winzer
Daou Vineyards – Paradies in Paso Robles
Auf halbem Weg zwischen San Francisco und Los Angeles liegt das noch wenig bekannte, aber aufstrebende Weinbaugebiet Paso Robles. Im Jahr 2009 entdeckten die Brüder Georges und Daniel Daou einen besonderen Weinberg in Paso Robles und wussten sofort, dass dieser genau ihren Vorstellungen entsprach.
Von Susanne Aebi am 28.08.2023
Der steile, heute auch als Daou Mountain bekannte Weinberg weist kalkhaltige Lehmböden auf, die stark denen von St-Emilion in Frankreich ähneln, das gemässigte Klima ist mit dem von St. Helena im Napa Valley vergleichbar. Die Brüder Daou waren die Ersten, die in diesem Terroir grosses Potenzial für die Cabernet-Sauvignon-Rebe erkannten. Stilistisch orientieren sie sich an den grossen Bordeaux-Weinen, verlieren aber nie den Trinkspass aus den Augen. Der Plan ist aufgegangen, Daou Vineyards gilt heute als eines der besten Weingüter der Gegend. Angebaut werden in erster Linie die klassischen Bordeaux- Sorten, aber auch zahlreiche andere Varietäten wie Petite Sirah, Grenache, Zinfandel oder Chardonnay.
Der Weg der Brüder war nicht nur von Glück geprägt. Aufgewachsen sind Georges und Daniel Daou in Beirut. Doch der Bürgerkrieg zwang die Familie, den Libanon zu verlassen und in Frankreich eine neue Heimat zu suchen. Dort entwickelte sich ihre Leidenschaft für Wein, die später zur Bestimmung der Brüder werden sollte.
Bei der Bewirtschaftung ihres Weinbergs folgen Georges und Daniel ökologischen Prinzipien, damit auch kommende Generationen fruchtbare Erde inmitten von paradiesischer Natur vorfinden. Nachhaltige Praktiken wie Land-, Wildtier- und Wassermanagement sowie maximale Energieeffizienz, aber auch soziale Verantwortung und ethisches Wirtschaften gehören zur Produktionsphilosophie.
Mövenpick Wein des Jahres 2025: Compleo Édition Couleur
Die bunte Revolution der Schweizer Weinwelt: Zur Feier des 15. Jahrgangs des Compleo zündet die Staatskellerei Zürich ein Feuerwerk der Farben. Der Compleo Cuvée Noire hat nicht nur eine neue Etikette, sondern Tausende. Jede Flasche der Édition Couleur trägt eine andere Farbe und ist ein Unikat. Von Susanne Aebi
Alkoholfreier Genuss: eine Welt voller Geschmacksnuancen und Vielfalt
Ob fruchtig, trocken oder spritzig – alkoholfreie Alternativen bieten Geschmacksfülle statt Volumenprozente. Doch wie unterscheidet sich der Geschmack und wie findet man die passende Alternative?
So muss Champagner schmecken – Pol Roger Brut Réserve
Champagner geht immer und der Brut Réserve von Pol Roger insbesondere! Formal gesehen handelt es sich dabei zwar "nur" um die Einstiegsqualität des traditionsreichen Champagnerhauses, de facto aber besitzt die Cuvée Brut Réserve viele Eigenschaften, die sonst nur Jahrgangs-Champagner bieten können. Warum das so ist und alles, was Sie sonst noch über diesen Kultschampus wissen müssen, lesen Sie hier
Crémants vom Allerfeinsten
Unweit des schmucken Städtchens Beaune produziert die Schaumwein-Manufaktur Parigot & Richard begeisternde Crémants de Bourgogne – traditionsbewusst, detailverliebt, mit höchstem handwerklichem Aufwand und in absoluter Extraklasse-Qualität.
Die beliebten Süssweine aus Ungarn
Entdecken Sie die edelsüssen Weine aus dem Hause Vega Sicilia, die nur in den besten Jahren produziert werden. Die weltweit bekannten Tokaji-Weine wurden schon in der Antike getrunken und werden sogar in der ungarischen Nationalhymne gewürdigt.
Ladies and Gentlemen, so muss Merlot sein
Der Star unter den Schweizer Raritäten: Mit dem reinsortigen Merlot, hat die Staatskellerei Zürich neue Massstäbe für Schweizer Merlot gesetzt. Probieren Sie dieses Schweizer Rotweinjuwel selbst!