winzer
Wein, Kunst und Pioniergeist – das Erbe der Familie Hess
Sabrina und ihr Mann Tim Persson leiten das Familienweingut des Pioniers Donald Hess und die hauseigene Kunstsammlung im Napa Valley. Sie führen die Erfolgsgeschichte fort, lassen aber auch eigene Ideen einfliessen.
von Mövenpick Wein am 28.02.2025
Das Napa Valley, nördlich von San Francisco: Längst ist das fruchtbare, von Reben bewachsene Tal zum Inbegriff des amerikanischen Weinbaus geworden. Doch bis in die 1980er-Jahre wurden fast nur Weingärten in der Ebene bewirtschaftet. Dies änderte sich, als der Schweizer Unternehmer Donald Hess nach Kalifornien kam. Bereits bei seinem ersten Besuch war er derart fasziniert von der Landschaft, dass für ihn sofort klar war: Hier würde er einmal Wein produzieren. An den steilen Vulkanhängen des Mount Veeder erkannte er ideale Voraussetzungen für den Weinbau: ein kühles Mikroklima und eine hervorragende Sonnenexposition. Von Natur aus Pionier, setzte er sich über Konventionen hinweg und wagte, was vor ihm niemand tat. Das war die Geburtsstunde der Hess Collection Winery.
Kollektionen zwischen Reben und Kunst
Seit Donald Hess’ Tod im Jahr 2023 führen seine Tochter Sabrina und ihr Mann Timothy Persson die Erfolgsgeschichte des Weinguts fort. Sie sind heute in der privilegierten Lage, mit Traubengut von besten Lagen des Napa Valley zu arbeiten. Ihnen gelingt es, dieses Erbe zu bewahren und es mit den Erkenntnissen des zeitgemässen Weinbaus zu kombinieren. Auch unter Sabrina und Tim Perssons Führung ist die von Donald Hess kreierte und seit Jahren beliebte Weinlinie «Hess Collection» ein Erfolg. Gleichzeitig zeigen sie mit ihrer eigenen neuen Weinlinie «Lions Head Collection» Next-Generation-Weine.
Inzwischen agiert die Hess Collection Winery international und hat Weingüter auf zwei Kontinenten aufgebaut. In Kalifornien The Hess Collection Winery sowie in Argentinien Colomé und Bodega Amalaya.
Liebe zur Kunst
Donald Hess und seine Frau Ursula haben sich durch die gemeinsame Liebe zur Kunst kennengelernt. Auch dieses Erbe führt die nächste Generation im Sinne des Pioniers fort. So dreht sich in der Hess Collection Winery vieles um Wein-Kollektionen aber auch genauso um Kunst-Kollektionen. Im hauseigenen Museum wird zeitgenössische Kunst für alle zugänglich und erlebbar.
Europäische Pioniere in der Neuen Welt
Sie brachten ihre Traditionen, ihre Vorstellung von Weinbau und Qualitätswein mit. Sie fanden eine neue Heimat und nicht wenige von ihnen haben mit ihren Pionierleistungen den Weinbau in den USA, Australien oder Argentinien nachhaltig geprägt. Lernen Sie Weinvisionäre aus Europa kennen, die den Geschmack der neuen Welt geprägt haben.
Der Eingang ins Königreich
Mit seinem Namen «Entrée du Royaume» erinnert dieser hochspannende Rotwein aus dem Midi eigentlich an die alte Grenze zwischen dem Königreich Frankreich und Spanien – das Anbaugebiet Roussillon liegt in direkter Nachbarschaft zum spanischen Teil Kataloniens. Man könnte allerdings meinen, die Bezeichnung sei vielmehr dem Wein gewidmet, denn das ist wahrhaft königlicher Genuss und ein herrlicher Zugang zu den Weinen der Domaine de l’Agly.
Reserva aus Meisterhand
Dank ihrer reichen Frucht und ihrer geschmeidigen Tannine präsentiert sich die barriquegereifte Reserva aus dem Hause Montecastro in jeder Hinsicht hochklassig. Die aromatische Komplexität und das runde Mundgefühl machen diesen Tempranillo zu einem grossartigen Essensbegleiter, vor allem zu besonderen Anlässen.
Wein-Trinkreife auf einen Blick
Die meisten Weine werden heute für den direkten Konsum hergestellt und machen schon ab dem Moment, in dem sie in die Flasche abgefüllt werden, Spass. Bei vielen Weinen lohnt es sich jedoch durchaus, noch ein paar Jahre zu warten. Die aktuelle Mövenpick Wein Jahrgangstabelle hilft Ihnen perfekt weiter.
Der Rosso zur Cucina Italiana
Obwohl der Tenuta Frescobaldi überwiegend aus französischen Rebsorten gekeltert wird, schmeckt er total nach Toskana. Ein Cabernet-Blend, der saftige Frucht mit mediterraner Würze und eleganter Tanninstruktur verbindet. Wunderbar zugänglich und herrlich vielseitig als Essensbegleiter.
Der Kult-Rosso aus der südlichen Toskana
Der Lodano ist eine prachtvolle Cuvée aus Petit Verdot und Merlot, die im Jahrgang 2017 zum ersten Mal produziert wurde und sofort ein Riesenerfolg war. Auch der aktuelle Jahrgang 2021 hat mit 94 Punkten von James Suckling ein absolutes Toprating vorzuweisen.