winzer
Domaine Cornulus – Keine grossen Weine ohne grosse Terroirs
Vor 35 Jahren gründeten die Cousins Stéphane Reynard und Dany Varone ihr Weingut in der Walliser Gemeinde Savièse. Heute zählt die Domaine Cornulus zu den angesehensten Betrieben der Schweiz, gehören Reynaud und Varone zu den 150 vom GaultMillau erkorenen Topwinzern des Landes.
Von Mövenpick Wein am 29.04.2025
Während die beiden Autodidakten anfangs noch Trauben von Produzenten aus der Gegend zusammengekauft und in einer Garage ausgebaut haben, besitzen Reynard und Varone mittlerweile mehr als 250 teilweise winzige Parzellen in steilen Hanglagen – darunter Prunkstücke wie Clos des Corbassières, Clos des Monzuettes oder Clos de Mangold.
«Keine grossen Weine ohne grosse Terroirs», lautet das Motto der beiden. Es sind monumentale Terrassenweinberge, die die Rhone-Ebene überragen und sich an steilen Hängen in felsigem Terrain erstrecken – mit Trockensteinmauern dem Hang abgerungene Extrem-Terroirs, die nur schwer zugänglich sind und eine schweisstreibende Bewirtschaftung von Hand erfordern. Und die noch dazu nur niedrige Erträge liefern, den Weinen aber dank intensiver Sonnenstrahlung, alpinen Winden sowie den kalkhaltigen Böden mit Schiefer und Gips eine einzigartige Signatur verleihen: Aussergewöhnliche Intensität und Dichte, überwältigende Komplexität und Finesse sind der Lohn für all die Mühen.
Bereits 1999 haben sich Stéphane Reynard und Dany Varone zum Wohl der Pflanzen für biodynamischen Anbau entschieden, für lebendige Böden und tiefe Wurzeln – dadurch soll der authentische Charakter jedes Flurstückes noch präziser zum Ausdruck kommen. Über 20 Sorten, darunter zahlreiche autochthone Walliser Spezialitäten wie Humagne Blanche, Cornalin und Petite Arvine, kultivieren die beiden «Terroiristen» hier. Teilweise sind die Rebstöcke bis zu 90 Jahre alt und benötigen viel individuelle Pflege, die Ernte von Hand ist in den Steillagen ohnehin obligatorisch. Folgerichtig wird anschliessend jede Parzelle separat vinifiziert, damit im Keller bewahrt werden kann, was die Weinberge liefern, um die Quintessenz der verschiedenen Mikroklimata einzufangen: der Terroirgedanke in Reinkultur.
International Viognier Day – Feiertag für ein Weisswein-Juwel
Am letzten Freitag im April ist internationaler Viognier-Tag – ein Datum, das sich passionierte Weintrinkerinnen und Weintrinker im Kalender notieren sollten. Denn die weisse Sorte ist zwar noch immer relativ wenig bekannt, bringt aber absolut aussergewöhnliche Weine hervor. Wodurch diese sich auszeichnen, erfahren Sie hier.
Weinverschlüsse im Check: Tradition, Hightech und Stilfragen
Ein Weinverschluss ist weit mehr als ein technisches Detail – er beeinflusst, wie sich ein Wein entwickelt, wie wir ihn wahrnehmen und sogar, wie wir ihn geniessen. Ob klassischer Naturkork, praktischer Schraubverschluss oder innovativer Glasstöpsel: Jeder Verschluss hat seine eigene Geschichte und Philosophie, aber welcher Korken ist der beste?
Genussvolle Ostern – passende Weine für Ihr Fest
Bald ist Ostern – und wir freuen uns riesig darauf! Denn was gibt es Schöneres als zusammen mit der ganzen Familie zu feiern? Ob Fisch am Karfreitag, Lamm am Ostersonntag oder ein reichhaltiger Brunch: Wir haben eine festliche Weinauswahl vorbereitet, mit der Sie für jeden Augenblick Ihres Ostermenüs bestens vorbereitet sind.
Die Wiedergeburt eines uralten Weinbaugebietes
Das Weinbaugebiet Toro blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die von Blütezeiten, Niedergang und einer beeindruckenden Renaissance geprägt ist. Sinnbildlich für das Wiedererstarken steht die Bodega Vetus – eine Neuentdeckung, bei der die kraftvolle Seele des Terroirs mit einer modernen Handschrift interpretiert wird. Wir erklären, was die Toro-Weine der neuen Generation auszeichnet.
Winzer im Fokus – Montecastro
Das Weingut Montecastro liegt mitten in einem der besten Anbaugebiete Spaniens – neben der Rioja und dem Priorat zählt Ribera del Duero zu den privilegierten Herkunftsgebieten für gehaltvolle und strukturierte Rotweine. Nicht umsonst sind mit Vega Sicilia, Pingus und Pesquera drei absolute Hochkaräter in dieser Region zuhause.
Spargel und Wein – in allen Variationen
Endlich ist es soweit – das saisonale Stangengemüse ist wieder zu haben. Nach welchen Kriterien man den richtigen Wein zu Spargel aussucht und welche Sorten generell am besten dazu passen, lesen Sie hier.