winzer

Winzer im Fokus – Tardieu-Laurent

Im malerischen Dörfchen Lourmarin, zwischen den südfranzösischen Städten Avignon und Aix-en-Provence, vinifiziert die Familie Tardieu Weine aus Trauben der besten Parzellen des ganzen Rhone-Gebiets.

am 22.02.2022

Winzer im Fokus – Tardieu-Laurent

Vater Michel und Sohn Bastien Tardieu sind Berater der renommiertesten Weingüter im Rhonetal und haben somit Zugang zu den besten Trauben, die sie dank ihres önologischen Know-hows zu Spitzenweinen verarbeiten. Der Ausbau ist ihre Meisterdisziplin, dafür steht ihnen ein topmoderner Barriquekeller zur Verfügung, dessen Strahlkraft weit über die Region hinaus reicht.

Winzer im Fokus – Tardieu-Laurent
Vater Michel und Sohn Bastien Tardieu

Vom Chauffeur zum Winzer



Die Entstehungsgeschichte des Weinguts Tardieu-Laurent ist ungewöhnlich. Denn ursprünglich chauffierte Michel Tardieu beruflich viele Jahre französische Staatsbeamte durch das Rhonetal und während seine Fahrgäste ihrer Arbeit nachgingen, vertrieb sich Michel die Wartezeit in den Weinbergen der umliegenden Weingüter. Dabei entwickelte er eine brennende Leidenschaft für Wein und lernte viel über Reben, Terroir und Vinifikation, sodass er im Jahr 1996 schliesslich den Staatsdienst quittierte und das Weingut Tardieu-Laurent gründete. Sohn Bastien ist ausgebildeter Önologe und hat sein Handwerk bei den besten Winzern der Welt gelernt. Er verfügt über einen wertvollen Erfahrungsschatz, den er nutzt, um die Weine der Familie zu verfeinern. Sein Markenzeichen ist eine Weinstilistik, die sich durch hohe Komplexität bei gleichzeitiger Fülle und grossem Trinkgenuss auszeichnet.

Winzer im Fokus – Tardieu-Laurent
Maison Tardieu-Laurent

Die Stilistik der Tardieu-Gewächse



Die Châteauneuf-du-Papes haben Tardieu-Laurent berühmt gemacht, doch ihr Portfolio umfasst Weine aus sämtlichen Rhone-Lagen von Condrieu, Hermitage über Côtes-du-Rhone bis Rasteau, Bandol und Gigondas. Die Stilistik der Tardieu-Gewächse ist sehr eigenständig und differenziert:
Die Weine der nördlichen Rhone werden sehr modern interpretiert, mit kurzem Ausbau in burgundischen Barriques, die die Aromatik der vollreifen Trauben mit zarter Rauchigkeit und feiner Struktur aus dem Holzfass untermalen. Die Weine der südlichen Rhone hingegen werden ganz traditionell vinifiziert und reifen über einen längeren Zeitraum im grossen Holzfass. Alle Weine der Familie Tardieu bieten grossen Genuss, sind hoch bewertet und sehr begehrt: Ob Côtes-du-Rhone oder Rasteau, Bandol oder Gigondas und erst recht Châteauneuf-du-Pape – alle Rebstöcke werden nach den Richtlinien des ökologischen Weinbaus perfekt gepflegt, die Trauben spät gelesen und der Wein nach langem Ausbau auf der Hefe und in bestem Holz, unfiltriert, mit möglichst wenig Schwefel abgefüllt.

Die Weine von Tardieu-Laurent



Châteauneuf von den ältesten Reben der Domaine

Marsanne und Roussanne für besondere Momente

Diese Beiträge könnten Sie auch noch interessieren:

Grenache
by movenpick
weinwissen

It's #Grenacheday – Zeit zu geniessen!

Grenache ist eine der weltweit am häufigsten angebauten Rebsorten und dennoch viel weniger populär als so manch andere. “Wer trinkt Grenache?” könnte man fragen. “Fast alle” würde man antworten. Denn jedes Mal, wenn Sie eine Flasche Rotwein von der südlichen Rhone, aus der Rioja oder aber einen Provence-Rosé öffnen, trinken Sie Grenache. Um allen Weinfans die Vorzüge dieser grossartigen Rebsorte näherzubringen, wird seit 2010 der International Grenache Day gefeiert – und zwar immer am dritten Freitag im September.