wein-news
Weisse Rarität aus dem Burgund
Die Appellation Marsannay liegt an der weltberühmten Cote d’Or im Burgund, steht aber deutlich weniger im Rampenlicht als viele der etablierten Terroirs. Deshalb gibt’s hier auch noch viel Bourgogne Blanc für’s Geld. Warum dieser Weisswein von Frederic Magnien ausserdem noch eine echte Seltenheit ist, erfahren Sie hier.
Von Anselm Link am 15.11.2022
Frederic Magnien – von klein auf im Weinberg
In mittlerweile fünfter Generation betreibt die Familie Magnien Weinbau an der weltberühmten Cote d’Or. Frédéric lernte das Winzerhandwerk von Grund auf durch seinen Vater Michel Magnien und half schon als Junge im elterlichen Weingut mit, wann immer er Zeit hatte. Um sein Wissen zu erweitern, arbeitete er nach seiner Lehrzeit in Beaune auch in den USA und Australien, bevor er nach Frankreich zurückkehrte, um sein Diplom in Önologie an der Universität von Dijon zu absolvieren.
Bei seiner Philosophie setzt er neben perfekt ausgereiften Trauben aus erstklassigen Weinbergen mit altem Rebbestand auf einen besonders puristischen Ausbau, damit die geologischen und mikroklimatischen Unterschiede all seiner Lagen optimal zum Ausdruck kommen können. Deshalb verwendet Frederic Magnien als Ergänzung zum traditionellen Eichenfass auch auf neutrale Terrakottagefässe, die es dem Wein ermöglichen, sich zu entwickeln, ohne im Duft oder Geschmack von anderen Aromen geprägt zu werden. Dadurch rückt die Klarheit der Frucht und die Originalität des Terroirs noch mehr in den Vordergrund.
Grosses, aber wenig bekanntes Terroir
Die kontrollierte Herkunftsbezeichnung Marsannay gehört zwar zu den privilegierten Terroirs an der prestigeträchtigen Côte de Nuits zwischen Beaune und Dijon, doch im Unterschied zu vielen anderen Weinbaugemeinden der Region gibt es in Marsannay bisher keine als Premier Cru oder Grand Cru klassifizierten Lagen. Wenn allerdings erst einmal einige Weinberge im Ranking hochgestuft werden, dann ist hier mit stark steigenden Preisen rechnen – der Antrag und die Prüfung dazu laufen bereits.
Die Weinberge der Appellation umfassen aktuell 240 Hektar Rebfläche, wobei die weissen Rebsorten davon gerade mal 40 Hektar ausmachen. Bei der Parzelle in der Lage Saint Jacques, aus der dieser weisse Burgunder von Fréderéric Magnien stammt, handelt es sich im Unterschied zu den meisten Bourgogne Blancs, die ja in aller Regel aus Chardonnay vinifiziert werden, ausschliesslich um Rebstöcke der Sorte Pinot Blanc – es ist also ein weisser Burgunder im wahrsten Sinne des Wortes. Das ist zwar höchst selten, aber offiziell ausdrücklich zugelassen. Die Rebstöcke in Saint Jacques sind recht alt und tief verwurzelt, was sich in der mineralisch-schlanken Statur dieses Weissweins auch deutlich widerspiegelt. Zugleich zeigt dieser Bourgogne eine schöne Saftigkeit und Fülle am Gaumen, woraus eine grossartige Spannung zwischen Frucht und Frische resultiert.
Sonnenschein im Glas
Dass wir Ihnen diesen Weisswein von Rombauer anbieten können, ist keine Selbstverständlichkeit, waren die Flaschen doch bisher immer sogleich ausverkauft. Entdecken Sie einen Sauvignon Blanc in einem einzigartigen Stil: Napa-Power meets Sonoma-Frische. Ein absoluter Lichtblick – gerade an grauen Herbst- und Wintertagen!
VIP-Eröffnung Mövenpick Wein Chur
Am 9. November 2023 feierte die neue Filiale in Chur ihre Eröffnung. Ab sofort finden Sie am 29. Standort von Mövenpick Wein eine grosse Auswahl an Weinen in allen Preislagen aus den beliebtesten Regionen der Welt. Von Mövenpick Wein
Winzer im Fokus – Michele Chiarlo
Die Familie Chiarlo beherrscht ihr Handwerk im Umgang mit Piemonts wichtigsten Rebsorten Nebbiolo, Barbera, Cortese und Moscato: Weine, die viel Trinkfreude bereiten und mit jedem Schluck ein Stück Piemonteser Genusswelt enthüllen. Von Susanne Aebi
Perfektes Duo zur Gänsezeit
Von der Martinsgans im November bis zur Weihnachtsgans im Dezember hat herzhafter Geflügelbraten absolute Hochsaison. Die Wahl des richtigen Weinbegleiters ist dabei nicht immer leicht. Damit Sie immer den passenden Wein finden, haben wir drei wichtige Faustregeln für eine gelungene Kombination zusammengestellt.
P'tit Martien – Weisse Entdeckung aus der Provence
Eigentlich ist die aromatische Rebsorte Petit Manseng im Südwesten Frankreichs zuhause. Weil sie in der AOC Provence nicht zu den klassifizierten Sorten zählt, muss dieser Wein schlicht als „Vin de France“ etikettiert werden. Das mindert den Spassfaktor allerdings nicht im Geringsten – Frucht-Säure-Spiel vom Allerfeinsten.
Ribera del Duero – Tempranillos mit Seele
Willkommen im zauberhaften Anbaugebiet Ribera del Duero! Von hier stammen einige der berühmtesten Rotweine Spaniens. Zu den Erfolgsgeheimnissen dieser traditionsreichen Region gehören hoch gelegene Weinberge, zahlreiche Sonnenstunden, niedrige Erträge von alten Rebstöcken, von Hand gelesene Trauben und häufig ein meisterhafter Holzfassausbau. Von Mövenpick Wein