Die beiden bevorzugten Rebsorten des Weingutes Bouvet Ladubay sind Chardonnay und Chenin Blanc. Den Traubensaft erhält der Hersteller von 100 unterschiedlichen Weinbauern, die ihre Trauben nach strengen Richtlinien pressen und verarbeiten. Bei der Herstellung werden beide Rebsorten miteinander verschnitten, um wunderbare Cuvées zu erhalten, die entweder in Edelstahltanks oder in Eichenholzfässern vergoren werden. Anschließend wird der fertige Weißwein in Flaschen abgefüllt und mit Zucker und Hefe versetzt, bevor er erneut vergoren wird. In einem sogenannten „Holzrüttelpult“ werden die Flaschen regelmäßig geschüttelt, um den Wein und die Hefe voneinander zu trennen. Nachdem die Weinflaschen einer extremen Kühlung ausgesetzt waren, werden die Heferückstände kurzerhand entfernt und die Schaumweine erneut abgefüllt. Die Schaumweine des Herstellers, deren Labels die Zusatzbezeichnungen „Brut“, „Centcinquantenaire“, „Antarctic“, „Crémant de Loire Excellance“ und „Crémant de Lore Rosé“ tragen, sind geschmeidig, spritzig und fruchtig zugleich. Je nach Jahrgang und Schaumweinsorte bestimmen Pfirsiche, Aprikosen oder Himbeeren den mineralischen und komplexen Geschmack, der von Haselnüssen, Brioche, Lindenblüten, Zitronen oder Vanille bereichert wird.