winzer

Frauen in der Weinwelt

Von Lily Bollinger über Jancis Robinson bis zu den Winzerinnen renommierter Weingüter aus aller Welt – anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März stellen wir Ihnen Frauen vor, denen wir zahlreiche Innovationen verdanken und die unsere heutige Weinwelt so stark prägen wie noch nie. 

von Mövenpick Wein am 07.03.2024

Frau_degustiert_im_Weinberg_2_P

Während Weiblichkeit in früheren Kulturen allenfalls in den Bereichen Religion und Mythologie eine Rolle spielte, meist waren es weibliche Gottheiten, die für Fruchtbarkeit und Ernte standen, gibt es heute viele beeindruckende Frauen in der Weinbranche – sei es als Winzerin, Unternehmerin, Weinkritikerin oder Sommelière. Stellvertretend für das Durchbrechen der althergebrachten Strukturen steht die Historie einiger beeindruckender Damen aus der Champagne, denen wir zahlreiche Innovationen verdanken, die heute noch so aktuell sind wie damals.

Wegbereiterinnen aus der Champagne

Barbe-Nicole Clicquot-Ponsardin führte nicht nur als erste Frau sehr erfolgreich ein Schaumweingut, sondern kreierte auch den ersten Rosé-Champagner. Zudem entwickelte sie das Rüttelverfahren, um Hefereste aus der Flasche zu entfernen, ohne dass Kohlensäure verloren ging. Dass Champagner so unvergleichlich perlt, verdanken wir also ihr. Mit Jeanne-Alexandrine Louise Pommery hat bei der Etablierung trockener Champagner auch eine Frau die entscheidende Rolle gespielt, weil sie entgegen der zu dieser Zeit modischen süssen Schaumweine auf die Geschmacksrichtung “Brut” gesetzt hat. Dass wir heute überwiegend trocken trinken, verdanken wir also ebenfalls der berühmten weiblichen Intuition. Eine wahre Legende unter der Frauen in der Weinwelt ist Lily Bollinger, die sich nach dem Tod ihres Mann nicht nur als ausserordentlich geschäftstüchtig erwies und das Familienunternehmen sukzessive vergrösserte, sondern dank ihres grossartigen Humors bis heute oft zitiert wird:


Ich trinke Champagner, wenn ich glücklich bin und wenn ich traurig bin. Manchmal trinke ich davon, wenn ich allein bin. Wenn ich Gesellschaft habe, dann darf er nicht fehlen. Wenn ich keinen Hunger habe, mache ich mir mit ihm Appetit, und wenn ich hungrig bin, lasse ich ihn mir schmecken. Sonst aber rühre ich ihn nicht an.

Heute wirken Frauen in allen Bereichen der Weinwelt

Jancis Robinson, Weinkritikerin
Jancis Robinson

Während Frauen früher noch eine Seltenheit in der Weinbranche waren, ist ihr Einfluss heute in vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken, ja geradezu unverzichtbar. Ebenso wie es Paula Bosch und Natalie Lumpp als Sommelière gelungen ist, unzählige Restaurantgäste mit ihrer Weinbegleitung zu verzücken, haben Jancis Robinson und Caro Maurer als Journalistinnen Weininteressierte gleichermassen inspiriert wie Profis aus dem Handel und der Gastronomie.

Caro Maurer, Master of Wine, Journalistin
Caro Maurer

Vier erfolgreiche Winzerinnen aus aller Welt

Und was für Weinfans ganz besonders erfreulich ist: Immer mehr Winzerinnen zaubern dank harter Arbeit und grossem handwerklichem Geschick regelmässig unvergessliche Genusserlebnisse ins Glas. Deshalb präsentieren wir Ihnen unter dem Motto “Weltklasseweine aus Frauenhand” heute vier bedeutende Winzerinnen.

Ana_Martin

Ana Martín Onzaín

Ana Martín Onzain ist Önologin bei Castillo de Cuzcurrita. Mit einer gelungenen Mischung aus traditionellen, handwerklichen Verfahren und modernster, technischer Ausstattung entwickelt sie spannende Riojas mit ganz eigener Handschrift.

Laura_Catena

Laura Catena

Laura Catena ist Managing Director der Bodega Catena Zapata und Tochter des Visionärs Nicolás Catena. Sie führt den Familienbetrieb heute bereits in der vierten beziehungsweise fünften Generation. Das britische Magazin The Drinks Business hat Laura als «Woman of the Year 2022» auserkoren.


Chrissy_Wittman

Chrissy Wittmann

Chrissy Wittmann kam auf unkonventionelle Weise zum Weinmachen. Die studierte Ökologin und Biologin entdeckte ihre Liebe zum Wein, als sie Boden- und Abwasserproben im Labor analysierte. Mittlerweile ist sie Winemakerin bei der Prisoner Wine Company.


Caterina_Bellanova

Caterina Bellanova

Caterina Bellanova ist Chefönologin bei San Marzano. Unter ihrer Leitung gelingt es Jahr für Jahr, die reiche Vielfalt Apuliens einzufangen und in Weinen von exzellenter Aromatik und Eleganz auszudrücken.


Laura_Catena

Laura Catena

Laura Catena ist Managing Director der Bodega Catena Zapata und Tochter des Visionärs Nicolás Catena. Sie führt den Familienbetrieb heute bereits in der vierten beziehungsweise fünften Generation. Das britische Magazin The Drinks Business hat Laura als «Woman of the Year 2022» auserkoren.


Chrissy_Wittman

Chrissy Wittmann

Chrissy Wittmann kam auf unkonventionelle Weise zum Weinmachen. Die studierte Ökologin und Biologin entdeckte ihre Liebe zum Wein, als sie Boden- und Abwasserproben im Labor analysierte. Mittlerweile ist sie Winemakerin bei der Prisoner Wine Company.


Caterina_Bellanova

Caterina Bellanova

Caterina Bellanova ist Chefönologin bei San Marzano. Unter ihrer Leitung gelingt es Jahr für Jahr, die reiche Vielfalt Apuliens einzufangen und in Weinen von exzellenter Aromatik und Eleganz auszudrücken.


Ana_Martin

Ana Martín Onzaín

Ana Martín Onzain ist Önologin bei Castillo de Cuzcurrita. Mit einer gelungenen Mischung aus traditionellen, handwerklichen Verfahren und modernster, technischer Ausstattung entwickelt sie spannende Riojas mit ganz eigener Handschrift.

Diese Beiträge könnten Sie auch noch interessieren:

Grenache
by movenpick
weinwissen

It's #Grenacheday – Zeit zu geniessen!

Grenache ist eine der weltweit am häufigsten angebauten Rebsorten und dennoch viel weniger populär als so manch andere. “Wer trinkt Grenache?” könnte man fragen. “Fast alle” würde man antworten. Denn jedes Mal, wenn Sie eine Flasche Rotwein von der südlichen Rhone, aus der Rioja oder aber einen Provence-Rosé öffnen, trinken Sie Grenache. Um allen Weinfans die Vorzüge dieser grossartigen Rebsorte näherzubringen, wird seit 2010 der International Grenache Day gefeiert – und zwar immer am dritten Freitag im September.