-
Wallis, Schweiz
100% Merlot
100% MerlotScore 18/20
Score 18/20CHF 25.0070 cl (CHF 35.71 / l) -
Wallis, Schweiz
67% Merlot
67% Merlot33% SyrahCHF 16.5070 cl (CHF 23.57 / l) -
Wallis, Schweiz
100% Merlot
100% MerlotScore 18/20
Score 18/20CHF 25.0070 cl (CHF 35.71 / l) -
Wallis, Schweiz
100% Syrah
100% SyrahGrand Prix du Vin Suisse Silver/
Grand Prix du Vin Suisse Silver/Score 18.5/20CHF 25.0070 cl (CHF 35.71 / l) -
Wallis, Schweiz
100% Johannisberg
100% JohannisbergLa Sélection des Vins du Valais Gold/
La Sélection des Vins du Valais Gold/CHF 18.9070 cl (CHF 27.00 / l) -
Wallis, Schweiz
100% Savagnin
100% SavagninScore 18.5/20
Score 18.5/20CHF 24.0070 cl (CHF 34.29 / l) -
Wallis, Schweiz
100% Sylvaner
100% SylvanerLa Sélection des Vins du Valais Gold/
La Sélection des Vins du Valais Gold/Score 18.5/20CHF 32.5075 cl (CHF 43.33 / l) -
Wallis, Schweiz
100% Petite Arvine
100% Petite ArvineScore 18.5/20
Score 18.5/20CHF 24.0070 cl (CHF 34.29 / l) -
Wallis, Schweiz
63% Merlot
63% Merlot37% DiolinoirCHF 23.3070 cl (CHF 33.29 / l) -
Wallis, Schweiz
100% Chardonnay
100% ChardonnayCHF 22.0070 cl (CHF 31.43 / l) -
Wallis, Schweiz
100% Chardonnay
100% ChardonnayGrand Prix du Vin Suisse Gold/
Grand Prix du Vin Suisse Gold/CHF 19.5070 cl (CHF 27.86 / l) -
Wallis, Schweiz
Gamaret
Gamaret Diolinoir Humagne rouge SyrahScore 17.5/20
Score 17.5/20CHF 30.5070 cl (CHF 43.57 / l) -
Wallis, Schweiz
100% Pinot Noir
100% Pinot NoirCHF 13.0050 cl (CHF 26.00 / l) -
Wallis, Schweiz
55% Pinot Noir
55% Pinot Noir23% Galotta22% GamayCHF 17.8070 cl (CHF 25.43 / l) -
Wallis, Schweiz
100% Pinot Noir
100% Pinot NoirCHF 17.8070 cl (CHF 25.43 / l) -
Wallis, Schweiz
100% Syrah
100% SyrahScore 18.5/20
Score 18.5/20CHF 16.6050 cl (CHF 33.20 / l) -
Wallis, Schweiz
Syrah
SyrahCHF 30.5070 cl (CHF 43.57 / l) -
Wallis, Schweiz
Sauvignon Blanc
Sauvignon BlancCHF 24.0075 cl (CHF 32.00 / l) -
Wallis, Schweiz
100% Chasselas
100% ChasselasGrand Prix du Vin Suisse Silver/
Grand Prix du Vin Suisse Silver/CHF 14.4070 cl (CHF 20.57 / l) -
Wallis, Schweiz
100% Johannisberg
100% JohannisbergCHF 18.9070 cl (CHF 27.00 / l) -
Wallis, Schweiz
100% Savagnin
100% SavagninGrand Prix du Vin Suisse Gold/
Grand Prix du Vin Suisse Gold/Score 18.5/20CHF 24.0070 cl (CHF 34.29 / l) -
Wallis, Schweiz
Johannisberg
JohannisbergCHF 25.5050 cl (CHF 51.00 / l) -
Wallis, Schweiz
100% Petite Arvine
100% Petite ArvineLa Sélection des Vins du Valais Gold/
La Sélection des Vins du Valais Gold/Score 18.5/20CHF 24.0070 cl (CHF 34.29 / l) -
Wallis, Schweiz
Humagne
HumagneLa Sélection des Vins du Valais Gold/
La Sélection des Vins du Valais Gold/CHF 20.5070 cl (CHF 29.29 / l)
Weniger ist mehr
Die Geschichte des Weingutes begann im Jahr 1956, als Henri Boven den Cave Ardévaz gründete – zu einer Zeit, als die meisten Familien, die im Wallis Reben besassen, bodenständige Weine herstellten, um irgendwie über die Runden zu kommen. Von Weinbaukultur und önologischer Verfeinerung war damals noch selten die Rede. Rund 20 Jahre später sorgte dann sein Sohn Michel, der in Changins Weinbau studiert hatte und grosses Potenzial im elterlichen Betrieb sah, sowohl für die Diversifizierung des Sortiments, als auch eine Ausweitung der Anbaufläche und kreierte önologische Innovationen wie beispielsweise seine in Fässern gereifte Cuvée Ardévine – ein Novum für die Region in der damaligen Zeit. Zudem wurden traditionelle Rebsorten wie Fendant, Gamay und Pinot Noir in einigen Weinbergen ersetzt, nicht nur durch regionale Varietäten wie Johannisberg, Heida und Petite Arvine, sondern auch durch internationale Sorten wie Merlot und Syrah – allesamt Spezialitäten, für die der Cave Ardévaz heute berühmt ist. Im Jahr 2010 musste Michels Frau Rachel nach dem überraschenden Tod ihres Mannes kurzfristig die Leitung des Betriebs übernehmen. Doch schon bald darauf kam mit dem Rodolphe Roux wieder ein erfahrener Önologe aufs Weingut, der sich seitdem mit meisterlicher Kunstfertigkeit um alle Handgriffe im Weinkeller kümmert, mittlerweile unterstützt von John Boven. Gemeinsam mit seinen Geschwistern Céline, Michael und Jérôme leitet John heute in dritter Generation die Geschicke des Familienguts, das seit dem Jahr 2021 noch von Thomas Rémondeulaz als Weinbergsmanager unterstützt wird, dank dessen Expertise die Arbeit in den Reben nun noch präziser erfolgt. Mehr als 100 Parzellen, die hauptsächlich über die Gemeinde Chamoson verteilt sind, umfasst das Anwesen aktuell. Jede Traube wird mit grösster Sorgfalt kultiviert und handverlesen, um das Maximum an Ausdruckskraft und Reinheit zu bewahren. Im dreistöckigen Keller, der sich in St-Pierre-de-Clages, direkt neben dem modernen Degustationsbereich befindet, hat Qualität hat bei jedem Arbeitsschritt Vorrang vor Quantität, weshalb gegenwärtig auch nur die Hälfte der Kapazitäten ausgeschöpft wird.