-
Bordeaux, Frankreich
58% Cabernet Sauvignon
58% Cabernet Sauvignon34% Merlot4% Cabernet Franc4% Petit VerdotJames Suckling 96–97/100
James Suckling 96–97/100Decanter 96/100Falstaff 97/100Jeb Dunnuck 97–100/100Parker 94–96/100Wine Spectator 95/100WeinWisser 19/20Sonderpreis CHF 115.00 Regulärer Preis CHF 145.0075 cl (CHF 153.33 / l) -
Bordeaux, Frankreich
64% Cabernet Sauvignon
64% Cabernet Sauvignon30% Merlot3% Cabernet Franc3% Petit VerdotAntonio Galloni 97/100
Antonio Galloni 97/100Decanter 96/100Jeb Dunnuck 98+/100James Suckling 96/100Parker 94+/100WeinWisser 19/20CHF 145.0075 cl (CHF 193.33 / l) -
Bordeaux, Frankreich
67% Cabernet Sauvignon
67% Cabernet Sauvignon27% Merlot3% Petit Verdot3% Cabernet FrancParker 96/100
Parker 96/100Antonio Galloni 95–97/100Decanter 96/100Falstaff 95/100Jean-Marc Quarin 96/100James Suckling 95/100Neal Martin 96–98/100WeinWisser 18.5/20CHF 125.0075 cl (CHF 166.67 / l) -
Bordeaux, Frankreich
Cabernet Sauvignon
Cabernet Sauvignon Merlot Petit Verdot Cabernet FrancJeb Dunnuck 100/100
Jeb Dunnuck 100/100Antonio Galloni 97/100Falstaff 96/100James Suckling 97/100Neal Martin 95/100Parker 97/100Wine Spectator 97/100CHF 125.0075 cl (CHF 166.67 / l) -
Bordeaux, Frankreich
61% Cabernet Sauvignon
61% Cabernet Sauvignon27% Merlot8% Petit Verdot4% Cabernet FrancJames Suckling 94/100
James Suckling 94/100Jeb Dunnuck 94/100Parker 92+/100Wine Spectator 91/100CHF 95.0075 cl (CHF 126.67 / l) -
Bordeaux, Frankreich
61% Cabernet Sauvignon
61% Cabernet Sauvignon27% Merlot8% Petit Verdot4% Cabernet FrancDecanter 98/100
Decanter 98/100Antonio Galloni 97/100Jeb Dunnuck 98/100James Suckling 97/100Neal Martin 96/100Parker 97+/100CHF 125.0075 cl (CHF 166.67 / l) -
Bordeaux, Frankreich
61% Cabernet Sauvignon
61% Cabernet Sauvignon27% Merlot8% Petit Verdot4% Cabernet FrancAntonio Galloni 97/100
Antonio Galloni 97/100James Suckling 95–96/100Parker 94+/100WeinWisser 18/20Sonderpreis CHF 73.50 Regulärer Preis CHF 92.0075 cl (CHF 98.00 / l) -
Bordeaux, Frankreich
61% Cabernet Sauvignon
61% Cabernet Sauvignon27% Merlot8% Petit Verdot4% Cabernet FrancJeb Dunnuck 97/100
Jeb Dunnuck 97/100Decanter 95/100James Suckling 96/100CHF 125.0075 cl (CHF 166.67 / l) -
Bordeaux, Frankreich
61% Cabernet Sauvignon
61% Cabernet Sauvignon27% Merlot8% Petit Verdot4% Cabernet FrancRené Gabriel 18/20
René Gabriel 18/20CHF 85.0075 cl (CHF 113.33 / l) -
2e Cru Classé 2024 Château Léoville Poyferré
- Subscription
Bordeaux, Frankreich
64% Cabernet Sauvignon
64% Cabernet Sauvignon27% Merlot8% Cabernet Franc1% Petit VerdotDecanter 95/100
Decanter 95/100Jane Anson 95/100Jeb Dunnuck 94–96/100James Suckling 94–95/100Vinum 94/100CHF 59.9075 cl (CHF 79.87 / l) -
Bordeaux, Frankreich
Cabernet Sauvignon
Cabernet Sauvignon Merlot Cabernet FrancCHF 198.0075 cl (CHF 264.00 / l) -
Bordeaux, Frankreich
James Suckling 95–96/100
James Suckling 95–96/100Antonio Galloni 93–95/100Jean-Marc Quarin 94/100Neal Martin 92–94/100Parker 93–94/100WeinWisser 18,5+/20Sonderpreis CHF 96.00 Regulärer Preis CHF 135.0075 cl (CHF 128.00 / l)
Vom Schatten ins Rampenlicht: Die Renaissance von Léoville-Poyferré
Dabei sind die Voraussetzungen bei Château Leoville-Poyferre eigentlich erstklassig. Der Boden ist geprägt von den berühmten Kieseln des Médoc, die der Rebsorte Cabernet Sauvignon, der dominierenden Traube für die grossen Weine am linken Ufer der Gironde, ideale Bedingungen bieten. Lange Zeit jedoch schöpfte Léoville-Poyferré dieses Potenzial nicht mal annähernd aus. Erst unter Didier Cuvelier – seine Familie erwarb das Châteaux 1920 – gelang der Aufbruch in bessere Zeiten, mit neuen Fässern, neuer Technik, neuem Personal. Ein wichtiger Name dabei: Michel Rolland.
Michel Rolland und der Aufstieg von Poyferré
Als gefragter Önologe ist Rolland zwar weltweilt unterwegs, aber den Weinen seiner Heimat Bordeaux gilt seine besondere Liebe. Hier ist er geboren, hier kennt er sich aus, hier hat er Weinbau studiert. Unter seiner Regie zeigte Poyferré endlich, welch grossartige Weine auf diesem Château entstehen können. Es hagelte reihenweise hohe Bewertungen der Fachwelt, bis hin zum legendären Jahrgang 2009. Schon die Fassprobe erhielt vom einflussreichen Weinkritiker Robert Parker 97-100 Punkte. Spätestens damals war klar: Poyferré ist wieder zurück auf der Bühne der besten Weine von St.Julien. Zahlreiche exzellente Jahrgänge folgten. Jahr für Jahr wird leidenschaftlich an kleinen Details gefeilt und man geht langsam, aber sehr konsequent den Weg an die Spitze. Michel Rolland ist der bekannte Name hinter dem Aufstieg, doch nicht minder ist der Verdienst von Weinmacherin Isabelle Davin. Denn sie ist unablässig in den Reben unterwegs und hat viel Anteil daran, dass das einzigartige Terroir auch in die Flasche gelangt.