Farbenfroh, lecker und gesund – Kürbis bereichert den herbstlichen Speiseplan in vielerlei Hinsicht. So vielfältig die Möglichkeiten der Zubereitung sind, so abwechslungsreich ist auch die Weinauswahl. Welche Rebsorten am besten zu Kürbis passen, erfahren Sie hier.
Je nach Witterunsgverlauf beginnt die Kürbissaison schon im August und erreicht meist im Oktober ihren Höhepunkt. Mehrere hundert Sorten von verschiedenen Kürbissen sind bei uns bekannt: Ob beige oder orange, grünlich oder satt gelb, prall und gross, rund und klein oder skurril gebogen – Farbe, Form und Geschmack variieren je nach Sorte. Aktuell ist beispielsweise gerade Erntezeit für den beliebten Hokkaido-Kürbis, den mild-würzigen Muskatkürbis oder auch den zart süsslichen Butternuss-Kürbis. Erst Mitte November endet die Kürbiszeit langsam wieder: Genug Zeit also, in den nächsten Wochen noch das ein oder andere Kürbisgericht zu geniessen!
Als besonders wertvoll gelten zudem die Kürbiskerne, weil sie ausser einer Menge ungesättigter Fette auch die Aminosäure Tryptophan enthalten, die an der Bildung des Glückshormons Serotonin beteiligt ist und sich somit selbst bei trübem Herbstwetter positiv auf unsere Laune auswirkt.
In der Küche zeigen sich Kürbisse als schmackhafte Multitalente – und was passt besser zu leckerem Essen als ein ebenso feiner Wein? Doch je nachdem, welche Kürbisart auf dem Speiseplan steht, wie der Kürbis zubereitet und abgeschmeckt wird, kommen recht unterschiedliche Weine in Frage. Wichtig ist bei der Auswahl stets, dass der Wein den zarten Kürbisgeschmack unterstreichen, aber nicht übertrumpfen sollte. Grundsätzlich harmonieren deshalb insbesondere die Burgundersorten erstklassig mit einer Vielzahl von Gerichten, denn die feinen Nuancen von Pinot Noir, Chardonnay, Weiss- und Grauburgunder lassen die delikaten nussigen Aromen wunderbar zur Geltung kommen.
Zu mild gewürzten Vorspeisen, klassischer Kürbissuppe oder süss-sauren Gerichten wie einem Chutney passen aber auch kräftige Rosés oder ein geschmeidig-frischer Schaumwein ausgezeichnet, weil diese Typologien die feinfruchtigen Aromen des Kürbisses optimal unterstreichen. Wird der Kürbis hingegen angebraten und ist dadurch mit würzigen Röstaromen ausgestattet, sind holzfassgereifte Weissweine meist eine erstklassige Wahl, weil sie mit ihren komplexen, rauchigen Noten den Charakter des Essens elegant ergänzen.
Wird der Kürbis ein bisschen gehaltvoller zubereitet und beispielsweise als Auflauf mit Käse überbacken, passen auch körperreichere Weiss- und vollmundige Rotweine mit etwas kräftigerer Struktur hervorragend dazu – wir haben da mal zwei grossartige Begleiter aus Südfrankreich und Kalifornien für Sie vorbereitet. Zu asiatisch angehauchten Kürbisgerichten wiederum, die mit pikanten Gewürzen, Kokosmilch oder exotischen Früchten abgeschmeckt sind, eignet sich ein leichter deutscher Kabinett-Wein wunderbar, denn mit seiner frischen Art, seiner lebendigen Säurestruktur sowie seiner filigranen Restsüsse harmonisiert er die Schärfe und rundet das komplexe Aromenspiel perfekt ab.