-
Cafayate-Calchaqui, Argentinien
85% Malbec
85% Malbec10% Cabernet Sauvignon5% TannatJames Suckling 92/100
James Suckling 92/100Antonio Galloni 92/100Parker 90/100Score 18/20CHF 28.0075 cl (CHF 37.33 / l) -
Cafayate-Calchaqui, Argentinien
85% Malbec
85% Malbec9% Cabernet Franc6% TannatVinous 91/100
Vinous 91/100Score 18/20CHF 19.5075 cl (CHF 26.00 / l) -
Cafayate-Calchaqui, Argentinien
85% Malbec
85% Malbec10% Tannat5% Petit VerdotScore 18/20
Score 18/20CHF 15.5075 cl (CHF 20.67 / l) -
Cafayate-Calchaqui, Argentinien
85% Malbec
85% Malbec10% Tannat5% Petit VerdotTim Atkin 91/100
Tim Atkin 91/100Score 18/20CHF 15.5075 cl (CHF 20.67 / l) -
Cafayate-Calchaqui, Argentinien
85% Torrontés
85% Torrontés15% RieslingScore 17.5/20
Score 17.5/20CHF 13.8075 cl (CHF 18.40 / l) -
Cafayate-Calchaqui, Argentinien
85% Torrontés
85% Torrontés15% RieslingDecanter 95/100
Decanter 95/100Tim Atkin 91/100Score 17.5/20CHF 13.8075 cl (CHF 18.40 / l) -
Cafayate-Calchaqui, Argentinien
85% Malbec
85% Malbec9% Cabernet Franc6% TannatJames Suckling 92/100
James Suckling 92/100Score 18/20CHF 19.5075 cl (CHF 26.00 / l) -
Cafayate-Calchaqui, Argentinien
85% Malbec
85% Malbec10% Tannat5% Petit VerdotDecanter 92/100
Decanter 92/100Descorchados 90/100James Suckling 91/100Score 18/20Tim Atkin 91/100CHF 15.5075 cl (CHF 20.67 / l) -
Cafayate-Calchaqui, Argentinien
85% Malbec
85% Malbec10% Tannat5% Petit VerdotAntonio Galloni 92/100
Antonio Galloni 92/100James Suckling 91/100Parker 90/100Score 18/20Tim Atkin 90/100CHF 32.001.5 l (CHF 21.33 / l) -
Cafayate-Calchaqui, Argentinien
85% Torrontés
85% Torrontés15% RieslingScore 17.5/20
Score 17.5/20CHF 13.8075 cl (CHF 18.40 / l) -
Cafayate-Calchaqui, Argentinien
85% Torrontés
85% Torrontés15% RieslingScore 17.5/20
Score 17.5/20CHF 13.8075 cl (CHF 18.40 / l) -
Cafayate-Calchaqui, Argentinien
85% Torrontés
85% Torrontés15% RieslingScore 17.5/20
Score 17.5/20CHF 13.8075 cl (CHF 18.40 / l) -
Cafayate-Calchaqui, Argentinien
85% Torrontés
85% Torrontés15% RieslingJames Suckling 91/100
James Suckling 91/100Parker 88/100Score 17.5/20CHF 13.8075 cl (CHF 18.40 / l) -
Cafayate-Calchaqui, Argentinien
85% Torrontés
85% Torrontés15% RieslingScore 17.5/20
Score 17.5/20CHF 13.8075 cl (CHF 18.40 / l) -
Cafayate-Calchaqui, Argentinien
95% Malbec
95% Malbec5% TorrontésScore 17.5/20
Score 17.5/20CHF 14.5075 cl (CHF 19.33 / l)
Hoffnung auf ein Wunder
Nachdem Donald Hess mit der Bodega Colomé bereits das höchstgelegene Weingut der Welt etabliert hat, folgte im Jahr 2010 die Gründung der Bodega Amalaya, weil er im Terroir von Cafayate ebenfalls grosses Potential sah. Weinbau in der Höhe war für Donald Hess nie eine Jagd nach Rekorden – bei all seinen Weingütern hatte er es immer auf die Erzeugung von Weltklasseweinen abgesehen. Dieser mutigen Haltung verdankt die Bodega Amalaya auch ihren Namen: In der Sprache der Ureinwohner bedeutet Amalaya so viel wie “Hoffnung auf ein Wunder”. In dieser Höhe Reben anpflanzen galt als absolutes Wagnis, denn an den meisten Orten der Welt wächst aufgrund der anspruchsvollen klimatischen Bedingungen auf knapp 2000 Meter kein Wein mehr.
Dennoch haben sich die Weinberge der Bodega Amalaya an den steilen Hängen einer Hochebene prächtig entwickelt – die kargen Böden der bergigen und stellenweise fast wüstenartigen Landschaft spornen die Rebstöcke ganz offensichtlich zu Höchstleistungen an. Insbesondere die roten Varietäten Malbec, Syrah, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot und Tannat fühlen sich hier wohl und bringen vollmundige Kraftpakete mit saftiger Frucht und geschmeidigem Mundgefühl hervor. Und sogar weisse Rebsorten wie die einheimische Torrontés oder auch Riesling gedeihen im Höhenklima des Calchaqui-Tals exzellent und bieten die Basis für duftige Weissweine mit tollem Trinkfluss.
Der Höhenlage im Geschmack Ausdruck verleihen
Heute wird die Bodega Amalaya heute von Donald Hess' Tochter Larissa und seinem Schwiegersohn Christoph Ehrbar mit der gleichen Entschlossenheit weitergeführt, die den Gründer des Weinguts früher ausgezeichnet hat. Auch ihnen gelingt es wunderbar, die aussergewöhnliche Lage der Rebberge in der Persönlichkeit ihrer Weine deutlich zum Ausdruck zu bringen: Denn schon optisch, aber auch im Duft und im Geschmack zeigen die Gewächse der Bodega Amalaya charakteristische Eigenschaften, die den mikroklimatischen Gegebenheiten des exponierten Terroirs zu verdanken sind.
Zum einen entwickeln die Trauben aufgrund der intensiven Strahlung der Höhensonne eine dickere Schale, die den Weinen nicht nur eine äusserst tiefe Farbe, sondern auch besonders konzentrierte Aromen verleiht. Zum anderen sorgen die kühlen Nächte in den hochgelegenen Weinbergen für eine längere Vegetationszeit der Früchte, wodurch die Tannine perfekt ausreifen können und die intensiven Weine bei moderater Säure zugleich über viel natürliche Frische verfügen. Deshalb begeistern die Höhenweine der Bodega Amalaya nicht nur mit überwältigender fruchtiger Power, sondern bieten zugleich herrlich runden Trinkgenuss.