wein-news

Der Eingang ins Königreich

Mit seinem Namen «Entrée du Royaume» erinnert dieser hochspannende Rotwein aus dem Midi eigentlich an die alte Grenze zwischen dem Königreich Frankreich und Spanien – das Anbaugebiet Roussillon liegt in direkter Nachbarschaft zum spanischen Teil Kataloniens. Man könnte allerdings meinen, die Bezeichnung sei vielmehr dem Wein gewidmet, denn das ist wahrhaft königlicher Genuss und ein herrlicher Zugang zu den Weinen der Domaine de l’Agly.

von Anselm Link am 27.02.2025

Domaine_de_lAgly_Lagen_03_x

Das Weingut

Die Entstehung der Domaine de L'Agly ist das Resultat des glücklichen Zusammentreffens vier weinbegeisterter Enthusiasten: Hervé Sabardeil, David Serodes, Boris Kovac und Jean Patrick Moaté entwickelten anlässlich einer Weinmesse im Jahr 2001 die Idee, irgendwann einmal gemeinsam eigenen Wein zu vinifizieren. Nach zwei Jahren intensiver Suche sind die Vier dann auf das Land ihrer Träume gestossen – alteingesessene Weinberge in der südfranzösischen Appellation Côtes du Roussillon Villages, gelegen in den Bergen oberhalb des mittelalterlichen Dorfes Latour de France, nahe der Grenze zu Spanien, die hier im Wesentlichen über den Hauptkamm der Pyrenäen verläuft. 

Bis zu diesem Zeitpunkt war die Ernte dieser alten Weinberge immer an die örtliche Genossenschaft abgegeben worden, doch die Vier sahen hier riesiges Potenzial und konnten das historische Terroir im Jahr 2003 tatsächlich erwerben. Und bereits der erste Jahrgang erhielt ein exzellentes Parker-Rating und liess die Weinwelt aufhorchen. In den folgenden Jahren feilten Sarbardeil, Serodes, Kovac und Moaté an ihrer Stilistik, restaurierten die Weinberge und bauten einen neuen Keller – heute gehört die Domaine de L' Agly zu den gefeierten Produzenten dieser aufstrebenden Region. 

By viewing the video, you agree to a data transmission to Youtube.The data processing by Youtube is governed by their privacy policy.More Information

By viewing the video, you agree to a data transmission to Youtube.The data processing by Youtube is governed by their privacy policy.More Information

Viele Parzellen des Weingutes sind aussergewöhnlich alt und wurden bereits zwischen 1900 und 1919 bepflanzt, ergänzt durch einige jüngere Anlagen aus dem Jahr 2006. Die 12 Hektar Rebfläche der Domaine de l'Agly besitzen karge Böden aus Glimmerschiefer sowie Granit, und befinden sich auf einer Höhe von rund 300 Metern über dem Meeresspiegel. Von hier oben aus geniesst man einen faszinierenden Blick auf das herrliche Tal des Flusses Agly zwischen dem Berg Canigou, den Pyrenäen und dem Mittelmeer. 

Der Eingang ins Königreich
Die Lagenkarte der Domaine – mit Angaben zur Grösse der Weinberge und zum Pflanzjahr der Rebstöcke

Das Anbaugebiet 

Vor einigen Jahren war diese Ecke des Anbaugebietes Roussillon noch weitestgehend unbekannt – am ehesten geläufig sind die, aktuell leider etwas aus der Mode geratenen, Süssweine aus Banyuls und Rivesaltes. Seit einigen Jahren jedoch macht diese Region mit einer Reihe von begeisternden Rotweinen mit Nachdruck auf sich aufmerksam. Völlig zu Recht, denn die wild-romantische Natur bietet nicht nur ein atemberaubend schönes Panorama mit steilen Klippen, bewaldeten Berghängen, tiefen Schluchten und fruchtbaren Tälern – inmitten dieser Landschaft mit mediterranem Klima finden ambitionierte Winzer hier auch spannendes Mosaik verschiedenster Terroirs mit seltener geologischer Komplexität, beachtlichen Höhenunterschieden und sehr spezifischer Sonnenexposition.

Der Eingang ins Königreich
Der Önologe Boris Kovac bei einer Fassprobe.

Der Wein

Die kraftvolle und zugleich sehr elegante Cuvée Entrée du Royaume setzt sich ausschliesslich aus typischen Rebsorten der Region zusammen. Die Basis bilden Syrah, Grenache und Carignan. Alle Trauben stammen alten Rebstöcken, die teilweise vor mehr als 70 Jahren gepflanzt wurden und nur sehr niedrige Erträgen hervorbringen – dafür aber umso mehr Intensität im Geschmack besitzen. Bei der Ernte werden die Früchte zunächst von Hand gelesen und anschliessend im Weingut nochmal gründlich nachsortiert, damit nur die schönsten, absolut makellosen Trauben verarbeitet werden. Nach der traditionellen Weinbereitung folgt ein zweijähriger Ausbau in 225- und 500-Liter-Fässern aus französischer Eiche.

Schon optisch ist dieser Wein eine wahre Augenweide – in sattem Purpur-Granat leuchtet er aus dem Glas. Der Nase präsentiert sich ein betörendes Nasenbild mit süssen Backpflaumen und Zimtkirschen, dabei unverkennbare Roussillon-Wärme und zugänglichen Charme ausstrahlend. Am Gaumen zeigt sich die Cuvée Entrée du Royaume dann mit angenehmem Druck von wiederum viel roter und schwarzer Frucht, dazu auch reife Himbeeren und getrocknetes Birnenbrot. Vollmundig ist dieser Rouge bei jedem Schluck, aber zu keiner Zeit schwer, gleichzeitig kraftvoll, jedoch immer auch elegant –mit grossartiger Balance zwischen Frucht, Frische, Süsse und komplexer Textur bis ins lange nachklingende Finale.

Diese Beiträge könnten Sie auch noch interessieren: