gastro im fokus
Wine & Dine – Landgasthaus zum Hirschen
Traditionelle Gastfreundschaft mit grossem heimischen Weinangebot und französisch geprägter Regionalküche auf dem Puls der Zeit – das ist das Landgasthaus zum Hirschen in Kirchdorf AG. Es bildet das Herzstück, das «Wohnzimmer» des schönen Siggenthals. Das Gasthaus wird seit 1669 betrieben und hat seit jeher Gäste von nah und fern bewirtschaftet.
Von Mövenpick Wein am 13.05.2025
Die Familie Schneider bewirtschaftet in 5. Generation das Landgasthaus mit traditionellen Werten, ehrlicher Gastfreundschaft, einzigartigem Ambiente und kreativer Handwerksküche. Das Restaurant hat neben dem heimeligen Stübli, der Wirtschaft, und dem Beerli Keller auch den grossen Hirschen Saal mit Platz für bis zu 140 Gästen. Im Sommer wird auf der grossen Aussenanlage auf der Terrasse, in und vor der Zehntenscheune am lauschigen Brunnen, gefeiert, genossen und geschlemmt.
Im Mai bietet bietet das Landgasthaus zum Hirschen abends ab 18.00 Uhr rosa gegartes Medaillon vom Maibock aus Siggenthaler Jagd mit Portweinsauce, sautierten Morcheln, Kräutergnocchi und Spargelgemüse.
Rezept Medaillon vom Siggenthaler Maibock mit Portweinsauce, sautierten Morcheln, Kräutergnocchi und Spargelgemüse
Für 4 Personen
Fleisch:
- 1,6 kg Maibockrücken
- 10 g Rosmarin
- 10 g Thymian
- 3 Zehen Knoblauch
- 30 g Butter
- 100 ml Marsala
- Salz
- Pfeffer
Sauce:
- 200 g Jus
- 200 ml Rahm
- 8 Stk. Wachholderbeeren
- 200 ml Portwein
- 20 g Rosmarin
Morcheln:
- 160 g Morcheln
- 40 g Zwiebeln
- 1 Zehe Knoblauch
- 30 g Butter
- 10 g Kerbel
- 10 g Schnittlauch
- Herbamare Gewürzsalz
Gemüse:
- 500 g Grüner Spargel Region
- 500 g Weisser Spargel Baden
- 1 Stk. Zitrone
- 200 ml Gemüsefond
- 60 g Butter
- Salz
- Zucker
Kräutergnocchi:
- 750 g Kartoffeln mehlig
- 3 Stk. Eigelb
- 20 g Kerbel
- 20 g Schnittlauch
- 20 g Blattpeterli
- Salz
- Muskat
- 30 g Butter
Zubereitung:
Rehrücken vom Knochen nehmen, entsehnen und in 8 Medaillons portionieren. Mit Salz und Pfeffer würzen, zusammen mit Thymian, Rosmarin, Knoblauch, Butter und Marsala vakuumieren und 25 Minuten im Wasserbad bei 52 Grad sous vide garen. Im Anschluss goldig anbraten.
Die Rehknochen 1 Stunde bei 180 g rösten und zusammen mit Jus, Rahm und Wacholderbeeren auskochen. Portwein und Rosmarin hinzugeben, 10 Minuten kochen und dann abpassieren.
Morcheln waschen, putzen, halbieren. Kräuter fein schneiden. Zwiebeln und Knoblauch in feine Würfel schneiden. Butter erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch auslassen, Morcheln braten mit Herbamare würzen und die Kräuter am Ende hinzugeben.
Spargel schälen, in Wasser mit Salz, Zucker und gepressten Zitronensaft bissfest kochen und in Glacage aus Gemüsefond und Butter garziehen.
Kartoffeln in der Schale weichkochen, ausdämpfen, schälen und dann pressen. Mit Salz und Muskat würzen, Eigelb und feingehackte Kräuter hinzugegen und mit dem Mehl eine Masse erstellen. Gnocchi über die Gabel abdrehen und in kochendes Salzwasser geben. In Butter goldig ausbraten.
Passend dazu empfehlen wir Ihnen den Malanser Pinot Noir von Giani Boner. Dieser Grand Cru aus Malans, einer der vier Gemeinden der Bündner Herrschaft, wurde von Giani mit feiner Hand gekeltert – ein Genuss für die Sinne!
Degustationsnotiz: Rubinrote Robe, granatfarbene Nuancen. Eine Pinot-Noir-typische Nase, die an Waldhimbeeren und Erdbeeren erinnert, auch etwas Wacholder, Caramel und eine Spur Nougat. Am Gaumen sehr weich und von schöner Reife, rotbeerig geprägt, mit perfekt eingebundenen Tanninen und passenden Röstaromen, insgesamt kraftvoll, aber immer elegant bleibend; langer Abgang.
Jan Mannchen, Familie Schneider und das ganze Hirschen Team freuen sich auf Ihren Besuch!
Landgasthaus zum Hirschen
Brühlstrasse 15
CH-5416 Kirchdorf
Telefon: 041 56 282 02 50
E-Mail: [email protected]
Vegan – auf dem Teller und im Weinglas
Vegan ist heute nicht mehr nur auf dem Teller gefragt – sondern auch im Weinglas ein Trend. Erfahren Sie hier mehr über die Herstellung veganer Weine und entdecken Sie kulinarische Kombinationen von veganen Weinen mit veganen Speisen. Von Susanne Aebi
Saldo – der Zinfandel mit Kultstatus
Dieser überwältigend intensive Rotwein von der Prisoner Wine Company bietet ein einzigartiges, durch Textur und Mundgefühl definiertes Erlebnis – grosszügig im Geschmack sowie reichhaltig, ausgewogen und rund am Gaumen. Ebenso perfekt zu sommerlichen Barbecues wie an eiskalten Winterabenden.
Domaine Cornulus – Keine grossen Weine ohne grosse Terroirs
Vor 35 Jahren gründeten die Cousins Stéphane Reynard und Dany Varone ihr Weingut in der Walliser Gemeinde Savièse. Heute zählt die Domaine Cornulus zu den angesehensten Betrieben der Schweiz, gehören Reynaud und Varone zu den 150 vom GaultMillau erkorenen Topwinzern des Landes. Von Mövenpick Wein
International Viognier Day – Feiertag für ein Weisswein-Juwel
Am letzten Freitag im April ist internationaler Viognier-Tag – ein Datum, das sich passionierte Weintrinkerinnen und Weintrinker im Kalender notieren sollten. Denn die weisse Sorte ist zwar noch immer relativ wenig bekannt, bringt aber absolut aussergewöhnliche Weine hervor. Wodurch diese sich auszeichnen, erfahren Sie hier.
Weinverschlüsse im Check: Tradition, Hightech und Stilfragen
Ein Weinverschluss ist weit mehr als ein technisches Detail – er beeinflusst, wie sich ein Wein entwickelt, wie wir ihn wahrnehmen und sogar, wie wir ihn geniessen. Ob klassischer Naturkork, praktischer Schraubverschluss oder innovativer Glasstöpsel: Jeder Verschluss hat seine eigene Geschichte und Philosophie, aber welcher Korken ist der beste?
Genussvolle Ostern – passende Weine für Ihr Fest
Bald ist Ostern – und wir freuen uns riesig darauf! Denn was gibt es Schöneres als zusammen mit der ganzen Familie zu feiern? Ob Fisch am Karfreitag, Lamm am Ostersonntag oder ein reichhaltiger Brunch: Wir haben eine festliche Weinauswahl vorbereitet, mit der Sie für jeden Augenblick Ihres Ostermenüs bestens vorbereitet sind.