wein-news

Weisser Allrounder vom 100-Punkte-Winzer

Schon mehrfach hat Markus Molitor mit seinen Weissweinen absolute Höchstbewertungen abgeräumt. Mit seinem Pinot Blanc P beweist der Mosel-Magier eindrucksvoll, dass seine Weine in jeder Preisklasse aussergewöhnlich viel Tiefgang, Mineralität und Schmelz besitzen.

vom Anselm Link

Markus Molitor, der Mosel-Magier

Einer der besten Winzer Deutschlands

Im zarten Alter von gerade mal 20 Jahren musste Markus Molitor im Jahr 1984 das väterliche Gut übernehmen – seitdem hat er das Ansehen des Weingutes in Rekordgeschwindigkeit gesteigert. Denn schon damals hatte er eine klare Vision für seine Weine: In der achten Generation des Familienbetriebes sollten Weine entstehen, die der Region wieder Glanz und Ruhm verleihen, denn im frühen 20. Jahrhundert waren Moselweine weltweit hoch geschätzt und standen auf den Weinkarten der besten Restaurants: Weine mit unverwechselbarer Charakteristik, verspielt und mit deutlicher Terroirnote, lagentypisch und extrem lagerfähig. Diese Vision hat Markus Molitor in den letzten Jahrzehnten in beeindruckender Weise umgesetzt. Neben unzähligen hochkarätigen Auszeichnungen hat er in den vergangenen Jahren auch dreimal die begehrte Höchstwertung von 100 Parker-Punkten für seine Weine erhalten. 

Terroirs in weltbekannten Weinbergen

Das Weingut Molitor liegt im rheinlandpfälzischen Moseltal, circa 50 Kilometer von der Stadt Trier entfernt. Das Lagenportfolio von Markus Molitor liest sich wie das "who-is-who" weltbekannter deutscher Weinberge, seine 170 Parzellen verteilen sich auf 15 weltberühmte Terroirs an den Flüssen Mosel und Saar: einzigartige Schiefersteillagen mit teilweise mehr als 60 Prozent Hangneigung. Hier ist nur Handarbeit möglich – so bewirtschaftet der Perfektionist Markus Molitor mit seinem Team rund 80 Hektar Weinberge in liebevoller Kleinstarbeit.  

Weisser Allrounder vom 100-Punkte-Winzer
Die Weinberge im rheinlandpfälzischen Moseltal

Spitzenqualität ohne Kompromisse

Die Produktion von Markus Molitor besteht zu 94 Prozent aus Riesling. Auf ausgesuchten Parzellen wachsen aber auch herausragende Weissburgunder und Spätburgunder. Kompromisslose Handarbeit im Weinberg und rigorose Auslese bei der Ernte, schonende Verarbeitung der Trauben und höchste Präzision im Keller sind wesentliche Kennzeichen der Arbeit von Markus Molitor. Trotz des erhöhten Risikos, Teile seiner Ernte zu verlieren, werden die Trauben bei Markus Molitor erst sehr spät im Herbst gelesen, um die perfekte physiologische Reife der Früchte zu erreichen und den Weinen dadurch ihre optimale Balance zu verleihen. 

Top-Pinot-Blanc aus dem Keller des Mosel-Magiers

Ebenso herausragend wie seine Rieslinge beherrscht Markus Molitor auch die Rebsorte Weissburgunder, die in Frankreich unter der Bezeichnung Pinot Blanc bekannt ist. Der Name seines Weissburgunders Pinot Blanc P ist daher kein Zufall, denn der grossen Eleganz weisser Burgunder eifert Markus Molitor durchaus nach. Aufwändige Weinbergsarbeit, viele Lesedurchgänge und eine gründliche Fruchtauswahl sind neben den spät geernteten und perfekt ausgereiften Trauben sein Erfolgsrezept. Zwar bringen seine Rebstöcke in den anspruchsvollen Schiefersteillagen nur sehr niedrige Erträge hervor, verleihen diesem Wein aber seinen unnachahmlichen Charakter. Auf faszinierende Weise verbindet sich in Markus Molitors Weissburgunder saftiger Fruchtschmelz mit moderater Säure und feinster Mineralität – das ist perfekte Harmonie im Geschmack: zugänglich, verspielt und geschmeidig-frisch.

Intensiv und fein zugleich

Schon optisch deutet der Pinot Blanc P seine herrliche Aromatik deutlich an – aus dem Glas leuchtet er in strahlendem Gelb mit sanften goldenen Reflexen. Im Bouquet präsentiert er eine grosse Vielfalt reifer gelber, teilweise auch exotischer Früchte sowie die moseltypische, höchstfeine Schieferwürze.

Bereits im Ansatz zeigt sich dieser Weissburgunder dann wunderbar vollmundig, mit tollem Schmelz und köstlicher Frucht, die an reife Mirabellen, Äpfel, Quitten und Zitrusfrüchte erinnert. Alles ummantelt von einer crèmig-intensiven und sehr weinigen Art, kombiniert mit einer durchweg sanften Säure und animierender Kräutrigkeit aus dem Steillagenterroir. Bis ins lange Finale bleibt der Pinot Blanc P nachhaltig und druckvoll, dabei zugleich facettenreich und ohne jegliche Schwere – tatsächlich liegt der Alkoholgehalt mit 12.0 Volumenprozent auch in einem sehr moderaten Bereich. 

Ein Weissburgunder als kulinarischer Allrounder

Ein Weisswein aus einem der besten Keller Deutschlands, der sich ohne Zweifel grandios als Apéro oder Solist eignet, seine Qualitäten aber besonders gut als edler Speisebegleiter ausspielen kann. Mit seiner finessenreichen und aromatischen Frucht, seiner runden Art und seiner sanften Frische begleitet Molitors Pinot P Käse, Fingerfood und Antipasti ebenso gut wie Risotto oder Pasta mit rahmigen Saucen, gebratenen Fisch oder Sushi sowie helles Fleisch vom Kalb oder Huhn. 

Diese Beiträge könnten Sie auch noch interessieren: