Die Grenache ist die am vierthäufigsten angebaute Rebsorte weltweit. Sie ist vor allem in Spanien und im französischen Midi weitverbreitet, wird aber in vielen Teilen der Welt angebaut. So werden unter anderem auch in Italien, Australien, Kalifornien, Südafrika und Chile Rotweine aus Grenache vinifiziert. Aufgrund dessen, dass diese Rebsorte in unterschiedlichen Rotwein-Regionen angebaut wird, hat die Grenache viele Namen. So wird sie in Frankreich beispielsweise Grenache Noire genannt, um sie von Ihrer weissen Variante – Grenache blanc – besser abzugrenzen. In Spanien hingegen wird die Rebsorte Garnacha genannt, in Sardinien trägt die Grenache den Namen Cannonau und in der Toskana ist von Alicante die Rede.
Rebsorte des berühmten Châteauneuf-du-Pape
Der Ursprung der Grenache wird in der nordspanischen Provinz Aragón vermutet. Historisch wird die Grenache das erste Mal im Mittelalter erwähnt, wo sie in der heutigen Gemeinschaft Aragonien angebaut wurde. Von dort aus soll die Rebsorte sich über die Pyrenäen bis nach Südfrankreich verbreitet haben, als Languedoc-Roussillon und das Rhonetal vom 14. bis ins 17. Jahrhundert unter der Herrschaft des Königreiches Aragón standen. Noch heute ist die Grenache die meistangebaute Rebsorte in der südlichen Rhône, wo sie gern mit Syrah und Mouvèdere zu kraftvollen Rotweinen verschnitten wird. Der prominenteste Vertreter der Grenache-Syrah-Mouvèdre-Cuvées ist wohl der Châteauneuf-du-Pape.
Insgesamt nimmt die Grenache knapp 100'000 Hektar Rebfläche in Frankreich ein und liegt damit in Bezug auf den Anbau der Rotwein-Rebsorte noch vor dem Ursprungsland an erster Stelle – in Spanien wird die Grenache auf «nur» 85'000 Hektar kultiviert.
Vollmundige, würzige Rotweine mit hohem Zuckergehalt
Zu den Hauptmerkmalen der Grenache gehören ihre Hitzeresistenz sowie die Tanninstruktur und die Farbbildung des aus ihr gewonnenen Rotweins. Da die Grenache sehr wenig Gerbstoffe beinhaltet, sind ihre Rotweine eher blass. Aufgrund des geringen Tanningehalts dieser Rebsorte wird sie oft zu Rotwein Cuvées – wie dem Châteauneuf-du-Pape – mit Rebsorten die viele Tannine enthalten, verarbeitet. So wird der Grenache lagerungsfähiger. Abgesehen von der Lagerungsfähigkeit beeinflusst die Tanninarmut des Grenache auch seinen Geschmack. Aus dieser Rebsorte werden vollmundige, würzige Rotweine mit einem hohem Zuckergehalt vinifiziert.
-
Languedoc-Roussillon, Frankreich
Grenache
Grenache SyrahScore 18.5/20
Score 18.5/20CHF 62.001.5 l (CHF 41.33 / l) -
Rhone, Frankreich
Mourvèdre
Mourvèdre Grenache Syrah CounoiseScore 20/20
Score 20/20CHF 480.0075 cl (CHF 640.00 / l) -
Rhone, Frankreich
30% Grenache
30% Grenache30% Mourvèdre20% Syrah20% CinsaultParker 91–93/100
Parker 91–93/100Score 18.5/20CHF 58.001.5 l (CHF 38.67 / l) -
Languedoc-Roussillon, Frankreich
Grenache
Grenache SyrahScore 18.5/20
Score 18.5/20CHF 63.001.5 l (CHF 42.00 / l) -
Languedoc-Roussillon, Frankreich
Mourvèdre
Mourvèdre GrenacheJeb Dunnuck 96+/100
Jeb Dunnuck 96+/100Parker 96/100Score 20/20Sonderpreis CHF 68.00 Regulärer Preis CHF 98.0075 cl (CHF 90.67 / l) -
Languedoc-Roussillon, Frankreich
Syrah
Syrah Mourvèdre Grenache CarignanScore 18/20
Score 18/20Sonderpreis CHF 15.00 Regulärer Preis CHF 21.8075 cl (CHF 20.00 / l) -
Languedoc-Roussillon, Frankreich
Mourvèdre
Mourvèdre Syrah GrenacheSonderpreis CHF 59.00 Regulärer Preis CHF 79.0075 cl (CHF 78.67 / l) -
Languedoc-Roussillon, Frankreich
35% Syrah
35% Syrah30% Grenache30% Carignan5% MourvèdreParker 93/100
Parker 93/100Score 18.5/20CHF 22.8075 cl (CHF 30.40 / l) -
Rhone, Frankreich
100% Grenache
100% GrenacheJeb Dunnuck 95–97/100
Jeb Dunnuck 95–97/100Score 19.5/20CHF 69.0075 cl (CHF 92.00 / l) -
Provence, Frankreich
95% Mourvèdre
95% Mourvèdre5% GrenacheScore 18.5/20
Score 18.5/20CHF 34.0075 cl (CHF 45.33 / l) -
Rhone, Frankreich
65% Grenache
65% Grenache20% Syrah15% MourvèdreScore 19/20
Score 19/20Jeb Dunnuck 91–93/100Sonderpreis CHF 23.80 Regulärer Preis CHF 26.9075 cl (CHF 31.73 / l) -
Rhone, Frankreich
65% Grenache
65% Grenache30% Mourvèdre5% SyrahJeb Dunnuck 95–97/100
Jeb Dunnuck 95–97/100Score 19.5/20CHF 69.0075 cl (CHF 92.00 / l) -
Kalifornien, Vereinigte Staaten
50% Petite Sirah
50% Petite Sirah23% Syrah13% Grenache10% ZinfandelParker 91/100
Parker 91/100Score 18.5/20CHF 115.001.5 l (CHF 76.67 / l) -
Languedoc-Roussillon, Frankreich
Grenache
Grenache SyrahJeb Dunnuck 94/100
Jeb Dunnuck 94/100Score 18.5/20CHF 29.8075 cl (CHF 39.73 / l) -
Languedoc-Roussillon, Frankreich
66% Grenache
66% Grenache23% Syrah9% Carignan2% Lledoner (Grenache)Score 19/20
Score 19/20CHF 43.0075 cl (CHF 57.33 / l) -
Languedoc-Roussillon, Frankreich
Grenache
Grenache Carignan SyrahScore 18/20
Score 18/20Sonderpreis CHF 13.90 Regulärer Preis CHF 18.9075 cl (CHF 18.53 / l) -
Languedoc-Roussillon, Frankreich
Carignan
Carignan Syrah Grenache MourvèdreScore 18/20
Score 18/20CHF 18.5075 cl (CHF 24.67 / l) -
Rhone, Frankreich
70% Grenache
70% Grenache25% Syrah5% MourvèdreJames Suckling 91/100
James Suckling 91/100Score 18/20CHF 16.5075 cl (CHF 22.00 / l) -
Kalifornien, Vereinigte Staaten
56% Grenache
56% Grenache28% Syrah18% Petite SirahScore 18.5/20
Score 18.5/20CHF 36.0075 cl (CHF 48.00 / l) -
Languedoc-Roussillon, Frankreich
70% Mourvèdre
70% Mourvèdre20% Grenache10% SyrahScore 20/20
Score 20/20CHF 98.0075 cl (CHF 130.67 / l) -
Languedoc-Roussillon, Frankreich
Syrah
Syrah GrenacheScore 20/20
Score 20/20Jeb Dunnuck 97–99/100CHF 158.0075 cl (CHF 210.67 / l) -
Languedoc-Roussillon, Frankreich
Syrah
Syrah GrenacheJeb Dunnuck 97–99/100
Jeb Dunnuck 97–99/100Score 19.5/20CHF 139.0075 cl (CHF 185.33 / l) -
Rhone, Frankreich
70% Grenache
70% Grenache25% Syrah5% MourvèdreScore 18.5/20
Score 18.5/20Sonderpreis CHF 19.90 Regulärer Preis CHF 29.0075 cl (CHF 26.53 / l) -
Rhone, Frankreich
100% Grenache
100% GrenacheFalstaff 96/100
Falstaff 96/100Score 19/20CHF 73.0075 cl (CHF 97.33 / l)