wein-news
Kleine Produktion – grosser Wein
Der Baigorri de Garage ist ein der ganze Stolz der innovativen Bodega – ein Tempranillo von aussergewöhnlicher Qualität, der die handwerkliche Philosophie des Guts perfekt widerspiegelt. Es ist das Herzensprojekt des Önologen Simon Arina, der aus den ältesten Rebstöcken eine rare Rioja-Interpretation der Extraklasse kreiert hat.
von Anselm Link am 29.11.2023
Kleine Parzellen & alte Reben
Die Trauben stammen ausschliesslich von ausgewählten Mikro-Parzellen in den Weinbergen Carrasanvicente, Carranavarides, El Caño und Murriarte, die in den Gemeinde Samaniego auf kargen, steinig-felsigen Böden aus kalkhaltiger Tonerde liegen. Dank der Höhenlage auf durchschnittlich 650 Meter ist dieses Terroir eines der kühlsten im Anbaugebiet Rioja Alavesa, was diesem Wein bei aller Kraft zugleich viel Eleganz und Frische verleiht. Die tief im Erdreich verwurzelten Tempranillo-Reben sind älter als 60 Jahre und sehr ertragsschwach, dafür besitzen die Trauben einen besonders intensiven Geschmack. Im Weinberg geniesst nachhaltiges Arbeiten nach modernsten Erkenntnissen höchste Priorität – im Weinkeller ist Extraktion mittels Schwerkraft das Schlüsselwort, die Weinbereitung erfolgt langsam und geduldig, ohne Eingriffe und Schönung.
Handarbeit ist Trumpf
Nach der manuellen Ernte werden alle Trauben Beere für Beere mithilfe von Vibrations- und Selektionstischen nochmals überprüft, bevor eine lange Mazeration und die intrazelluläre Gärung mit einheimischen Hefen in Eichenfässern erfolgt. Daran schliesst sich dann eine 24-monatige Reifung in neuen französischen Barriques an. Das Ergebnis ist ein tiefdunkler Ausnahme-Rioja, der in undurchsichtigem Violett mit rubinrotem Rand aus dem Glas funkelt. Der Nase präsentiert sich ein faszinierendes Bouquet von schwarzen Beeren, subtil floralen Noten von getrockneten Lavendel- und Rosenblüten sowie zarter Barriquewürze aus dem Hintergrund. Am Gaumen zeigt sich dieser Edel-Tempranillo intensiv, kräftig und mit temperamentvoller Wärme, zugleich elegant, finessenreich und mit hochfeiner Struktur. Saftige schwarze Kirschen, Heidelbeeren und Brombeeren sorgen für Fruchtfülle, die von perfekt reifem Tannin und einer stützenden Säure in einem sehr langen Abgang begleitet wird.
Handarbeit ist Trumpf
Nach der manuellen Ernte werden alle Trauben Beere für Beere mithilfe von Vibrations- und Selektionstischen nochmals überprüft, bevor eine lange Mazeration und die intrazelluläre Gärung mit einheimischen Hefen in Eichenfässern erfolgt. Daran schliesst sich dann eine 24-monatige Reifung in neuen französischen Barriques an. Das Ergebnis ist ein tiefdunkler Ausnahme-Rioja, der in undurchsichtigem Violett mit rubinrotem Rand aus dem Glas funkelt. Der Nase präsentiert sich ein faszinierendes Bouquet von schwarzen Beeren, subtil floralen Noten von getrockneten Lavendel- und Rosenblüten sowie zarter Barriquewürze aus dem Hintergrund. Am Gaumen zeigt sich dieser Edel-Tempranillo intensiv, kräftig und mit temperamentvoller Wärme, zugleich elegant, finessenreich und mit hochfeiner Struktur. Saftige schwarze Kirschen, Heidelbeeren und Brombeeren sorgen für Fruchtfülle, die von perfekt reifem Tannin und einer stützenden Säure in einem sehr langen Abgang begleitet wird.
Moderner Akzent in klassischem Terroir
Die Bodega Baigorri liegt im Bereich Alavesa, dem nördlichsten Teil des Anbaugebietes Rioja. Klimatisch profitiert diese Region vom Zusammenspiel atlantischer und mediterraner Einflüsse, die mit milden Temperaturen und ausreichend Niederschlag ideale Bedingungen für Weinbau schaffen. Die Weinberge der Bodega verteilen sich am Oberlauf des Flusses Ebro in Terrassenlagen auf viele kleine Parzellen mit je spezifischen Mikroklimata. Da die Ausrichtung der Reben und die spezifische Bodenzusammensetzung stark variieren, entstehen gerade durch die Kombination der einzelnen Lagen Weine mit sehr vielschichtigem Charakter. Eine weitere Besonderheit von Baigorri liegt im Ablauf der Weinbereitung: Alle Bewegungen der Trauben, Moste und Weine laufen von der Anlieferung des Leseguts in der obersten Etage bis zur Lagerung im Barriquekeller in der untersten Etage ausschliesslich durch Schwerkraft ab, wodurch die Weine ihren eigenständigen Geschmack exzellent entwickeln können. Bestes Beispiel dafür ist der Baigorri de Garage, ein handwerklich hergestellter Spitzenwein, der aus den besten Parzellen in limitierter Auflage produziert wird – ein echter Garagenwein eben!
Mövenpick Wein des Jahres 2025: Compleo Édition Couleur
Die bunte Revolution der Schweizer Weinwelt: Zur Feier des 15. Jahrgangs des Compleo zündet die Staatskellerei Zürich ein Feuerwerk der Farben. Der Compleo Cuvée Noire hat nicht nur eine neue Etikette, sondern Tausende. Jede Flasche der Édition Couleur trägt eine andere Farbe und ist ein Unikat. Von Susanne Aebi
6 Tipps & Tricks für den perfekten Trinkgenuss an den Feiertagen
Damit Ihre Weine an den feierlichsten Tagen des Jahres auch wirklich perfekt getrunken werden können, sollten Sie diese einfachen Tipps & Tricks kennen. So kann beim Weingenuss an Silvester garantiert nichts schief gehen. Von Johanna Butzke
Alkoholfreier Genuss: eine Welt voller Geschmacksnuancen und Vielfalt
Ob fruchtig, trocken oder spritzig – alkoholfreie Alternativen bieten Geschmacksfülle statt Volumenprozente. Doch wie unterscheidet sich der Geschmack und wie findet man die passende Alternative?
So muss Champagner schmecken – Pol Roger Brut Réserve
Champagner geht immer und der Brut Réserve von Pol Roger insbesondere! Formal gesehen handelt es sich dabei zwar "nur" um die Einstiegsqualität des traditionsreichen Champagnerhauses, de facto aber besitzt die Cuvée Brut Réserve viele Eigenschaften, die sonst nur Jahrgangs-Champagner bieten können. Warum das so ist und alles, was Sie sonst noch über diesen Kultschampus wissen müssen, lesen Sie hier
Crémants vom Allerfeinsten
Unweit des schmucken Städtchens Beaune produziert die Schaumwein-Manufaktur Parigot & Richard begeisternde Crémants de Bourgogne – traditionsbewusst, detailverliebt, mit höchstem handwerklichem Aufwand und in absoluter Extraklasse-Qualität.
Die beliebten Süssweine aus Ungarn
Entdecken Sie die edelsüssen Weine aus dem Hause Vega Sicilia, die nur in den besten Jahren produziert werden. Die weltweit bekannten Tokaji-Weine wurden schon in der Antike getrunken und werden sogar in der ungarischen Nationalhymne gewürdigt.