winzer

Winzer im Fokus – Bodegas Astrales

In Anguix, einem kleinen Dorf im Zentrum des weltweit bekannten Anbaugebiets Ribera del Duero, ist ein Weingut ansässig, das sich auf die Produktion von zwei ikonischen Tempranillos fokussiert.

von Susanne Aebi am 22.03.2022

Winzer im Fokus – Bodegas Los Astrales

Die beiden Weine heissen Astrales und Astrales Christina. Die puristische Aufmachung, die den Jahrgang in den Fokus rückt, ist Programm. Die Bodegas Astrales haben mit der modernen Machart ihrer Weine der eher traditionell geprägten Ribera del Duero eine neue Facette verliehen. Die Familie Romera de la Cruz, Winzer in dritter Generation, gründete im Jahr 2000 das Weinunternehmen. 2013 übertrug sie die önologische Verantwortung José Hidalgo, einem der bekanntesten spanischen Winzer. José Hidalgo ist nicht nur für seine exzellenten Weine bekannt, sondern auch als Autor eines Lehrbuchs über Weinbau. «Tratado de Viticultura y Enología» kommt in den meisten Önologieschulen in Spanien und Lateinamerika zum Einsatz.

Winzer im Fokus – Bodegas Los Astrales
Winzer José Hidalgo

Hochwertige Fässer, nachhaltige Praktiken

Ein Qualitätsmerkmal der Bodegas sind die hochwertigen, feinkörnigen französischen und amerikanischen Barriques, in denen die Weine auf der Feinhefe reifen. José Hidalgo verwendet ausschliesslich natürliche Hefe aus der Region. Im Keller wird nach dem Gravitationsprinzip gearbeitet. Um den Wein zu klären, wird er mithilfe der Schwerkraft bewegt. Die Sedimente, welche durch die Vergärung entstehen, werden vom Wein getrennt, ohne ihn unnötigen Bewegungen auszusetzen oder mit Schönungsmitteln zu klären. Auch im Weinberg achtet José Hidalgo auf eine nachhaltige Bearbeitung und verzichtet auf den Einsatz von chemischen Dünge- und Schädlingsbekämpfungsmitteln.

Flaschenkeller Bodegas Astrales
Gewölbekeller Bodegas Astrales

Im Unterschied zu einigen anderen Reben in der Ribera del Duero sind die Rebstämme der Bodegas Astrales kürzer, wodurch die Weinreben stärker gegen den Wind geschützt sind. Durch die Nähe zum Boden profitieren sie gleichzeitig von der gespeicherten Wärme des Untergrunds. Das Ergebnis sind gleichmässig ausgereifte Trauben – selbst in kühleren Jahrgängen. Die Lehmböden und das überdurchschnittlich kühle Klima sind schliesslich der Schlüssel zu Weinen mit hervorragender Balance, Länge und aromatischer Komplexität.

By viewing the video, you agree to a data transmission to Youtube.The data processing by Youtube is governed by their privacy policy.More Information

Der Ribera mit Kultstatus – aus bester Lage
Die einzigartigen Lagen im Herzen des Anbaugebiets, 100% Tempranillo, 18 Monate Barriquereife und das ausserordentliche Können des Önologen José Hidalgo sind das Geheimnis dieses Ausnahme-Riberas. Neben der zeitgemässen Ausstattung zaubern die inneren Werte des Astrales allen Wein- begeisterten ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht.

Selektion der besten Barriques
Die jüngste Ausgabe des High-End-Tempranillo der Bodega. Aufgrund der kleinen Produktionsmenge immer schnell vergriffen.

Diese Beiträge könnten Sie auch noch interessieren:

Grenache
by movenpick
weinwissen

It's #Grenacheday – Zeit zu geniessen!

Grenache ist eine der weltweit am häufigsten angebauten Rebsorten und dennoch viel weniger populär als so manch andere. “Wer trinkt Grenache?” könnte man fragen. “Fast alle” würde man antworten. Denn jedes Mal, wenn Sie eine Flasche Rotwein von der südlichen Rhone, aus der Rioja oder aber einen Provence-Rosé öffnen, trinken Sie Grenache. Um allen Weinfans die Vorzüge dieser grossartigen Rebsorte näherzubringen, wird seit 2010 der International Grenache Day gefeiert – und zwar immer am dritten Freitag im September.

Musikalische_Begleitung_06_c_P
by movenpick
weinwissen

Wein und Kultur: die Rolle des Weins in der Musik

Wein – ein Getränk, das seit Jahrhunderten für Genuss, Leidenschaft und sinnliche Momente steht. Doch die Verbindung von Wein und Musik offenbart eine noch tiefere Dimension: Sie vereint zwei Welten, die beide für Emotion, Harmonie und zeitlose Schönheit stehen. Lassen Sie uns gemeinsam in die faszinierende Symbiose von Wein und Musik eintauchen und erleben, wie diese beiden Künste nicht nur den Gaumen und das Ohr, sondern auch die Seele berühren.