winzer
«Damit sich die Kinder mit Trauben vollstopfen können»
Die südfranzösische Domaine Allegria wird aus absoluter Überzeugung vollkommen ökologisch betrieben. Warum sich Delphine und Ghislain d' Abovilles ohne Wenn und Aber für Bio entschieden haben, erfahren Sie hier.
Von Anselm Link am 12.05.2023
Ein Familienweingut mit grösstem Respekt vor der Natur
Seit der Gründung im Jahr 2008 ist die Languedoc-Domaine Allegria ein komplett umweltfreundlich konzipiertes Weingut, das vom Anbau der Weinreben nach ökologischen Prinzipien bis zur Wahl der Holzarchitektur für das Weingutsgebäude mit grösstem Respekt vor der Natur betrieben wird. Auf 12 Hektar traumhaft gelegener Weinberge, die sich nur 25 Kilometer von der Mittelmeerküste im Umland des Städtchens Pézenas befinden, produzieren Delphine und Ghislain d' Abovilles mit handwerklichen Methoden Bioweine von höchster Qualität.
Auf die Frage, warum sie sich entschieden haben, das gesamte Weingut nach biologischen Kriterien zu bewirtschaften, nennen Delphine und Ghislain vier Argumente, die damals wie heute die Leitlinien ihrer Arbeit bilden. Zum einen wollen die beiden ganz traditionelle Landwirtschaft ausüben, ohne dabei auf Pflanzenschutzmittel multinationaler Konzerne angewiesen zu sein – so lautet ihre philosophische Begründung. «Zum anderen wollen wir den wild zwischen Reben wachsenden Lauch und Spargel ohne Bedenken pflücken und essen können – das ist der kulinarische Grund.» Ausserdem könne der benachbarte Schäfer Nicolas seine Schafe im Winter zum Grasen in die Weinberge der Domaine Allegria bringen, weil dort ausschliesslich gesundes Grün wächst. Der letzte Aspekt schließlich sei der wichtigste, weil er die ganze Familie betreffe. «Wir lieben es zu sehen, wie sich unsere Kinder bei der Ernte mit Trauben vollstopfen, ohne dabei Angst vor synthetischen Rückständen haben zu müssen.»
Herbstzeit ist Kürbiszeit
Farbenfroh, lecker und gesund – Kürbis bereichert den herbstlichen Speiseplan in vielerlei Hinsicht. So vielfältig die Möglichkeiten der Zubereitung sind, so abwechslungsreich ist auch die Weinauswahl. Welche Rebsorten am besten zu Kürbis passen, erfahren Sie hier.Von Anselm Link
Winzer im Fokus – Schreckbichl Colterenzio
In Südtirol in der Nähe von Bozen liegt der kleine Weiler Schreckbichl, italienisch Colterenzio, der Namensgeber einer Kellerei ist, die stellvertretend für eine ganze Weinregion steht. Von Susanne Aebi
Weisswein-Raffinesse à la Velenosi
Heute dreht sich alles um Pecorino. Im Mittelpunkt steht dabei aber nicht köstlicher Schafskäse, sondern eine autochthone Weissweinperle aus der mittelitalienischen Region Marken. Eine regionale Spezialität mit individueller Persönlichkeit – unweit der Adria gewachsen und mit beeindruckendem Fingerspitzengefühl im kleinen Holzfass ausgebaut.von Anselm Link
Amore in tavola – Italiens Liebe zur Kulinarik
Bella Italia. Was schwingt nicht alles mit in diesen zwei Worten. Nicht umsonst ist Italien eines der beliebtesten Ferienländer der Welt. Denn südlich der Alpen gibt es nicht nur antike Kultur an jeder Strassenecke, eine herrlich mediterrane Landschaft mit Stränden und Meer so weit das Auge reicht, unzählige Sonnenstunden und wunderbar gastfreundliche Menschen, sondern auch Gaumenfreuden in Hülle und Fülle. Von Anselm Link
Wo das Meer und die Weinberge aufeinander treffen
Auf seiner letzten Südafrika-Reise hat unser Einkäufer Tjark Witzgall eine höchst spannende Entdeckung gemacht und alles daran gesetzt, diese begeisternden Weine in die Schweiz zu holen. Heute ist es endlich soweit – we proudly present: Benguela Cove!
Daou Vineyards – Paradies in Paso Robles
Auf halbem Weg zwischen San Francisco und Los Angeles liegt das noch wenig bekannte, aber aufstrebende Weinbaugebiet Paso Robles. Im Jahr 2009 entdeckten die Brüder Georges und Daniel Daou einen besonderen Weinberg in Paso Robles und wussten sofort, dass dieser genau ihren Vorstellungen entsprach. Von Susanne Aebi