-
Burgund, Frankreich
100% Chardonnay
100% ChardonnayAllen Meadows 94/100
Allen Meadows 94/100CHF 335.0075 cl (CHF 446.67 / l) -
Burgund, Frankreich
100% Chardonnay
100% ChardonnayCHF 98.0075 cl (CHF 130.67 / l) -
Burgund, Frankreich
100% Chardonnay
100% ChardonnayAllen Meadows 92/100
Allen Meadows 92/100Score 19/20CHF 195.0075 cl (CHF 260.00 / l) -
Burgund, Frankreich
100% Chardonnay
100% ChardonnayScore 19/20
Score 19/20CHF 98.0075 cl (CHF 130.67 / l) -
Burgund, Frankreich
100% Pinot Noir
100% Pinot NoirScore 18.5/20
Score 18.5/20CHF 75.0075 cl (CHF 100.00 / l) -
Burgund, Frankreich
100% Pinot Noir
100% Pinot NoirScore 19/20
Score 19/20CHF 79.0075 cl (CHF 105.33 / l) -
Burgund, Frankreich
100% Pinot Noir
100% Pinot NoirScore 19/20
Score 19/20CHF 79.0075 cl (CHF 105.33 / l) -
Burgund, Frankreich
100% Pinot Noir
100% Pinot NoirScore 19/20
Score 19/20CHF 79.0075 cl (CHF 105.33 / l) -
Burgund, Frankreich
100% Pinot Noir
100% Pinot NoirScore 18.5/20
Score 18.5/20CHF 148.0075 cl (CHF 197.33 / l) -
Burgund, Frankreich
Jasper Morris 91–93/100
Jasper Morris 91–93/100Allen Meadows 92/100Score 18.5/20CHF 148.0075 cl (CHF 197.33 / l) -
Burgund, Frankreich
100% Pinot Noir
100% Pinot NoirJasper Morris 91–94/100
Jasper Morris 91–94/100Score 18.5/20CHF 139.0075 cl (CHF 185.33 / l) -
Burgund, Frankreich
100% Pinot Noir
100% Pinot NoirJasper Morris 92–95/100
Jasper Morris 92–95/100Score 18.5/20CHF 119.0075 cl (CHF 158.67 / l) -
Burgund, Frankreich
100% Pinot Noir
100% Pinot NoirJasper Morris 92–94/100
Jasper Morris 92–94/100Score 19/20CHF 129.0075 cl (CHF 172.00 / l) -
Burgund, Frankreich
100% Pinot Noir
100% Pinot NoirScore 19/20
Score 19/20CHF 129.0075 cl (CHF 172.00 / l) -
Burgund, Frankreich
100% Pinot Noir
100% Pinot NoirScore 19/20
Score 19/20CHF 119.0075 cl (CHF 158.67 / l) -
Burgund, Frankreich
100% Pinot Noir
100% Pinot NoirScore 18.5/20
Score 18.5/20CHF 119.0075 cl (CHF 158.67 / l) -
Burgund, Frankreich
Allen Meadows 92/100
Allen Meadows 92/100Score 18.5/20CHF 119.0075 cl (CHF 158.67 / l) -
Burgund, Frankreich
100% Chardonnay
100% ChardonnayAllen Meadows 93/100
Allen Meadows 93/100Score 19.5/20CHF 235.0075 cl (CHF 313.33 / l) -
Burgund, Frankreich
100% Chardonnay
100% ChardonnayAllen Meadows 93/100
Allen Meadows 93/100Jasper Morris 92–95/100Wine Spectator 93/100Score 19.5/20CHF 199.0075 cl (CHF 265.33 / l) -
Burgund, Frankreich
100% Chardonnay
100% ChardonnayAllen Meadows 93/100
Allen Meadows 93/100Jasper Morris 92–96/100Score 19.5/20CHF 199.0075 cl (CHF 265.33 / l)
Clos de la Chapelle
21200 Bligny-lès-BeauneGrande Rue au Château 14
Frankreich
Tel. +33 608 41 24 56
Berühmte Monopollage und zahlreiche weitere erstklassige Parzellen
Die herrliche gelegene Domaine wurde vor fast 150 Jahren von Victor Boillot gegründet und lange als Familienbetrieb bewirtschaftet. Im Jahr 2011 übernahmen Mark M. O’Connell Philippe Remoissent und Pierre Meurgey, die schon seit vielen Jahren ein Auge auf den malerischen Monopol-Weinberg der Domaine geworfen hatten, das Weingut und verwirklichten sich damit einen gemeinsamen Traum: Die Weine aus der renommierten Lage Clos de la Chapelle, die sich direkt gegenüber einer gotischen Kapelle aus dem Jahr 1540 befindet, besitzen schon seit langer Zeit einen erstklassigen Ruf und stehen sinnbildlich für die aussergewöhnlich hohe Qualität der Domaine. Im Laufe der folgenden Jahre konnten die neuen Eigentümer noch eine handverlesene Auswahl erstklassiger Parzellen in verschiedenen, namhaften Appellationen dazukaufen, sodass das Gut nun über elf verschiedene Terroirs in Volnay, Pommard, Beaune und Pernand Vergeslesses verfügt. Gekrönt wird dieser edle, gerade mal 4 Hektar Rebfläche umfassende Weinbergsbesitz von den Grand-Cru-Lagen Corton-Charlemagne und Corton-Bressandes.
Ökologischer Weinbau sorgt für aromatische Klarheit und mineralische Tiefe
Zusammen mit der technischen Leiterin Coralie Allexant-Maniere und Weinbergsmanager Frédéric Gaillard hat sich das Trio entschlossen, die Vision vom ökologischen Weinbau von Beginn an umzusetzen – dementsprechend werden generell keinerlei chemische Pestizide oder Düngemittel verwendet. Oberste Priorität bei allen Bemühungen geniesst das Ziel, den bestmöglichen Ausdruck jeder einzelnen, kleinen Parzelle präzise herauszuarbeiten. Dabei haben sich biodynamische Praktiken im Weinberg als äusserst hilfreich erwiesen: Sowohl die Böden, als auch die Rebstöcke haben schnell sehr positiv auf die Umstellung reagiert und die Weine in kürzester Zeit an aromatischer Klarheit und mineralischer Tiefe gewonnen.
Zu wichtigsten Massnahmen bei der Weinbergsarbeit zählt, die Vitalität der Rebstöcke und eine lockere Bodenstruktur durch mehrmaliges Pflügen gezielt zu fördern sowie die Qualität der Trauben durch frühzeitige Reduktion der Erträge zu maximieren. Damit der individuelle Charakter jeder Lage im Wein erkennbar wird, werden die Früchte, wie bei allen grossen Burgundern, ausschliesslich von Hand geerntet und es erfolgen nur minimale Eingriffe während er Vinifikation. Vor der Weiterverarbeitung werden die Früchte am Sortiertisch ein zweites Mal ausgelesen, damit nur vollkommen makellose Trauben zur Kelterung gelangen. Während in den ersten Jahren alle Stielgerüste komplett entfernt wurden, werden gegenwärtig etwa 25 Prozent aller Trauben vollständig vergoren, um den Weinen etwas mehr Struktur zu verleihen. Die Gärung erfolgt nur mit weinbergseigenen Hefen, bevor der Ausbau in Allier-Fässern mit mittlerer Toastung für die finale Verfeinerung sorgt – etwa dreissig Prozent neue Eiche kommt jährlich zum Einsatz, bevor diese burgundischen Raritäten dann ohne Schönung oder Filtration abgefüllt werden.