winzer
«Damit sich die Kinder mit Trauben vollstopfen können»
Die südfranzösische Domaine Allegria wird aus absoluter Überzeugung vollkommen ökologisch betrieben. Warum sich Delphine und Ghislain d' Abovilles ohne Wenn und Aber für Bio entschieden haben, erfahren Sie hier.
Von Anselm Link am 12.05.2023
Ein Familienweingut mit grösstem Respekt vor der Natur
Seit der Gründung im Jahr 2008 ist die Languedoc-Domaine Allegria ein komplett umweltfreundlich konzipiertes Weingut, das vom Anbau der Weinreben nach ökologischen Prinzipien bis zur Wahl der Holzarchitektur für das Weingutsgebäude mit grösstem Respekt vor der Natur betrieben wird. Auf 12 Hektar traumhaft gelegener Weinberge, die sich nur 25 Kilometer von der Mittelmeerküste im Umland des Städtchens Pézenas befinden, produzieren Delphine und Ghislain d' Abovilles mit handwerklichen Methoden Bioweine von höchster Qualität.
Auf die Frage, warum sie sich entschieden haben, das gesamte Weingut nach biologischen Kriterien zu bewirtschaften, nennen Delphine und Ghislain vier Argumente, die damals wie heute die Leitlinien ihrer Arbeit bilden. Zum einen wollen die beiden ganz traditionelle Landwirtschaft ausüben, ohne dabei auf Pflanzenschutzmittel multinationaler Konzerne angewiesen zu sein – so lautet ihre philosophische Begründung. «Zum anderen wollen wir den wild zwischen Reben wachsenden Lauch und Spargel ohne Bedenken pflücken und essen können – das ist der kulinarische Grund.» Ausserdem könne der benachbarte Schäfer Nicolas seine Schafe im Winter zum Grasen in die Weinberge der Domaine Allegria bringen, weil dort ausschliesslich gesundes Grün wächst. Der letzte Aspekt schließlich sei der wichtigste, weil er die ganze Familie betreffe. «Wir lieben es zu sehen, wie sich unsere Kinder bei der Ernte mit Trauben vollstopfen, ohne dabei Angst vor synthetischen Rückständen haben zu müssen.»
20 Jahre Berlin Tasting: Erntedank für Eduardo Chadwick
Eduardo Chadwick hat bereits mehr als 40 Weinernten auf seinen Weingütern in Chile begleitet. Als er mit seinem Vater im Jahr 1983 das verschlafene Weingut Errázuriz im Aconcagua Valley reaktivierte, bestand die Bodega nur noch aus ein paar Hektaren Rebland. Von René Gabriel
Wein und Schokolade: Die perfekte Kombination
Wein und Schokolade – zwei Genussmittel, die schon für sich genommen für unzählige Glücksmomente sorgen. Kombiniert man diese beiden Gaumenfreuden, kann sich ein wahres Geschmackserlebnis entfalten. Aber wie findet man das perfekte Duo? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die besten Kombinationen auswählen und welcher Wein am besten zu welcher Schokolade passt.
Weinfach-Podcast neu mit Reto Scherrer als Gastgeber
Reto Scherrer hat die Moderation unseres Podcasts «Weinfach» übernommen und bringt frischen Wind in das beliebte Audio-Format. Zusammen mit Karin Frautschi und einem wechselnden Gast verspricht der Podcast spannende Einblicke in die faszinierende Welt der Weine. Von Susanne Aebi
It's #Grenacheday – Zeit zu geniessen!
Grenache ist eine der weltweit am häufigsten angebauten Rebsorten und dennoch viel weniger populär als so manch andere. “Wer trinkt Grenache?” könnte man fragen. “Fast alle” würde man antworten. Denn jedes Mal, wenn Sie eine Flasche Rotwein von der südlichen Rhone, aus der Rioja oder aber einen Provence-Rosé öffnen, trinken Sie Grenache. Um allen Weinfans die Vorzüge dieser grossartigen Rebsorte näherzubringen, wird seit 2010 der International Grenache Day gefeiert – und zwar immer am dritten Freitag im September.
Zweimal Gold und einmal Silber für die Staatskellerei Zürich
Am Grand Prix du Vin Suisse sind drei Weine von der Staatskellerei Zürich mit einer Medaille ausgezeichnet worden. Der 2023 Sortenrein Sauvignon Blanc ist zudem für das grosse Finale am 18. Oktober nominiert. Von Susanne Aebi
Wein und Kultur: die Rolle des Weins in der Literatur
Wein – ein Getränk, das seit Jahrhunderten nicht nur für Genuss und Leidenschaft steht, sondern auch die Muse vieler Schriftsteller ist. Wein wird zum kraftvollen Symbol für menschliche Gefühle, Schicksale und Sinnsuche. Tauchen Sie mit uns ein in die Verbindung von Wein und Literatur und entdecken Sie, wie der Wein in den Geschichten dieser Welt ein bleibendes Echo hinterlässt.