wein-news
Neu-Entdeckung in historischem Terroir
Der Entdecker, Schriftsteller und Kaufmann Lionardo Di Niccolò Frescobaldi war bereits im Jahr 1390 Bürgermeister der Gemeinde Montepulciano. Mit dem Vino Nobile di Montepulciano Calimaia 2019 hat die toskanische Winzerfamilie Frescobaldi nun auch ihren ersten Rotwein in diesem traditionsreichen Anbaugebiet gekeltert.
von Anselm Link am 16.05.2023
Zurück in die Zukunft
In gewisser Weise feiert die Familie Frescobaldi mit ihrem neuesten Projekt Calimaia also so etwas wie eine Rückkehr an die Wirkungsstätte eines bedeutenden Vorfahren. Doch vor allem bereichert die erfolgreiche Winzerdynastie ihr Portfolio um einen grossen Klassiker aus einem der prestigeträchtigsten Terroirs der Weinregion Toskana – neben Bolgheri, Chianti Classico und Brunello di Montalcino zählt der Name Vino Nobile di Montepulciano zu den bekanntesten Ursprungsbezeichnungen der Region und bürgt seit Langem für exzellente Rotweinqualität
Die Tenuta Calimaia liegt auf den sanften Hügeln zwischen dem Val di Chiana und dem Val d’Orcia in einem historischen Gebiet, das seit jeher als eines der besten für die Produktion des Vino Nobile gilt. Die Weinberge, die sich rund um den Hügel Monteliscione auf einer Höhe von 300 Metern über dem Meeresspiegel befinden, sind in Bezug auf Exposition und Bodenbeschaffenheit sehr unterschiedlich, sodass verschiedene Rebsorten optimale Bedingungen vorfinden. Besonders gut eignet sich dieses Gebiet dank seiner höheren Temperaturen und seinen tonhaltigen Böden jedoch für die einheimische Sorte Sangiovese, die hier Prugnolo Gentile genannt wird und tanninreiche Weine mit Kraft und Struktur hervorbringt, die sich hervorragend für die Reifung eignen.
Der Premierenjahrgang von Calimaia stammt aus der Ernte 2019, die vollkommen gesunde und perfekt ausgereifte Trauben hervorgebracht hat. Nach reiner Handlese wurden die Früchte unter kontrollierten Temperaturen in Edelstahltanks vinifiziert, die Gärung erfolgte spontan. Eine lange Mazeration hat die schonende Gewinnung der phenolischen Substanzen ermöglicht, unterstützt durch häufige Remontagen und das Verfahren der Délestage. Während das Einweichen der Beerenhäute im Most (Mazeration) das Ziel hat, dem Rotwein möglichst viel Farbe und feine Gerbstoffe zu verleihen, und das regelmässige Überschwallen des Tresterhutes (Remontage) die Extraktion verbessert, sorgt das gelegentliche Ablassen des gärenden Traubensaftes (Délestage) dafür, dass der Most mit Sauerstoff angereichert wird, wodurch die Fruchintensität zunimmt und die Tannine milder werden. Im Anschluss an die malolaktische Gärung wurde der Wein 24 Monate in grossen 5000-Liter-Eichenfässern ausgebaut, bevor noch mehrere Monate Flaschenreife für die perfekte Harmonisierung folgten.
Eine grandiose Premiere
Im Glas präsentiert sich der Calimaia 2019 in glänzendem Rubinrot, das sich Sangiovese-typisch leicht durchscheinend zeigt. Viel frische Kirschfrucht, Waldhimbeeren und eine verführerische Lebkuchenwürze offenbaren sich im perfekt abgestimmten Bouquet, dahinter auch etwas Karamell, eine Spur Unterholz sowie ein feiner Hauch von Salbei und Lavendel. Der Auftakt im Mund ist weich und voluminös, abgelöst von einer samtigen Frucht, die sich akzentuiert rotbeerig zeigt, unterlegt von straffen Tanninen, harmonischer Frische und dezenten Röstaromen. Ein energiegeladener und zugleich äusserst ausgewogener Vino Nobile di Montepulciano mit guter Länge im zauberhaften Finale, das noch exzellente Reserven für die Zukunft aufzeigt. Ein zeitloser Rotweinklassiker aus der Toskana!
Weisswein-Raffinesse à la Velenosi
Heute dreht sich alles um Pecorino. Im Mittelpunkt steht dabei aber nicht köstlicher Schafskäse, sondern eine autochthone Weissweinperle aus der mittelitalienischen Region Marken. Eine regionale Spezialität mit individueller Persönlichkeit – unweit der Adria gewachsen und mit beeindruckendem Fingerspitzengefühl im kleinen Holzfass ausgebaut.von Anselm Link
Amore in tavola – Italiens Liebe zur Kulinarik
Bella Italia. Was schwingt nicht alles mit in diesen zwei Worten. Nicht umsonst ist Italien eines der beliebtesten Ferienländer der Welt. Denn südlich der Alpen gibt es nicht nur antike Kultur an jeder Strassenecke, eine herrlich mediterrane Landschaft mit Stränden und Meer so weit das Auge reicht, unzählige Sonnenstunden und wunderbar gastfreundliche Menschen, sondern auch Gaumenfreuden in Hülle und Fülle. Von Anselm Link
Wo das Meer und die Weinberge aufeinander treffen
Auf seiner letzten Südafrika-Reise hat unser Einkäufer Tjark Witzgall eine höchst spannende Entdeckung gemacht und alles daran gesetzt, diese begeisternden Weine in die Schweiz zu holen. Heute ist es endlich soweit – we proudly present: Benguela Cove!
Daou Vineyards – Paradies in Paso Robles
Auf halbem Weg zwischen San Francisco und Los Angeles liegt das noch wenig bekannte, aber aufstrebende Weinbaugebiet Paso Robles. Im Jahr 2009 entdeckten die Brüder Georges und Daniel Daou einen besonderen Weinberg in Paso Robles und wussten sofort, dass dieser genau ihren Vorstellungen entsprach. Von Susanne Aebi
Il Seggio: Allegrinis Handschrift aus dem Bolgheri
Auf der Etikette dieses intensiven Bolgheri-Blends von Poggio al Tesoro wird der Lauf des Flusses Seggio skizziert, der die wichtigste Wasserquelle der Region darstellt. Mit ihrer Unterschrift bürgt Marilisa Allegrini persönlich für die Qualität dieser beeindruckenden Cuvée. Ob als kulinarischer Begleiter oder als Präsent: Der edle Bolgheri Il Seggio ist immer eine erstklassige Wahl.
Winzer im Fokus – Campo al Mare
Die toskanische DOC Bolgheri ist eine der privilegiertesten Weinbauregionen Italiens – wer es geschafft hat, in diesem Weinparadies Rebland zu ergattern, darf sich glücklich schätzen. Von Susanne Aebi