en guete & zum wohl
Welcher Wein passt zu welchem Käse?
Gerade in der kalten Jahreszeit gibt es nichts Schöneres als einen Apéro Riche mit Trauben, Käse und Wein. Aber welcher Wein passt zu Ihren Lieblingskäsesorten?
am 05.01.2024
Weichkäse wie Brie, Camembert oder Caprice des Dieux.
Die beliebten Weichkäse-Spezialitäten brauchen Begleiter, die ihren mild-würzigen Geschmack untermalen. Gut passen reife Rotweine z.B. aus dem Bordeaux oder Schaumweine wie Champagner oder Prosecco.
Hart- und Halbhartkäse, z.B. Fol Epi oder Gruyère.
Diese Käsegruppe ist geschmacklich sehr breit gefächert, so dass man je nach Sorte individuell prüfen muss, welcher Wein harmoniert. Zu nussig-milden Spezialitäten wie dem Fol Epi passt zum Beispiel ein leichter, halbtrockener Wein mit zartem Bouquet und fruchtiger Note sowie geringem Tanningehalt. Ein passender Weisswein wäre beispielsweise ein Riesling oder ein blumiger Viognier, bei den Rotweinen eignet sich ein junger Beaujolais oder Merlot.
Blauschimmelkäse
Der pikante und intensive Geschmack des Blauschimmelkäses braucht einen Wein, der ein Gegengewicht setzen kann. In der Regel sind dazu nur süsse Weine in der Lage, die zudem eine feine Säure aufweisen dürfen. Das können edelsüsse Weissweine, Portwein, gehaltvoller alter Sherry oder auch Dessertweine wie Sauternes, Banyuls, Vin Jaune sein.
Ziegen- und Schafskäse, z.B. Chavroux, Brebiou.
Zu mild-würzigem Schafsmilch- oder Ziegenkäse sind eher leichte Weine ideal. Dazu gehören junge Weissweine wie ein fruchtiger Silvaner oder ein Weissburgunder, spritzig-frische Roséweine mit feinherbem Charakter oder edelsüsse Weine, die nicht allzu schwer sind.
Frischkäse, wie z.B. Saint Morêt, Tartare.
Milchsäurebetonte Frischkäse wie Tartare harmonieren am besten mit säurearmen, fruchtbetonten Weissweinen mit dezenter Restsüsse wie Chardonnay, Pinot blanc oder einem leichten Silvaner.
Hartkäse, wie zum Beispiel Parmigiano.
Hartkäse zeichnen sich durch ein mildes bis intensiv-würziges Aroma aus. Je nach Intensität verlangen Hartkäsesorten nach unterschiedlichen Weinen.
- Zu geschmeidig-mildem Hartkäse, wie Grana Padano, passen Weissweine mit nachhaltigem Bouquet und Frischobstaroma, Roséweine und leichte, fruchtige Rotweine.
- Zu intensiv-würzigen Sorten, wie jungem Sbrinz oder Grana Padano Riserva, harmonieren vollmundige Rotweine wie ein Brunello oder Barolo.
- Zu würzigem und leicht pikantem Hartkäse wie Pecorino, trinkt man am besten gut ausgebaute Rotweine.
- Zu vollmundigen, kräftig-nussigen Sorten wie Sbrinz oder Parmigiano geniess man vorzüglich Rotweine mit mehr oder weniger ausgeprägter Struktur.
Quelle: Le Fromage, Chäsipedia.
Mövenpick Wein des Jahres 2025: Compleo Édition Couleur
Die bunte Revolution der Schweizer Weinwelt: Zur Feier des 15. Jahrgangs des Compleo zündet die Staatskellerei Zürich ein Feuerwerk der Farben. Der Compleo Cuvée Noire hat nicht nur eine neue Etikette, sondern Tausende. Jede Flasche der Édition Couleur trägt eine andere Farbe und ist ein Unikat. Von Susanne Aebi
6 Tipps & Tricks für den perfekten Trinkgenuss an den Feiertagen
Damit Ihre Weine an den feierlichsten Tagen des Jahres auch wirklich perfekt getrunken werden können, sollten Sie diese einfachen Tipps & Tricks kennen. So kann beim Weingenuss an Silvester garantiert nichts schief gehen. Von Johanna Butzke
Alkoholfreier Genuss: eine Welt voller Geschmacksnuancen und Vielfalt
Ob fruchtig, trocken oder spritzig – alkoholfreie Alternativen bieten Geschmacksfülle statt Volumenprozente. Doch wie unterscheidet sich der Geschmack und wie findet man die passende Alternative?
So muss Champagner schmecken – Pol Roger Brut Réserve
Champagner geht immer und der Brut Réserve von Pol Roger insbesondere! Formal gesehen handelt es sich dabei zwar "nur" um die Einstiegsqualität des traditionsreichen Champagnerhauses, de facto aber besitzt die Cuvée Brut Réserve viele Eigenschaften, die sonst nur Jahrgangs-Champagner bieten können. Warum das so ist und alles, was Sie sonst noch über diesen Kultschampus wissen müssen, lesen Sie hier
Crémants vom Allerfeinsten
Unweit des schmucken Städtchens Beaune produziert die Schaumwein-Manufaktur Parigot & Richard begeisternde Crémants de Bourgogne – traditionsbewusst, detailverliebt, mit höchstem handwerklichem Aufwand und in absoluter Extraklasse-Qualität.
Die beliebten Süssweine aus Ungarn
Entdecken Sie die edelsüssen Weine aus dem Hause Vega Sicilia, die nur in den besten Jahren produziert werden. Die weltweit bekannten Tokaji-Weine wurden schon in der Antike getrunken und werden sogar in der ungarischen Nationalhymne gewürdigt.