winzer
Winzer im Fokus – Tenuta Luce
Ein eigenes Weingut für die Luce-Kultweine – diesen Traum hat sich Lamberto Frescobaldi mit der Tenuta Luce erfüllt.
Von Susanne Aebi am 07.09.2022
Das Boutiqueweingut Tenuta Luce befindet sich mitten im Brunello, in der italienischen Provinz Siena, umgeben von einer malerischen Landschaft mit Weinbergen, Olivenhainen, Zypressen und Kastanienbäumen. Die Region ist vom mediterranen Klima mit viel Sonne, Wärme und mässigen Niederschlägen verwöhnt und gekennzeichnet. Die charakteristischen sandigen Böden auf den Bergkuppen ermöglichen den Sangiovese-Reben besonders tiefe Wurzeln zu bilden.
Ein Weingut für die Luce-Kultweine
Die 2018 ausschliesslich für die Weine Luce, Lucente, Brunello Luce und Lux Vitis errichtete Kellerei erfüllt höchste Ansprüche an moderne Technik. Die Bearbeitung der Trauben und des Weins erfolgt besonders schonend, mehrheitlich durch Gravitation. Im unterirdischen, perfekt in die Umgebung integrierten Weinkeller herrschen ideale Bedingungen für die Vinifizierung und den Ausbau der Weine. Der historische Teil des Weinkellers ist den alten Jahrgängen von Luce und Luce Brunello vorbehalten.
Im Jahr 1993 kelterte Vittorio Frescobaldi in Zusammenarbeit mit der amerikanischen Winzerlegende Robert Mondavi den ersten Montalcino-Wein aus den Rebsorten Sangiovese und Merlot. Die Ikone «Luce» war geboren und wurde weltweit gefeiert. Seit 2005 wird die Erfolgsgeschichte des Supertuscans in Eigenregie von der Familie Frescobaldi weitergeführt. Längst ist der Wein und auch das ihm gewidmete Weingut zum Symbol für die ganze Region geworden.
20 Jahre Berlin Tasting: Erntedank für Eduardo Chadwick
Eduardo Chadwick hat bereits mehr als 40 Weinernten auf seinen Weingütern in Chile begleitet. Als er mit seinem Vater im Jahr 1983 das verschlafene Weingut Errázuriz im Aconcagua Valley reaktivierte, bestand die Bodega nur noch aus ein paar Hektaren Rebland. Von René Gabriel
Wein und Schokolade: Die perfekte Kombination
Wein und Schokolade – zwei Genussmittel, die schon für sich genommen für unzählige Glücksmomente sorgen. Kombiniert man diese beiden Gaumenfreuden, kann sich ein wahres Geschmackserlebnis entfalten. Aber wie findet man das perfekte Duo? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die besten Kombinationen auswählen und welcher Wein am besten zu welcher Schokolade passt.
Weinfach-Podcast neu mit Reto Scherrer als Gastgeber
Reto Scherrer hat die Moderation unseres Podcasts «Weinfach» übernommen und bringt frischen Wind in das beliebte Audio-Format. Zusammen mit Karin Frautschi und einem wechselnden Gast verspricht der Podcast spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Weine. Von Susanne Aebi
It's #Grenacheday – Zeit zu geniessen!
Grenache ist eine der weltweit am häufigsten angebauten Rebsorten und dennoch viel weniger populär als so manch andere. “Wer trinkt Grenache?” könnte man fragen. “Fast alle” würde man antworten. Denn jedes Mal, wenn Sie eine Flasche Rotwein von der südlichen Rhone, aus der Rioja oder aber einen Provence-Rosé öffnen, trinken Sie Grenache. Um allen Weinfans die Vorzüge dieser grossartigen Rebsorte näherzubringen, wird seit 2010 der International Grenache Day gefeiert – und zwar immer am dritten Freitag im September.
Zweimal Gold und einmal Silber für die Staatskellerei Zürich
Am Grand Prix du Vin Suisse sind drei Weine von der Staatskellerei Zürich mit einer Medaille ausgezeichnet worden. Der 2023 Sortenrein Sauvignon Blanc ist zudem für das grosse Finale am 18. Oktober nominiert. Von Susanne Aebi
Wein und Kultur: die Rolle des Weins in der Literatur
Wein – ein Getränk, das seit Jahrhunderten nicht nur für Genuss und Leidenschaft steht, sondern auch die Muse vieler Schriftsteller ist. Wein wird zum kraftvollen Symbol für menschliche Gefühle, Schicksale und Sinnsuche. Tauchen Sie mit uns ein in die Verbindung von Wein und Literatur und entdecken Sie, wie der Wein in den Geschichten dieser Welt ein bleibendes Echo hinterlässt.