Rezept, Gulasch, Suppe

Die Temperaturen sinken langsam aber sicher, die Tage werden kürzer und die Nächte kälter. Was gibt es da Besseres, als sich mit einer dampfend heissen Gulaschsuppe aufzuwärmen? Herzhaft, wärmend und genau das Richtige für gemütliche Abende!

Zutaten 

  • 800 g Rindfleisch aus der Oberschale
  •  3 – 4 EL Öl
  •  4 rote Zwiebeln, in Streifen
  •  2 Karotten, gewürfelt
  •  ¼ kleiner Knollensellerie (100 – 150 g), gewürfelt
  •  1 TL Meersalz
  •  1 TL Currypulver
  •  1 TL gemahlener Kreuzkümmel
  •  1 TL Tandoori-Pulver
  •  1 TL Zucker
  •  2 EL Tomatenmark
  •  ½ l Rindsbouillon (selbst gemacht oder Glas)
  •  ½ l Maracujasaft
  •  1 Mango, in Streifen geschnitten
  •  2 Eigelb
  •  8 Blätter Frühlingsrollenteig (Kühlregal)
  •  2 EL fein geschnittenes Koriandergrün

Zubereitung

  1. Das Rindfleisch 2 cm gross würfeln. Braten Sie das Fleisch in Öl portionsweise kräftig an. Herausnehmen und das vorbereitete Gemüse ebenfalls anbraten. Das Fleisch wieder einlegen und mit Salz, Curry, Kreuzkümmel, Tandoori-Pulver und Zucker würzen.
  2. Rösten Sie das Tomatenmark 2 Minuten mit an und löschen Sie dann alles mit der Brühe und dem Maracujasaft ab. Die Suppe offen etwa 50 Minuten leicht köcheln lassen.
  3. Das Fleisch ausstechen. Die Mangostreifen in die Suppe geben. Verteilen Sie das Fleisch auf den am Rand mit Eigelb bepinselten Frühlingsrollenteigblättern und rollen Sie diese fest auf. Die Rollen in Öl ringsum goldgelb anbraten.
  4. Verteilen Sie die Suppe in tiefe Teller. In die Mitte je eine schräg aufgeschnittene Fleischrolle setzen und, mit Koriandergrün bestreut, servieren.
  • Gulasch

Variante: «Gulaschsuppe klassisch»

Paprika spielt in der ungarischen Küche eine zentrale Rolle, ebenso der Kessel der Rinderhirten, der heute noch bei der traditionellen Zubereitung von Gulaschsuppe und Kesselgulasch aus Rindfleisch über offenem Feuer gebräuchlich ist. Das ungarische Wort gulyás (deutsch Rinderhirte) bezeichnet übrigens die Suppe und nicht das Fleischgericht (ungar. pörkölt). Für die klassische Gulaschsuppe schwitzen Sie 200 g Zwiebeln in 30 g Butter glasig an, fügen je 1 EL Paprikapulver und Tomatenmark hinzu und löschen mit 1 EL Rotweinessig ab. Nun kommen 600 g klein gewürfelte Rinderschulter, 1 gehackte Knoblauchzehe, 1 gute Prise gemahlener Kümmel und ½ TL Majoran dazu. Giessen Sie das Fleisch mit wenig kaltem Wasser auf und lassen es etwas einkochen, dann das Fleisch noch 20 Minuten zugedeckt schmoren. Zuletzt geben Sie 200 g geschälte, mehlig kochende Kartoffeln in Würfeln mit reichlich Wasser dazu und garen Sie sie weich. Danach kommt die Suppe in den 150°C heissen Backofen, wo sie einige Stunden offen köchelt, bis sie die richtige Konsistenz hat.

Dazu empfehlen wir Ihnen den Blaufränkisch Jois von Erich Scheiblhofer:

Ein majestätischer Blaufränkisch

Die Gemeinde Andau am Ufer des Neusiedlersees gilt als die Weinregion mit den meisten Sonnenstunden Österreichs. Hier keltert der Tausendsassa Erich Scheiblhofer Jahr für Jahr spektakuläre Weine wie seinen Blaufränkisch Jois, der aus streng ausgewähltem Traubengut hergestellt wird. 18 Monate Reifezeit in edlen Barriques bringen ein vollmundiges Kraftpaket mit schwarzbeeriger Aromatik, crémiger Textur und sattem Körper hervor: Ein eindrucksvoller Burgenländer, der zu jeder Gelegenheit überzeugt und den Geschmack vieler trifft.

Burgenland, Österreich
100% Blaufränkisch (Lemberger)
100% Blaufränkisch (Lemberger)
Score 19/20
Score 19/20
CHF 39.00
75 cl (CHF 52.00 / l)