wein-news

Chablis Champs des Ducs – Ein weisser Klassiker

Chablis zählt zu den bekanntesten Weinbaugebieten Frankreichs. In diesem berühmten Terroir produziert Alain Geoffroy seit vielen Jahren Weissweine der Extraklasse. Was deren besonderen Reiz ausmacht? Lesen Sie hier.

von Anselm Link am 20.04.2023

Die herrliche Weinlandschaft des Burgund
Nur etwas mehr als 2000 Menschen wohnen in Chablis, doch die Weine der kleinen Gemeinde besitzen Weltruf

Das Weingut

Das im Jahr 1850 gegründete Weingut Geoffroy ist ein klassischer Familienbetrieb, der mittlerweile in fünfter und sechster Generation betrieben wird. Während Alain den Aussenbetrieb leitet, organisiert seine Frau Cathy den geschäftlichen Teil, Tochter Nathalie übernimmt den Vertrieb und ihr Lebenspartner Cyrille Mignotte ist der Kellermeister. Auf 50 Hektar Rebfläche produziert die Domaine klassische Weissweine, die ihr besonderes Terroir und den typischen Geschmack der Rebsorte Chardonnay stets in den Vordergrund stellen: Vom Basis-Chablis bis zum Grand Cru setzt man bei Geoffroy auf frische und fruchtige Weine, die deutlich vom Zusammenspiel des Sortencharakters mit der Bodenstruktur und dem spezifischen Mikroklima geprägt sind und neben einer vitalen Säure stets auch eine subtile Mineralik besitzen.

Das Terroir von Chablis

Massgeblicher Faktor für den eigenständigen Charakter von Chablis sind die Zusammensetzung der Böden und das kühle Klima der Region: Denn Chablis ist nicht nur das nördlichste Weinbaugebiet im Burgund, sondern liegt auch auf einer 180 Millionen Jahre alten Gesteinsschicht aus Ton und Kalkstein mit zahlreichen maritimen Einlagerungen. Dank der aussergewöhnlichen Weinqualität besitzt Chablis bereits seit 1938 eine geschützte Herkunftsbezeichnung, die neben der Festlegung der besten Terroirs auch die Klassifikation von vier Qualitätsstufen umfasst: Zwanzig Gemeinden mit 4500 Hektar Rebfläche zählen heute zum Anbaugebiet. Während die einfacheren Weine unter der Bezeichnung "Petit Chablis" vermarktet werden, zählen die 7 "Grands Crus" zu den berühmtesten und rarsten Weissweinen des Burgund. Daneben gibt es noch eine Reihe von "Premiers Crus", die ebenfalls aus privilegierten Lagen stammen. Den weitaus grössten Anteil an der Produktion machen jedoch die Weine der AOC Chablis aus – sie sind es, die mit jedem neuen Jahrgang den guten Ruf dieses traditionsreichen Anbaugebietes erneuern.

Der Grandseigneur Alain Geoffroy

Chablis "Champs des Ducs" 2021

Schon optisch zeigt sich dieser Chablis-Klassiker von Alain Geoffroy absolut Chardonnay-typisch – in leuchtendem Goldgelb strahlt der Jahrgang 2021 aus dem Glas. In der Nase offenbaren sich Aromen von Blüten und gelben Früchten in Kombination mit ätherischer Würze und frisch gebackener Brioche. Im Mund präsentiert sich der Champs des Ducs 2021 dann saftig und cremig, mit animierender Zitrusfrucht im Geschmack, die bis in den Angang anhält, begleitet von feinem Schmelz und der subtilen Note des Terroirs – ein einzigartiger mineralischer Akzent als geschmackliches Vermächtnis der legendären Kalksteinböden von Chablis.

Diese Beiträge könnten Sie auch noch interessieren:

Weingut Velenosi
by movenpick
winzer

Velenosi – Spitzenweingut aus den Marken

Das Weingut Velenosi wurde im Jahr 1984 von Angela und Ercole Velenosi gegründet und gehört schon seit vielen Jahren zu den absoluten Topweingütern der Region Marken. Schon von Beginn an genossen die Weine grosses Ansehen bei den wichtigsten Namen der internationalen Weinkritik: Egal ob Wine Spectator, Robert Parker, Gambero Rosso oder Luca Maroni – die Gewächse von Velenosi erhalten mit beeindruckender Regelmässigkeit erstklassige Bewertungen.  Von Susanne Aebi

Marché aux légumes en Italie
by movenpick
en guete & zum wohl

Amore in tavola – Italiens Liebe zur Kulinarik

Bella Italia. Was schwingt nicht alles mit in diesen zwei Worten. Nicht umsonst ist Italien eines der beliebtesten Ferienländer der Welt. Denn südlich der Alpen gibt es nicht nur antike Kultur an jeder Strassenecke, eine herrlich mediterrane Landschaft mit Stränden und Meer so weit das Auge reicht, unzählige Sonnenstunden und wunderbar gastfreundliche Menschen, sondern auch Gaumenfreuden in Hülle und Fülle. Von Anselm Link