Die Rebflächen des Weingutes umfassen rund 67 Hektar. 56 Hektar sind mit Rotweinsorten, darunter Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc bewachsen, während die Weißweinsorten Sauvignon Blanc, Sémillon und Sauvignon Gris die restlichen 11 Hektar einnehmen. Da der Rotwein größtenteils in französischen Eichenfässern ausgebaut wird, ist er besonders ausdrucksstark und langlebig. Von einem „Gran Vin“, dem besten Rot- und Weißwein des Hauses, werden jeweils 10.000 und 2.500 Flaschen produziert. Der Zweitwein des Herstellers, der sogenannte „Les Hauts de Smith“, entwickelt einen ebenso prägnanten Geschmack, weil er 12 Monate lang in Eichenholzfässern heranreift. Bordeaux gehört nicht ganz unbegründet zu den besten Weinbauregionen weltweit. Klima und Böden bieten beste Voraussetzungen, um hochqualitative Weine herzustellen, die jeglichen Ansprüchen genügen. Ein Großteil der Rebflächen ist auf einem riesigen Kalksteinsockel gelegen, dessen Ablagerungen sich vielfach mit Sand und Kies vermischen. Somit können die Weinpflanzen ein verzweigtes Wurzelwerk entwickeln, das tiefer liegende Wasservorräte optimal erreicht. Durch das ganzjährig milde Klima profitieren die Reben von annähernd gleichbleibenden Temperaturen, die keinen Schwankungen unterliegen. Die Rotweine des Hauses werden von violetten Lichtreflexen bestimmt, die sich mit einem dunklen Rot vermischen. Prägnante Cassis-Nuancen paaren sich mit feinen Tabak- und Holznoten, die den Wein ausgesprochen füllig und ausgewogen erscheinen lassen. Die Weißweine zeichnen sich hingegen durch Zitrusfrüchte aus, die von Litschis und weißem Pfeffer begleitet werden.