wein-news
Mövenpick Wein des Jahres 2025: Compleo Édition Couleur
Die bunte Revolution der Schweizer Weinwelt: Zur Feier des 15. Jahrgangs des Compleo zündet die Staatskellerei Zürich ein Feuerwerk der Farben. Der Compleo Cuvée Noire hat nicht nur eine neue Etikette, sondern Tausende. Jede Flasche der Édition Couleur trägt eine andere Farbe und ist ein Unikat.
Von Susanne Aebi am 01.01.2025
Compleo – bunter als rot und weiss
Die Geschichte der Staatskellerei Zürich reicht bis ins Jahr 778 zurück – Tradition wird hier grossgeschrieben. Doch verstaubt ist im Gewölbekeller des Klosters Rheinau gar nichts. Die Staatskellerei hat die Schweizer Weinlandschaft mit innovativen Ideen revolutioniert. Bereits mit dem Erstjahrgang des Compleo Cuvée Noire hat die Staatskellerei Zürich neue Akzente gesetzt. Kaum jemand konnte sich vorstellen, dass ein solcher Gaumenschmeichler aus der Schweiz stammt. In der Zwischenzeit hat er sich zu einem Liebling der Schweizerinnen und Schweizer entwickelt und ist der Inbegriff von Trinkspass.
Ein Unikat seit 15 Jahren und auch in Zukunft
Der neue Jahrgang des Compleo Cuvée Noire ist nicht nur eine Geschmacks-, sondern auch eine Farbexplosion. Mithilfe künstlicher Intelligenz sind so viele verschiedene Etiketten entstanden, wie Flaschen abgefüllt wurden. Die Édition Couleur schlägt somit eine Brücke zwischen jahrhundertealter Handwerkskunst und Technologien der Zukunft.
Dieser Compleo ist pure Harmonie – bestes Traubengut, Leidenschaft und innovatives Weinschaffen im perfekten Zusammenspiel.
Jan Amann ist der Mann hinter dem 2023er Compleo Cuvée Noire und bürgt mit seiner Unterschrift auf der Etikette für dessen Qualität. In seiner Funktion als neuer Kellermeister hat er die Vinifikation des Mövenpick Weins des Jahres massgeblich geprägt und ihm den letzten Schliff verliehen. Ob zu Pasta, Pizza, Grilladen oder zur Schweizer Küche, die Einsatzmöglichkeiten als Speisenbegleiter sind so vielfältig wie die Aufmachung. Aber auch als Solist macht er eine formidable Figur. Die moderne, elegante Cuvée aus Pinot Noir, Gamaret und Cornalin trifft mit ihrer Fülle und Frucht den Zeitgeist und bietet Trinkspass für alle.
Staatskellerei Zürich – moderne Weintradition
Im Jahr 778 wurde das ehemalige Benediktinerkloster auf einer kleinen Insel inmitten des Rheins gebaut. In den alten Gewölben des Klosterkellers werden seit über 400 Jahren Weine gekeltert. Die Geburtsstunde der heutigen Staatskellerei Zürich besiegelte der bekannte Dichter und Weinliebhaber Gottfried Keller schliesslich im Jahr 1862.
Als Staatsschreiber verfasste er die notwendigen Weisungen, damit der Klosterkeller nach der Auflösung des Benediktinerstifts unter die Obhut der kantonalen Verwaltung gelangte. Seit 1997 ist die Staatskellerei Zürich eine Tochtergesellschaft von Mövenpick Wein. Die Staatskellerei Zürich steht auch im Rebberg für eine bunte Vielfalt. Sie bezieht ihr Traubengut von rund 100 verschiedenen langjährigen Partnern aus über 26 Zürcher Gemeinden und vinifiziert daraus ein buntes Abbild des Terroirs.
Compleo Cuvée Noire
Der Compleo Cuvée Noire 2023 ist in der 75-cl-Flasche, in der Kleinflasche (37,5 cl), in der Magnumflasche und für die grossen Feierlichkeiten in der 3-Liter-Flasche erhältlich.
By viewing the video, you agree to a data transmission to Youtube.The data processing by Youtube is governed by their privacy policy.More Information
Bordeaux 2024: Subskription für einen starken Jahrgang
2024 war ein Bordeaux-Jahr voller Drama – kein einfacher Jahrgang. Doch wer kämpfte, wurde belohnt. Tjark Witzgall fand mit Herzblut und feiner Zunge die Perlen für alle, die Charakter im Glas schätzen und sich jetzt die feinsten Tropfen zur Subskription sichern wollen.
Tipps zur Sommerhitze: So bleibt Ihr Wein in Topform
Sommer und Wein – eine genussvolle Kombination. Gerade an heissen Tagen kommt es jedoch auf die richtige Temperatur und Lagerung an, um den vollen Geschmack zu erleben. Mit welchen Tipps und Tricks Sie Ihr sommerliches Weinerlebnis perfektionieren, erfahren Sie hier.
Ribera del Duero – Tempranillos mit Seele
Willkommen im zauberhaften Anbaugebiet Ribera del Duero! Von hier stammen einige der berühmtesten Rotweine Spaniens. Zu den Erfolgsgeheimnissen dieser traditionsreichen Region gehören hoch gelegene Weinberge, zahlreiche Sonnenstunden, niedrige Erträge von alten Rebstöcken, von Hand gelesene Trauben und häufig ein meisterhafter Holzfassausbau.
So finden Sie den richtigen Grillwein
Gemeinsame Stunden am Grill machen das Glück des Sommers aus. Das unbeschwerte Lebensgefühl, das man Freunden im Garten oder auf dem Balkon teilt, ist unbezahlbar. Unterstreichen kann man es aber mit dem perfekten Grillwein.
100 Punkte für den 2021 Continuum
Ein Wein, der Perfektion erreicht: Tim Mondavis Meisterwerk aus dem Napa Valley wurde von Lisa Perotti-Brown von The Wine Independent mit sensationellen 100 Punkten ausgezeichnet.
Was Disteln, ABC und der 22. Mai mit Wein zu tun haben
Lernen Sie einen der grossen Weissweinklassiker mal von einer ganz neuen Seite kennen. Passend zum International Chardonnay Day haben wir fünf überraschende Facts über die berühmte weisse Rebsorte zusammengestellt, die Sie bestimmt noch nicht kennen. von Anselm Link