Macan - Vega Sicilia
28010 Madrid
Paseo Eduardo Dato 15
Spanien
Tel. +34 963 680 117
Ausschlaggebend für den Bestand der Rebflächen sind die kalk- und lehmhaltigen Böden, die das Wasser optimal speichern. Die meisten Winzer kreieren ihre Rioja-Weine, die gewöhnlich aus drei Rebsorten bestehen, nach uralten Geheimrezepten. Gewöhnlich reifen die Rotweine in traditionellen Eichenholzfässern oder in klassischen Barriques heran, die in einem spanischen Weinkeller, einer sogenannten Bodega, lagern. Angeblich dauerte es zwei Jahre, bis ein überwältigender Rotwein geschaffen war, der Weinkritiker reihenweise in den Bann zog. Der „Macan 2010“, ein Paradebeispiel außergewöhnlicher Weinbaukunst, wurde nicht nur von Robert Parker, einem weltweit führenden Weinkritiker, sondern auch von Spaniens bedeutendsten Weinführer namens Guía Peñín mit mehr als 90 Punkten ausgezeichnet. Auch würdigte das amerikanische Weinmagazin Wine Spectator den Rotwein mit 91 Punkten. Dass der Rotwein zu 100 Prozent aus der Rebsorte Tempranillo besteht, macht sich sowohl optisch als geschmacklich bemerkbar. Im Glas paart die kirschrote Farbe sich mit einem granatroten Saum. Das komplexe und erdige Aroma, das von Eichenholz und Röstaromen begleitet wird, verbindet sich am Gaumen mit reifen Tanninen, die ein grandioses Finale versprechen. Auch wurde der „Macan Clasico“, ein 2011er Tempranillo, mit mehr als 90 Punkten geehrt. Laut Robert Parker zeichnet dieser delikate Rotwein sich durch subtile Aromen und ein feines Säurespiel aus.