winzer
Winzer im Fokus – Bodegas Macán
Was Pablo Álvarez anfasst, wird zu Gold und jede Region, in der er wirkt, profitiert nachhaltig von seinem Erfolg. Nachdem er mit seinen Weinen die Ribera del Duero auf den Kopf gestellt und ihr zu weltweiter Bekanntheit verholfen hatte, hob er zusammen mit Benjamin de Rothschild die Rioja in neue Sphären.
Von Susanne Aebi am 13.01.2023
Macán – das Resultat sorgfältigster Vorbereitungen
Der Produktion der Macán-Weine ging eine jahrelange Planung voraus. Pablo Álvarez studierte das Terroir und kümmerte sich um den Erwerb der am besten geeigneten Weinberge. Diese fand er mehrheitlich in San Vicente, in den höchsten Lagen der Rioja Alavesa, bewachsen mit Tempranillo-Reben, die über 40 Jahre alt sind. Den ersten Jahrgang der beiden Meisterwerke Macán und Macán Clasico füllte er schliesslich 2009 in die Flaschen. 2016 folgte ein weiterer Meilenstein, der Bau einer Weinkellerei im Örtchen Samaniego – ausschliesslich den zwei Weinen gewidmet.
By viewing the video, you agree to a data transmission to Youtube.The data processing by Youtube is governed by their privacy policy.More Information
Die Macán-Weine tragen die klassische Stilistik in sich, für welche die Rioja bekannt ist. Es sind imponierende, formidable Weine, die durch ihren verschwenderischen Stil Aufsehen erregen. Benannt sind die Weine nach den Macanes, den Einwohnenden von San Vicente de la Sonsierra, dem Ort, an dem die begehrtesten Trauben für die Weine wachsen.
Zwei Weine – zwei Ikonen
Weisser Allrounder vom 100-Punkte-Winzer
Schon mehrfach hat Markus Molitor mit seinen Weissweinen absolute Höchstbewertungen abgeräumt. Mit seinem Pinot Blanc P 2021 beweist der Mosel-Magier eindrucksvoll, dass seine Weine in jeder Preisklasse aussergewöhnlich viel Tiefgang, Mineralität und Schmelz besitzen.
Winzer im Fokus – Department 66
Im Departement 66, dem Verwaltungsgebiet Pyrénées-Orientales im Südwesten Frankreichs, liegt der Ort, an dem der kalifornische Kultwinzer Dave Phinney sein Paradies auf Erden gefunden hat. von Susanne Aebi
Die Weissweinlegende aus dem Piemont
Das Weingut der Familie Giacosa ist weltberühmt für eine formidable Stilistik, die auch im facettenreichen Weisswein Roero Arneis unverkennbar ist. Eine tragende Rolle in der Erfolgsstory dieser autochthonen Spezialität spielt der Traditionalist Bruno Giacosa, dessen Tochter Bruna mit dem Jahrgang 2021 gerade wieder eine vorzügliche Interpretation dieses piemontesischen Klassikers abgeliefert hat.
Italiens Weine bringen «Dolce Vita» ins Glas
Endlich: Die Tage werden länger und die Temperaturen steigen fühlbar. Der Frühling ist in der Schweiz angekommen. Was könnte besser zur Leichtigkeit dieser Jahreszeit passen als ein wenig Italianità? Aus diesem Grund entführen wir Sie heute in die Welt der italienischen Weine. von Mövenpick Wein
Das Comeback des Jahres
Seit Jahrhunderten gehört Sherry zu den Klassikern unter den edlen Getränken. Nachdem die außergewöhnlichen Weine aus der Gegend von Jerez de la Frontera eine Zeitlang aus der Mode waren, gibt es derzeit eine wahre Renaissance. Zu den Vorreitern dieser leidenschaftlichen Qualitätsoffensive zählt die Bodega Álvaro Domecq – unsere Neuentdeckung aus Andalusien.
Napa-Chardonnay mit burgundischer Aura
«Was heute gut genug ist, ist morgen nicht gut genug» lautet die Devise von René Schlatter, der seit 2008 an der Spitze von Merryvale steht. Permanente Weiterentwicklung ist deshalb ein Ziel. Sinnbildlich dafür steht sein Napa-Chardonnay aus Carneros, der kalifornische Intensität gekonnt mit europäischer Raffinesse verbindet.