-
Provence, Frankreich
80% Grenache Noir
80% Grenache Noir12% Cinsault8% MourvèdreFalstaff 91/100
Falstaff 91/100Score 18.5/20CHF 19.5075 cl (CHF 26.00 / l) -
Provence, Frankreich
92% Roussanne
92% Roussanne8% Grenache BlancScore 19/20
Score 19/20Sonderpreis CHF 29.90 Regulärer Preis CHF 44.0075 cl (CHF 39.87 / l) -
Provence, Frankreich
85% Syrah
85% Syrah15% Grenache NoirScore 19/20
Score 19/20CHF 44.0075 cl (CHF 58.67 / l) -
Provence, Frankreich
99% Syrah
99% Syrah1% Grenache NoirInternational Wine and Spirit Competition 95/100
International Wine and Spirit Competition 95/100Score 19/20CHF 44.0075 cl (CHF 58.67 / l) -
Provence, Frankreich
47% Syrah
47% Syrah41% Grenache12% CarignanScore 18/20
Score 18/20CHF 19.5075 cl (CHF 26.00 / l) -
Provence, Frankreich
50% Grenache
50% Grenache50% SyrahScore 19/20
Score 19/20Sonderpreis CHF 23.80 Regulärer Preis CHF 29.8075 cl (CHF 31.73 / l) -
Provence, Frankreich
43% Bourboulenc
43% Bourboulenc35% Rolle (Vermentino)22% ClairetteScore 18.5/20
Score 18.5/20CHF 19.5075 cl (CHF 26.00 / l) -
Provence, Frankreich
100% Viognier
100% ViognierScore 18/20
Score 18/20CHF 19.5075 cl (CHF 26.00 / l) -
Provence, Frankreich
63% Grenache Blanc
63% Grenache Blanc37% RoussanneScore 19/20
Score 19/20CHF 44.0075 cl (CHF 58.67 / l) -
Provence, Frankreich
51% Syrah
51% Syrah41% Grenache Noir8% CarignanScore 18/20
Score 18/20CHF 19.5075 cl (CHF 26.00 / l) -
Provence, Frankreich
95% Syrah
95% Syrah5% Grenache NoirScore 19/20
Score 19/20Sonderpreis CHF 23.80 Regulärer Preis CHF 29.8075 cl (CHF 31.73 / l) -
Provence, Frankreich
66% Grenache
66% Grenache22% Cinsault5% MourvèdreScore 18.5/20
Score 18.5/20CHF 18.9075 cl (CHF 25.20 / l) -
Provence, Frankreich
65% Grenache Noir
65% Grenache Noir30% Cinsault5% MourvèdreDecanter 92/100
Decanter 92/100Score 18.5/20CHF 18.9075 cl (CHF 25.20 / l) -
Provence, Frankreich
51% Grenache Noir
51% Grenache Noir31% Cinsault9% Mourvèdre7% Carignan2% SyrahScore 18/20
Score 18/20Sonderpreis CHF 14.80 Regulärer Preis CHF 18.5075 cl (CHF 19.73 / l) -
Provence, Frankreich
47% Bourboulenc
47% Bourboulenc21% Clairette20% Vermentino8% Grenache Blanc4% RoussanneScore 18.5/20
Score 18.5/20Sonderpreis CHF 15.60 Regulärer Preis CHF 19.5075 cl (CHF 20.80 / l) -
Provence, Frankreich
31% Bourboulenc
31% Bourboulenc30% Clairette18% Roussanne15% Grenache Blanc6% ViognierScore 18/20
Score 18/20Sonderpreis CHF 12.90 Regulärer Preis CHF 18.9075 cl (CHF 17.20 / l) -
Provence, Frankreich
100% Viognier
100% ViognierScore 18/20
Score 18/20Sonderpreis CHF 15.60 Regulärer Preis CHF 19.5075 cl (CHF 20.80 / l) -
Provence, Frankreich
100% Viognier
100% ViognierScore 18/20
Score 18/20Sonderpreis CHF 15.00 Regulärer Preis CHF 18.9075 cl (CHF 20.00 / l)
Familiärer Rückzugsort im Herzen der Provence
Die herrliche Landschaft zwischen Hügeln mit Olivenbäumen und Lavendelfeldern verführte Jean-Louis Descours mit ihrer einzigartigen Aura, das Weingut im Jahr 1981 zu übernehmen – ein wunderbarer Rückzugsort für die Familie, um die Ruhe inmitten der Natur und die provenzalische Lebensart zu geniessen. Zu dieser Zeit umfasste das Gelände etwa zwanzig Hektar Reben, die von einem lokalen Produzenten bewirtschaftet wurden. Doch der Entschluss die Weinberge selbst zu pflegen, mit dem Ziel in ferner Zukunft grosse Rotweine vinifizieren herzustellen, war schnell gefällt. Mit tatkräftiger Unterstützung des Önologen Jean-Jacques Coll errichteten Jean-Louis Descours und sein Sohn Gérard einen neuen Weinkeller und bepflanzten weitere erstklassige, lehmig-kalkige Terroirs überwiegend mit roten Rebsorten, aber auch mit einigen weissen Varietäten. Heute steht das Gut unter der Leitung von Enkel Christopher Descours und umfasst insgesamt 56 Hektar Rebfläche, auf denen Syrah dominiert, ergänzt von den roten Grenache, Cinsault und Carignan sowie von den weißen Viognier, Bourboulenc, Clairette, Roussanne und Grenache blanc.
Die Quintessenz desTerroirs
Um die spezifischen Eigenschaften der Weinberge in den Vordergrund zu rücken, und um die natürliche Flora und Fauna rund um das Château La Verrerie zu erhalten, hat die Familie Descours im Jahr 2010 beschlossen, die Produktion vollständig auf biologischen Anbau umzustellen. Diese ökologische Philosophie gestaltet die junge Önologen Valentine Tardieu-Vitali seit 2018 in den Reben und im Weinkeller wesentlich mit: Um die jeweilige Quintessenz der verschiedenen Terroirs im Geschmack zur Geltung zu bringen, widmet sie der Beobachtung der einzelnen Weinberge große Aufmerksamkeit, nährt die Boden mit organischen Düngern, kontrolliert stetig den Reifefortschritt der Trauben und vinifiziert alle Traubenpartien parzellenweise, damit die Vielfalt der unterschiedlichen Lagencharakteristika erhalten bleibt.
Sobald der ideale Erntezeitpunkt eines Weinbergs erreicht ist, werden die Trauben nachts bei kühleren Temperaturen geerntet, um die aromatische Frische der Früchte zu bewahren und die Oxidation zu minimieren. Anschliessend erfolgt eine doppelte Sortierung, damit nur absolut makelloses Lesegut zur Verarbeitung gelangt: Von Hand wird zunächst Traube für Traube und danach nochmals Beere für Beere kontrolliert. Für den Ausbau gibt es bei Château La Verrerie kein vorgefertigtes Rezept: Die Art der Reifung und deren Dauer wird entsprechend der Eigenschaften jedes einzelnen Jahrgangs individuell auf den Charakter der Weine abgestimmt, jedoch lagern alle Weine generell lange auf der Feinhefe, damit sie ihre volle aromatische Komplexität und eine reiche Struktur am Gaumen entwickeln können.