Der Ripasso della Valpolicella wird aus denselben Rebsorten wie der Amarone gekeltert, meist Corvina, Rondinella und Molinara. Der Herstellungsprozess unterscheidet sich jedoch entscheidend durch das sogenannte Ripasso-Verfahren, das dem Wein seinen Namen gibt.
Die Herstellung beginnt mit der Produktion eines Valpolicella-Weins aus Rebsorten wie Corvina, Rondinella und Molinara. Einmal vergoren, wird dieser junge Wein dann mit den Schalen und dem Trester der Amarone-Herstellung gemischt. Amarone ist ein Wein, der aus luftgetrockneten Trauben entsteht und dadurch besonders konzentriert und kräftig im Geschmack ist. Dieser «Ripasso»-Prozess – was auf Italienisch so viel wie «erneuter Durchgang» bedeutet – gibt dem Wein zusätzliche Aromen, mehr Struktur und eine angenehmere Komplexität. Dabei bleibt er aber fruchtiger und leichter als der Amarone. Man könnte ihn also als eine Art «Zwischenstufe» zwischen dem eleganten Valpolicella und dem kräftigen Amarone sehen. In der Regel reift Ripasso nach dem Ripasso-Verfahren noch einige Monate in Eichenfässern, um seine Aromen weiter zu verfeinern. Das Endergebnis ist ein Wein, der die Frische des Valpolicella und die Tiefe des Amarone vereint – perfekt für Liebhaberinnen und Liebhaber kräftiger, fruchtiger Rotweine.
Die besondere Intensität des Amarone entsteht durch die einzigartige Appassimento-Methode. «Appassimento» bedeutet so viel wie «Trocknung». Die Trauben, hauptsächlich Corvina, Rondinella und Molinara, werden nach der Lese für mehrere Monate getrocknet. Dabei verdunstet das Wasser aus den Beeren und Zucker, Säure und Aromen konzentrieren sich. Die getrockneten Trauben werden anschliessend schonend gepresst und lange vergoren. Das Ergebnis ist ein trockener, schwerer Rotwein mit hohem Alkoholgehalt und einem unverwechselbaren, intensiven Geschmacksprofil von reifen, dunklen Früchten, Dörrobst und Gewürzen.
Ein Ripasso ist ein eleganter und zugleich zugänglicher Rotwein, der eine interessante Alternative zum Amarone bietet. Durch seine Frische, seine sanften Tannine und die harmonische Würze ist er ein vielseitiger Speisebegleiter und ein idealer Wein für entspannte Abende. Zum Wohl!