Die Weinberge liegen fernab von Stress und Hektik in einer äußerst gebirgigen Region, in der die höchsten Gipfel Höhen von 2.300 und 3.111 Metern erreichen. Das Weingut setzt sich aus vier einzelnen Anbaugebieten zusammen, die als Colomé, La Brava, Altura Maxima und El Arenal bezeichnet werden. Die Höhensonne trägt viel dazu bei, dass die Trauben einen konzentrierten Geschmack und eine intensive Farbe entwickeln. Aufgrund der UV-Strahlung ist die Haut der Beeren deutlich dunkler und fester, sodass der Traubensaft nicht verdunsten kann. Die Bewirtschaftung der Rebflächen erfolgt nach strengen ökologischen Richtlinien. Verwendet werden ausschließlich organische Düngemittel, um die Weinpflanzen und die Natur Argentiniens zu schonen. Die Böden des 73 Hektar großen Anwesens, die mit Malbec, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot, Syrah, Torrontés, Bonarda und Tannat bestockt sind, setzen sich aus Lehm, Sand und Kies zusammen. Der richtige Zeitpunkt der Ernte ist wichtig, damit die Trauben sich durch einen reifen und frischen Geschmack auszeichnen. Aus diesem Grund werden die Rebstöcke ganz bewusst ausgedünnt, um von qualitativ hochwertigen Ernten zu profitieren. Der Geschmack und die Farbreflexe der Rot- und Weißweine sind wahrlich unverwechselbar. Bei den Rotweinen dominiert die Rebsorte Malbec, die mit Tannat, Cabernet Sauvignon, Syrah und Petit Verdot verschnitten wird. Die Weißweine werden hingegen meist sortenrein aus der Rebsorte Torrontés erzeugt.