischer Weinbau sorgt für aromatische Klarheit und mineralische Tiefe

Zusammen mit der technischen Leiterin Coralie Allexant-Maniere und Weinbergsmanager Frédéric Gaillard hat sich das Trio entschlossen, die Vision vom ökologischen Weinbau von Beginn an umzusetzen – dementsprechend werden generell keinerlei chemische Pestizide oder Düngemittel verwendet. Oberste Priorität bei allen Bemühungen geniesst das Ziel, den bestmöglichen Ausdruck jeder einzelnen, kleinen Parzelle präzise herauszuarbeiten. Dabei haben sich biodynamische Praktiken im Weinberg als äusserst hilfreich erwiesen: Sowohl die Böden, als auch die Rebstöcke haben schnell sehr positiv auf die Umstellung reagiert und die Weine in kürzester Zeit an aromatischer Klarheit und mineralischer Tiefe gewonnen.

Zu wichtigsten Massnahmen bei der Weinbergsarbeit zählt, die Vitalität der Rebstöcke und eine lockere Bodenstruktur durch mehrmaliges Pflügen gezielt zu fördern sowie die Qualität der Trauben durch frühzeitige Reduktion der Erträge zu maximieren. Damit der individuelle Charakter jeder Lage im Wein erkennbar wird, werden die Früchte, wie bei allen grossen Burgundern, ausschliesslich von Hand geerntet und es erfolgen nur minimale Eingriffe während er Vinifikation. Vor der Weiterverarbeitung werden die Früchte am Sortiertisch ein zweites Mal ausgelesen, damit nur vollkommen makellose Trauben zur Kelterung gelangen. Während in den ersten Jahren alle Stielgerüste komplett entfernt wurden, werden gegenwärtig etwa 25 Prozent aller Trauben vollständig vergoren, um den Weinen etwas mehr Struktur zu verleihen. Die Gärung erfolgt nur mit weinbergseigenen Hefen, bevor der Ausbau in Allier-Fässern mit mittlerer Toastung für die finale Verfeinerung sorgt – etwa dreissig Prozent neue Eiche kommt jährlich zum Einsatz, bevor diese burgundischen Raritäten dann ohne Schönung oder Filtration abgefüllt werden.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen

Seien Sie der Erste, der dieses Produkt bewertet

Sie bewerten: 2020 Volnay Clos de la Chapelle 1er Cru AOC Monopole Domaine (Bio)

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG