wein-news

Saldo der Zinfandel mit Kultstatus

Dieser überwältigend intensive Rotwein von der Prisoner Wine Company bietet ein einzigartiges, durch Textur und Mundgefühl definiertes Erlebnis grosszügig im Geschmack sowie reichhaltig, ausgewogen und rund am Gaumen. Ebenso perfekt zu sommerlichen Barbecues wie an eiskalten Winterabenden.

von Anselm Link am 02.05.2025

Highway_5_x

Zinfandel im Goldrausch

Der kalifornische Historiker Charles Sullivan weist darauf hin, dass Reben mit dem Namen Zinfandel bereits in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts in Amerika bekannt waren – in der Zeit des amerikanischen Goldrausches waren die fruchtintensiven Zinfandel-Weine das Alltagsgetränk der Goldgräber. An der Beliebtheit dieser Rebsorte hat sich bis heute nichts geändert, im Gegenteil: Zin aus Kalifornien ist gefragter denn je zuvor! Denn qualitativ hat sich seitdem viel getan: alte Rebbestände, mehr Knowhow bei der Bewirtschaftung der Weinberge und bessere Kellertechnik ermöglichen eine neue Generation perfekt vinifizierter Zinfandel, die mit ihrem einladenden Geschmacksbild begeistern.  Sinnbildlich dafür steht der Zinfandel Saldo von der Prisoner Wine Company, für den ausschliesslich Trauben aus den besten Weinbergen Kaliforniens verwendet werden, darunter zahlreiche Spitzenlagen in Napa und Sonoma, die nur niedrige Erträge niedrig, dafür aber Trauben mit ausserordentlicher Konzentration liefern.

Primus inter pares

Vom einzigartigen Charakter und der fruchtigen Wucht der kalifornischen Ur-Rebe ist auch die Kellermeisterin der Prisoner Wine Company, Chrissy Wittmann, vollkommen fasziniert und bringt diese Begeisterung mit ihrem Prachtexemplar Saldo perfekt zum Ausdruck. Bei allen Arbeitsschritten im Weinkeller ist es ihr Ziel unverwechselbare Weine mit hohem Wiedererkennungswert zu produzieren – und das ist ihr mit diesem Saldo wieder mal eindrucksvoll gelungen: Ein Zinfandel wie aus dem Bilderbuch, warm, saftig mit vollem Körper und prächtigem Fruchtschmelz. Nach 9 Monaten Reifezeit im Barrique präsentiert sich der Saldo fast undurchdringlich dunkel, in sattem Purpur mit rubinrotem Rand. Das Bouquet duftet betörend nach reifen Pflaumen, Amarenalikör und einem vollem Strauss Bakkaratrosen, dahinter Lakritze, exotische Hölzer und Holundergelee. Am druckvollen Gaumen zeigt sich dieser charmante Rotwein mit cremiger Textur, kakaoartigem Tannin, kräftigem Körper und einem aromatisch sehr lang anhaltenden Finale mit schwarzbeerigen Konturen, parfümiertem Pfeifentabak und dunklem Schokotrüffel.

Diese Beiträge könnten Sie auch noch interessieren: