en guete & zum wohl

Amore in tavola – Italiens Liebe zur Kulinarik

Bella Italia. Was schwingt nicht alles mit in diesen zwei Worten. Nicht umsonst ist Italien eines der beliebtesten Ferienländer der Welt. Denn südlich der Alpen gibt es nicht nur antike Kultur an jeder Strassenecke, eine herrlich mediterrane Landschaft mit Stränden und Meer so weit das Auge reicht, unzählige Sonnenstunden und wunderbar gastfreundliche Menschen, sondern auch Gaumenfreuden in Hülle und Fülle.

Von Anselm Link am 11.09.2023

Marché aux légumes en Italie

Italien i(s)st viel mehr als Pizza Napoli und Spaghetti Bolognese. Der Reichtum des Landes beginnt bereits bei erstklassigen Rohstoffen, setzt sich in einer Vielzahl veredelter Spezialitäten fort und mündet in einer schier endlosen Liste traditioneller, regionaler und überaus köstlicher Rezepte. Ob San Marzano-Tomaten, Amalfi-Zitronen, Tropea-Zwiebeln oder Alba-Trüffel, ob Schinken und Käse aus Parma, Salami aus Mailand, Balsamico Tradizionale aus Modena oder Büffelmozzarella aus Kampanien, ob Risotto, Panzanella, Minestrone oder Calamari – die Liebe zu exquisiten Zutaten und schmackhafter Küche ist den Italienerinnen und Italienern praktisch schon in die Wiege gelegt.

Gamberoni al romarino
Gamberoni al romarino
Weisser Alba-Trüffel
Weisser Alba-Trüffel
Bruschetta
Bruschetta
Pecorino aller Reifegrade
Pecorino aller Reifegrade

La cucina italiana –
äusserst schmackhaft

Auch im Alltag ist diese Leidenschaft für guten Geschmack allgegenwärtig: Jede Bar, die etwas auf sich hält, bietet reichhaltig belegte Tramezzini, Focaccie oder Panini an, sodass die Gäste sich nicht nur mit einem Caffé oder einem Aperitivo, sondern auch mit leckerem Fingerfood stärken können. Das Motto dabei lautet: einfach, aber gut. In Italien braucht es für die meisten Gerichte nicht mehr als eine Handvoll Zutaten für ein schmackhaftes Essen: Frische Nudeln, Tomaten, Käse, Basta – um nur ein besonders populäres Beispiel zu nennen. Wenn die Materia prima stimmt, wird’s garantiert lecker!

Fastfood der edelsten Sorte: Panini & Co.
Fastfood der edelsten Sorte: Panini & Co.

Diese Leidenschaft für Kulinarik wird auch darin sichtbar, dass jede Familie für die Klassiker der Cucina italiana ein eigenes Rezept hat, man könnte sagen, 1000 Küchen und 1001 Rezepte – die einen verwenden Knoblauch, die anderen auf keinen Fall. Aber allen gemeinsam ist ein riesiges Vergnügen an der Produktauswahl, an der Zubereitung und natürlich vor allem am Essen, Trinken und Feiern – am liebsten gemeinsam mit der ganzen Famiglia, guten Freunden und den lieben Nachbarn.

Die Menschen in Italien sind grossartige Gastgeber und grosse Geniesserinnen.
Die Menschen in Italien sind grossartige Gastgeber und grosse Geniesserinnen.

Feine Weine –
von den Alpen bis ans Mittelmeer

Untrennbar dazu gehört in Italien ganz selbstverständlich ein Glas feiner Wein – un bicchiere di vino darf bei keiner Mahlzeit fehlen. Und auch beim Thema Wein hat Italien mehr zu bieten als jedes andere Land der Welt, nirgendwo ist die Zahl autochthoner Rebsorten grösser als hier. Dazu kommt noch eine aussergewöhnliche klimatische Bandbreite, denn von kühlen, alpin geprägten Anbaugebieten im Norden bis in den mediterranen Süden besitzt Italien eine Vielfalt ganz unterschiedlicher Terroirs – und damit verbunden eine riesige Auswahl einzigartiger Rot-, Weiss- und Schaumweine.

Während die Traubensorten Dolcetto, Barbera und Nebbiolo (daraus werden die eleganten Rotweine Barolo und Barbaresco produziert) typisch für die norditalienische Region Piemont sind, gedeiht die Rebsorte Sangiovese in der Toskana so gut wie nirgendwo sonst und bringt mit dem Brunello di Montalcino und dem Vino Nobile di Montepulciano zwei der grössten Rotweinmonumente des Landes hervor. Der «Mezzogiorno» (so wird Süditalien wegen des hohen Sonnenstands häufig genannt) besitzt wiederum einen vollkommen eigenständigen Schatz an regionalen Rebsorten und eine unverwechselbare und sehr zugängliche Stilistik – sinnbildlich dafür stehen Apulien und die Paradesorte Primitivo, die in der Gegend von Manduria ihre besten Ergebnisse zeigt und einzigartig fruchtbetonte, kraftvoll-geschmeidige Weine hervorbringt. Darüber hinaus gibt es noch unzählige Weinbaugebiete, die mit Fug und Recht zu den absoluten Klassikern Italiens zählen und seit Jahrzehnten untrennbar mit der kulinarischen Kultur der Republik verbunden sind: Gavi, Soave, Prosecco, Chianti, Bolgheri, Vernaccia di San Gimignano, Lugana, Franciacorta, Amarone…weinige Wahrzeichen eines aussergewöhnlich reichen Landes.

Bella Italia: Land der Träume, der Dolce Vita, Inbegriff des Südens, Quelle der kulinarischen Inspiration und des Geniessens:

grazie per tutto – danke für alles!

Südtiroler Landschaft
Landschaft im Südtirol
Klassisch toskanisches Panorama
Klassisch toskanisches Panorama
Die Küste bei Levanzo in Sizilien
Die Küste bei Levanzo in Sizilien
Diese Beiträge könnten Sie auch noch interessieren:

by movenpick
en guete & zum wohl

Wild & Wein – einfach lecker!

Auch wenn Wild heutzutage ganzjährig erhältlich ist, so sind doch Herbst und Winter die klassische Zeit für Wildgerichte. Nicht nur weil dann Fleisch aus regionaler Jagd zur Verfügung steht, sondern auch weil die herzhaften Rezepte wunderbar in die kalte Jahreszeit passen. Damit Sie die Wildsaison in vollen Zügen geniessen können, präsentieren wir Ihnen heute eine umfassende Auswahl von ausgezeichneten Weinbegleitern. von Anselm Link

Grenache
by movenpick
weinwissen

It's #Grenacheday – Zeit zu geniessen!

Grenache ist eine der weltweit am häufigsten angebauten Rebsorten und dennoch viel weniger populär als so manch andere. “Wer trinkt Grenache?” könnte man fragen. “Fast alle” würde man antworten. Denn jedes Mal, wenn Sie eine Flasche Rotwein von der südlichen Rhone, aus der Rioja oder aber einen Provence-Rosé öffnen, trinken Sie Grenache. Um allen Weinfans die Vorzüge dieser grossartigen Rebsorte näherzubringen, wird seit 2010 der International Grenache Day gefeiert – und zwar immer am dritten Freitag im September.