weinwissen

10 Weinbegriffe, die man kennen muss

Wer gern Wein trinkt, möchte bestimmt auch gern über Wein reden können. Vor allem möchte man verstehen, was und wie andere über Wein reden. Wir stellen Ihnen zehn Weinbegriffe vor, mit denen Sie im Freundeskreis punkten. 

von Susanne Aebi am 06.01.2023

Barriques
Vertikale

Vertikale

Bei einer vertikalen Degustation werden verschiedene Jahrgänge desselben Weins degustiert. Dies unterstreicht die Unterschiede zwischen den Jahrgängen und das Entwicklungspotenzial des Weins.

Kirchenfenster

Kirchenfenster

Die Bögen, die beim Ablaufen des Weins entstehen, nachdem man ihn im Glas hat kreisen lassen. Je weiter die Bögen sind, desto weniger Alkohol weist der Wein auf. Je spitzer sie sind, desto mehr Alkohol hat er.

Fassprobe

Fassprobe

Degustation eines jungen, noch nicht gefüllten Weins aus dem Fass. Wird der unfertige Wein zu Degustationszwecken auf die Flasche gezogen, spricht man ebenfalls von einer Fassprobe. Fassproben tragen eine provisorische Etikette.

Tannine

Tannine

Die Gerbstoffe in der Traubenschale, die den Geschmack des Weins nachhaltig prägten. Tannine hinterlassen einen bitteren Eindruck und machen den Rotwein fester und herber. Barriqueweine sind auch tanninreicher, da im Holz des Fasses ebenfalls Tannine enthalten sind.

Château Carmes Haut Brion

Subskription

Vorverkauf des Weins. Vor allem in Bordeaux praktiziertes Verkaufsmodell, bei dem die Kundin oder der Kunde den Wein schon wenige Monate nach der Ernte «blind» kauft und sich dafür Preisvorteile sichert. Zu diesem Zeitpunkt dämmert der Wein noch im Fass seiner Reife entgegen.

Adstringierend

Adstringierend

Wenn ein Wein adstringierend wirkt, ziehen sich die Zunge und der Gaumen zusammen. Dieses pelzige Mundgefühl wird in der Regel durch die Tannine hervorgerufen.

Maische

Maische

Das Gemisch aus Saft, Fruchtfleisch, Schalen und Kernen der Trauben. Bei der Rotweinerzeugung werden all diese Bestandteile der Traube zusammen vergoren, damit die rote Farbe und die Tannine in den Wein gelangen.

Körper

Körper

Damit wird die Summe alles Inhaltsstoffe eines Weins beschrieben. Ein körperreicher Wein ist demzufolge ein schwerer, alkohol- und extraktreicher Wein. 

Extrakt

Extrakt

Die Summe aller nicht flüchtigen Inhaltsstoffe eines Weins. Dazu zählen Zucker, Säure, Glyzerin, Mineralstoffe etc. 

Jahrgangschampagner Pol Roger

Jahrgangschampagner

Besonders hochwertige und teure Champagner, die nur aus Weinen eines einzigen Jahrgangs gewonnen sind (normalerweise sind Champagner aus mehreren Jahrgängen komponiert). Voraussetzung: Der Jahrgang war gut.

Diese Beiträge könnten Sie auch noch interessieren: