winzer

Winzer im Fokus – Department 66

Im Departement 66, dem Verwaltungsgebiet Pyrénées-Orientales im Südwesten Frankreichs, liegt der Ort, an dem der kalifornische Kultwinzer Dave Phinney sein Paradies auf Erden gefunden hat.

von Susanne Aebi am 24.03.2023

Dave Phinney, Department 66
Dave Phinney: Der Starwinzer aus Kalifornien hat dafür gesorgt, dass die Gegend Maury heute auf der internationalen Landkarte der Spitzenweingebiete zu finden ist.
Maury, Languedoc-Roussillon

Wiederentdeckung eines Winzerparadieses

Bereits im 13. Jahrhundert wurde nahe der spanischen Grenze in Maury Weinbau betrieben. Doch die karge, unwegsame Landschaft im Languedoc-Roussillon galt als mühsam in der Bewirtschaftung, weshalb die Gegend in den letzten Jahrzehnten in einen Dornröschenschlaf verfiel.

Terroir in Maury

Potenzial sofort erkannt

Der amerikanische Starwinzer Dave Phinney folgte 2008 der Einladung von Freunden in die Gegend und kehrte nach zwei Tagen ins Napa Valley zurück, nicht ohne bereits erste Reben gekauft zu haben. Das Weingebiet im Landesinneren bei Perpignan mit seinen Schieferböden, viel Sonnenschein und den vom Mittelmeer und Gebirge beeinflussten gemässigten Temperaturen liess ihn nicht mehr los. 

Die Kellerei Department 66

Department 66, benannt nach dem 66. Verwaltungsgebiet Pyrénées-Orientales

Department 66 ist ein schlichter Kubus, funktionell, reduziert auf das Wesentliche. Bei den Gerätschaften, Betontanks und Barriques verlässt sich der Starwinzer in seiner kompromisslosen Art aber nur auf das Beste und Hochwertigste. 

Nach amerikanischem Vorbild

Das Weingut Department 66 ist so modern wie kein zweites in Frankreich. Jedoch genau so, wie man es von seinen Weingütern in den USA gewohnt ist. Mit Orin Swift Cellars feiert Dave Phinney in Kalifornien seit Jahren Riesenerfolge. Auch die Kultweine Prisoner und Disciples stammen aus seiner Hand und machen ihn zum Wegbereiter einer neuen Generation kalifornischer Winzerinnen und Winzer. Dave Phinney gilt als wahrer Künstler im Umgang mit der Rebsorten-Palette. Beste Beispiele dafür sind seine vorwiegend aus Grenache und Syrah gekelterten Kunstwerke Falling Blue, D66, Others oder das Unikat Pharaon.

Impressionen aus Maury

Dave Phinney hat in Maury sein zweites Napa Valley gefunden, seine Familie ein zweites Zuhause.

Maury
Maury
Maury
Dächer von Maury
Maury

By viewing the video, you agree to a data transmission to Youtube.The data processing by Youtube is governed by their privacy policy.More Information

Dave Phinney mit dem Falling Blue, Mövenpick Wein des Jahres 2023

Dave Phinney mit dem Wein des Jahres
Diese Beiträge könnten Sie auch noch interessieren:

Grenache
by movenpick
weinwissen

It's #Grenacheday – Zeit zu geniessen!

Grenache ist eine der weltweit am häufigsten angebauten Rebsorten und dennoch viel weniger populär als so manch andere. “Wer trinkt Grenache?” könnte man fragen. “Fast alle” würde man antworten. Denn jedes Mal, wenn Sie eine Flasche Rotwein von der südlichen Rhone, aus der Rioja oder aber einen Provence-Rosé öffnen, trinken Sie Grenache. Um allen Weinfans die Vorzüge dieser grossartigen Rebsorte näherzubringen, wird seit 2010 der International Grenache Day gefeiert – und zwar immer am dritten Freitag im September.

Musikalische_Begleitung_06_c_P
by movenpick
weinwissen

Wein und Kultur: die Rolle des Weins in der Musik

Wein – ein Getränk, das seit Jahrhunderten für Genuss, Leidenschaft und sinnliche Momente steht. Doch die Verbindung von Wein und Musik offenbart eine noch tiefere Dimension: Sie vereint zwei Welten, die beide für Emotion, Harmonie und zeitlose Schönheit stehen. Lassen Sie uns gemeinsam in die faszinierende Symbiose von Wein und Musik eintauchen und erleben, wie diese beiden Künste nicht nur den Gaumen und das Ohr, sondern auch die Seele berühren.