winzer

Winzer im Fokus – Luis Cañas

Luis Cañas ist eine der ältesten Kellereien in Familienbesitz und zweifellos eines der führenden Häuser in der Rioja Alavesa. 

Von Susanne Aebi am 10.01.2024

Jon Cañas
Jon Cañas

Die Stadt Villabuena in der Rioja Alavesa ist die Heimat der Winzerfamilie Cañas. Bereits vor zwei Jahrhunderten baute die Familie Trauben an und produzierte Wein, den sie mit Maultierkarren durch die Sierra Cantabria und das Vitoria-Gebirge in die Grenzgebiete von Bilbao und San Sebastián transportierte. 1928 führte dies zur Gründung eines eigenen Weinguts. Luis Cañas ist heute eine der ältesten Kellereien in Familienbesitz und zweifellos eines der führenden Häuser in der Rioja Alavesa. 

Eigene Weinberge in der Rioja Alavesa

Die Grundlage für den Erfolg bilden eigene Weinberge, die ausschliesslich selbst kontrolliert und nachhaltig bewirtschaftet werden. Die Rebstöcke, von denen die meisten 30 bis 80 Jahre alt sind, manche sogar 100 Jahre alt, wachsen in Steillagen und auf Terrassen auf kalkhaltigen Lehmböden. Um trotz nährstoffarmem Boden, erstklassiges Traubengut zu erlangen, bewirtschaftet Luis Cañas kleiner Parzellen mit geringen Erträgen. 

Alle Trauben werden von Hand selektiert, das Traubengut für die Reservas und Premiumweine wird in einem zweiten Schritt nach Gewicht ausgelesen. Luis Cañas war die erste Bodega in Spanien, die dieses Ausleseverfahren anwandte.

Weinberge von Luis Cañas

Drei Generationen der Familie Cañas

Der Weingutsgründer und Namensgeber Luis Cañas war ein Mann mit unermüdlichem Einsatzwillen und perfektionistischem Charakter. So dauerte es bis 1970, bis der erste Jahrgangswein in die Flaschen abgefüllt wurde. Bis dahin hatte das Unternehmen seinen Wein nur in Fässern verkauft. Ein weiterer Meilenstein war das Jahr 1989, als der Sohn Juan Luis Cañas die Weingutsleitung übernahm und frischen Wind in die Kellerei brachte. Inzwischen ist die nächste Generation am Ruder. 


Jon Cañas, Enkel des Gründers und studierter Önologe, sorgt zusammen mit seinem Schwager Iñaki Camara für herausragende Weine wie Luis Cañas Crianza, Gran Reserva, Ribagaitas oder Blanco Viñas Viejas.


Vater Juan Luis Cañas und Sohn Jon Cañas
Vater Juan Luis Cañas und Sohn Jon Cañas
Luis_Canas_8_c_x_web

Die natürlichen Ressourcen werden maximal genutzt, um die Auswirkungen auf die Umwelt zu begrenzen. Bei Luis Cañas ist Nachhaltigkeit nicht nur ein Marketingtrend, sondern die Philosophie und der Schlüssel zum Erfolg.

Barrriquekeller in Villabuena
Barrriquekeller in Villabuena
Barrriquekeller in Villabuena
Barrriquekeller in Villabuena
Diese Beiträge könnten Sie auch noch interessieren:

Grenache
by movenpick
weinwissen

It's #Grenacheday – Zeit zu geniessen!

Grenache ist eine der weltweit am häufigsten angebauten Rebsorten und dennoch viel weniger populär als so manch andere. “Wer trinkt Grenache?” könnte man fragen. “Fast alle” würde man antworten. Denn jedes Mal, wenn Sie eine Flasche Rotwein von der südlichen Rhone, aus der Rioja oder aber einen Provence-Rosé öffnen, trinken Sie Grenache. Um allen Weinfans die Vorzüge dieser grossartigen Rebsorte näherzubringen, wird seit 2010 der International Grenache Day gefeiert – und zwar immer am dritten Freitag im September.