-
Venetien, Italien
80% Garganega
80% Garganega20% ChardonnayScore 18/20
Score 18/20CHF 14.8075 cl (CHF 19.73 / l) -
Venetien, Italien
40% Corvina Veronese
40% Corvina Veronese30% Corvinone25% Rondinella5% SangioveseJames Suckling 92/100
James Suckling 92/100Score 18/20Wine Enthusiast 91/100Wine Spectator 90/100Sonderpreis CHF 17.90 Regulärer Preis CHF 24.0075 cl (CHF 23.87 / l) -
Venetien, Italien
70% Corvina Veronese
70% Corvina Veronese25% Corvinone5% RondinellaGambero Rosso 3/3
Gambero Rosso 3/3Score 18.5/20Sonderpreis CHF 32.80 Regulärer Preis CHF 36.5075 cl (CHF 43.73 / l) -
Venetien, Italien
45% Corvina Veronese
45% Corvina Veronese45% Corvinone5% Rondinella5% OseletaDecanter 96/100
Decanter 96/100Gambero Rosso 3/3Falstaff 95/100Score 19.5/20CHF 75.0075 cl (CHF 100.00 / l) -
Venetien, Italien
70% Corvina Veronese
70% Corvina Veronese25% Rondinella5% OseletaScore 18/20
Score 18/20Sonderpreis CHF 15.80 Regulärer Preis CHF 19.8075 cl (CHF 21.07 / l) -
Venetien, Italien
45% Corvina Veronese
45% Corvina Veronese30% Corvinone25% RondinellaJames Suckling 92/100
James Suckling 92/100Score 18/20Sonderpreis CHF 17.90 Regulärer Preis CHF 24.0075 cl (CHF 23.87 / l) -
Venetien, Italien
45% Corvina Veronese
45% Corvina Veronese45% Corvinone5% Rondinella5% OseletaDecanter 98/100
Decanter 98/100Doctor Wine 95/100James Suckling 94/100Sonderpreis CHF 270.00 Regulärer Preis CHF 360.0075 cl (CHF 360.00 / l) -
Venetien, Italien
70% Corvina Veronese
70% Corvina Veronese20% Corvinone10% OseletaFalstaff 92/100
Falstaff 92/100Score 18.5/20CHF 68.001.5 l (CHF 45.33 / l) -
Venetien, Italien
40% Corvina Veronese
40% Corvina Veronese40% Corvinone15% Rondinella5% OseletaCHF 48.0050 cl (CHF 96.00 / l) -
Venetien, Italien
90% Corvina Veronese
90% Corvina Veronese10% OseletaJames Suckling 94/100
James Suckling 94/100Score 18.5/20CHF 29.8075 cl (CHF 39.73 / l) -
Lombardei, Italien
96% Turbiana
96% Turbiana4% CorteseFalstaff 91/100
Falstaff 91/100Score 18/20CHF 19.5075 cl (CHF 26.00 / l) -
Venetien, Italien
100% Corvina Veronese
100% Corvina VeroneseDecanter 98/100
Decanter 98/100BIBENDA - Fondazione Italiana Sommelier 5/5Drinks Business 95/100Doctor Wine 95/100Falstaff 95/100Jane Anson 97/100James Suckling 95/100Wine Enthusiast 96/100Score 19/20CHF 89.0075 cl (CHF 118.67 / l) -
Venetien, Italien
100% Corvina Veronese
100% Corvina VeroneseParker 92/100
Parker 92/100Decanter 92/100Wine Enthusiast 92/100Score 19/20CHF 150.0075 cl (CHF 200.00 / l) -
Venetien, Italien
100% Corvina Veronese
100% Corvina VeroneseVeronelli 95/100
Veronelli 95/100Score 19/20CHF 225.001.5 l (CHF 150.00 / l) -
-
-
-
Italien
40% Corvina Veronese
40% Corvina Veronese20% Corvinone20% Rondinella10% Cabernet Sauvignon10% MerlotScore 18/20
Score 18/20Sonderpreis CHF 11.00 Regulärer Preis CHF 14.5075 cl (CHF 14.67 / l) -
Italien
40% Corvina Veronese
40% Corvina Veronese20% Corvinone20% Rondinella10% Cabernet Sauvignon10% MerlotDecanter Bronze/100
Decanter Bronze/100Score 18/20Sonderpreis CHF 9.90 Regulärer Preis CHF 13.5075 cl (CHF 13.20 / l) -
Venetien, Italien
40% Corvina Veronese
40% Corvina Veronese30% Corvinone25% Rondinella5% SangioveseJames Suckling 95/100
James Suckling 95/100Score 18/20CHF 52.001.5 l (CHF 34.67 / l) -
Venetien, Italien
40% Corvina Veronese
40% Corvina Veronese30% Corvinone25% Rondinella5% SangioveseJames Suckling 93/100
James Suckling 93/100Score 18/20Sonderpreis CHF 39.70 Regulärer Preis CHF 46.801.5 l (CHF 26.47 / l) -
Venetien, Italien
40% Corvina Veronese
40% Corvina Veronese30% Corvinone25% Rondinella5% SangioveseJames Suckling 93/100
James Suckling 93/100Score 18/20Sonderpreis CHF 39.70 Regulärer Preis CHF 46.801.5 l (CHF 26.47 / l) -
Venetien, Italien
90% Corvina Veronese
90% Corvina Veronese10% OseletaJames Suckling 94/100
James Suckling 94/100Luca Maroni 92/100Score 18.5/20Wine Enthusiast 92/100Sonderpreis CHF 22.00 Regulärer Preis CHF 29.8075 cl (CHF 29.33 / l) -
Venetien, Italien
45% Corvinone
45% Corvinone45% Corvina Veronese5% Oseleta5% RondinellaFalstaff 95/100
Falstaff 95/100Gambero Rosso 3/3James Suckling 94/100Score 19.5/20CHF 75.0075 cl (CHF 100.00 / l)
Gegenwärtig werden mehr als 100 Hektar Weinberge bewirtschaftet, die überwiegend in den Hügeln der Kernzone "Valpolicella classico" liegen, in der sich die besten Lagen befinden. Im Vergleich zum Rest des Anbaugebietes sind die Weinberge hier höher gelegen, die Böden haben nur eine geringe Humusauflage und bestehen vornehmlich aus kalkhaltigem Gestein. Das Valpolicella ist eine der traditionellsten Weinregionen Italiens und seit der römischen Antike fest mit dem Weinbau verbunden. Wie schon die Etymologie des Namens belegt: "val polis cellae" bedeutet übersetzt so viel wie "Tal der vielen Weinkeller". Dieses Tal befindet sich im östlichen Teil von Venetien, etwa zwischen Verona und dem Gardasee. Das Valpolicella ist eine grüne, meist hügelige Landschaft mit für Weinbau günstigen klimatischen Bedingungen, mit milden Temperaturen und gemässigten Niederschlägen.
Tradition trifft auf Modernisierung
Die Familie Allegrini legt schon seit Beginn grossen Wert auf die einzigartige Qualität ihrer Weine, auf diese Weise wurde das Weingut weltberühmt. Mit der Absicht, an Traditionen festzuhalten, aber die Komplexität der Weine zu erhöhen und sie aromatisch noch feiner zu machen, wurden einige Neuerungen eingeführt: Zusätzlich zu traditionellen grossen Eichenfässern wurden auch Barriques in Gebrauch genommen und die Reifezeit verkürzt, um den Eigengeschmack der Rebsorte und die Frische der Frucht besser erhalten zu können. Ausserdem wurde die konventionelle Ripasso-Technik des Weinguts überarbeitet. Statt des bisher verwendeten Amarone-Tresters werden für bestimmte Allegrini-Weine, beispielsweise den "Palazzo della Torre", reife Trauben verwendet, die erst nach der Appassimento-Methode getrocknet und dann für die zweite Gärung eingesetzt werden. So wird der Geschmack der Allegrini-Weine noch attraktiver und intensiver. Zudem wurde die Bepflanzungsdichte in den Weinbergen erhöht, um die Wurzeln der Rebstöcke auf der Suche nach Nährstoffen weiter in die Tiefe zu treiben und dadurch für geringere Erträge sowie eine natürliche Konzentration zu sorgen. Last but not least werden heute neben den einheimischen Rebsorten Corvina, Corvinone, Rondinella, Molinara und Oseleta auch internationale Rebsorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon und Syrah gepflanzt.
Top-Weine aus Venetien
Sowohl die breite Palette an wunderbaren Alltagsweinen, als auch die fantastischen Flaggschiff-Weine belegen, dass alle diese Modernisierungen des Weinguts von Erfolg gekrönt waren. Besonders der "Amarone Classico", der Einzellagenwein "La Grola" und der Corvina-Spitzenwein "La Poja" gehören mit beeindruckender Kontinuität zu den besten Weinen Italiens und sind weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und gesucht.