winzer
Winzer im Fokus - Catena Zapata
Die Böden und das Klima im Hochland Argentiniens galten nie als ideal für den Qualitätsweinbau. Doch Nicolás Catena liess sich davon nicht beirren. Dank seiner Pionierarbeit haben die argentinischen Malbecs in den letzten Jahren massiv an Komplexität gewonnen.
von Susanne Aebi am 25.01.2021
Bereits 1902 pflanzte der aus Italien immigrierte Nicola Catena Malbec-Reben im Gebiet Mendoza. Sein Sohn Domingo führte das Erbe fort, doch Argentiniens Wirtschaftskrise der Sechzigerjahre machte auch den Catenas, die zu einem der grössten Reblandbesitzer Mendozas herangewachsen waren, zu schaffen. Dies ging so weit, dass es zeitweise sogar kostengünstiger gewesen wäre, die Trauben an den Rebstöcken hängen zu lassen. Aufgeben war jedoch keine Option. Für den Durchbruch sorgte schliesslich Nicolás Catena, Vertreter der dritten Generation. Er weilte in den frühen Achtzigerjahren als Gastprofessor für Wirtschaft in den USA, wo er sich vom Weinbau im Napa Valley inspirieren liess. Bei Degustationen machte er Bekanntschaft mit Bordeaux-Weinen und entschied, diese als seinen persönlichen Massstab für Qualität zu nehmen.
Experimentierfreude in den Anden
Nicolás Catena kehrte mit einer Vision nach Mendoza zurück. Fortan fokussierte er sich auf den Anbau von Qualitätsweinen statt auf einfache Tafelweine, wofür Argentinien zu jener Zeit bekannt war. Nicolás Catena glaubte an das Potenzial von Malbec und Chardonnay auf den kargen, mineralischen Böden bei trockenem Klima auf fast 1600 Metern über dem Meeresspiegel. Er experimentierte, ohne sich von Berufskollegen beirren zu lassen, die ihn deswegen als ‹completamento loco›, also völlig verrückt, bezeichneten. Selbst sein Rebberg-Verantwortlicher meinte, Malbec würde auf dieser Höhe nie reifen. Zum Glück hielt er an seiner Idee fest, denn es stellte sich heraus, dass die Höhenlagen und die kargen Böden perfekt waren für den Qualitätsweinbau. Das trockene Klima war ein Trumpf, erlaubte es doch die präzise Qualitäts- und Bewässerungskontrolle der Reben.
Die argentinischen Malbecs haben dank dieser Pionierarbeit in den letzten Jahren massiv an Komplexität gewonnen. Namhafte argentinische Produzenten haben davon profitiert und damit zur weltweiten Hochachtung vor argentinischen Weinen beigetragen. Heute führt Laura Catena, Vertreterin der vierten Generation, das Weingut mit viel Umsicht und Sachverstand. Ihr zur Seite steht der Chefönologe Alejandro Vigil.
Ob Alltagswein oder Sonntagswein, zusammen beherrschen sie das Handwerk in jeder Preisklasse und schenken jedem Wein dieselbe Aufmerksamkeit. Dies ist auch den Juroren des «Drinks International Magazine» aufgefallen: Catena Zapata wurde mit dem Titel «World’s Most Admired Wine Brand 2020» ausgezeichnet. Catena Zapata ist das erste argentinische Weingut, das diesen Titel tragen darf. Die Jury besteht aus Weinexperten und Weineinkäufern aus 48 verschiedenen Ländern.
Bauwerk mit einmaligem Wiedererkennungswert
Auch architektonisch sorgt Catena Zapata für Aufsehen. Die einzigartige Bodega liegt auf rund 1100 Metern über dem Meeresspiegel, inmitten des Weinbergs Uxmal, und fügt sich harmonisch in die Landschaft ein. Nicolás Catena, ein begeisterter Anhänger der Maya-Kultur, liess das Bauwerk im Stile der berühmten Maya-Pyramiden 2001 bauen.
By viewing the video, you agree to a data transmission to Youtube.The data processing by Youtube is governed by their privacy policy.More Information
Die Weine von Catena Zapata
Die Ernte der sechs Catena-Weinberge erfolgt Parzelle für Parzelle, die Vinifikation erfolgt separat und bringt je nach Lage, Gewächse mit höchst differenzierten Merkmalen hervor:
Domingo Vicente D.V. Catena
Der Domingo Vicente ist dem verstorbenen Vater von Nicolás Catena gewidmet. Alejandro Vigil ist eine tiefdunkle Assemblage aus Malbec, Bonarda und Petit Verdot gelungen, die an die 30er-Jahre erinnert.
Malbec Catena Alta
Der Premiumwein unter den Catena Malbecs: ein Malbec, der die Erde Argentiniens in den hohen Lagen widerspiegelt.
Malbec Catena
Die Trauben kommen von vier verschiedenen Anden-Weinbergen auf Höhen von 900 bis 1450 Metern. Aus diesem hochwertigen Lesegut vinifiziert Alejandro Vigil einen rund 12 Monate in Eichenfässern gereiften, sehr trinkfreundlichen Rotwein.
Malbec Catena Viñas
Der beliebteste Malbec in unserem Sortiment. Das Traubengut stammt aus vier verschiedenen Höhenlagen des Valle de Uco am Fuss der majestätischen Anden und wurde 12 Monate im Barrique ausgebaut.
Cabernet Sauvignon Catena Alta
Argentinisches Temperament mit besonderer Finesse: Durch die drei erstklassigen Höhenlagen, aus welchen das Traubengut stammt, besticht der Cabernet Sauvignon Catena Alta durch besonders viel Aromatik und intensive Würze.
Cabernet Sauvignon Catena
Fünf Parzellen auf Höhen bis zu 1450 Metern über dem Meer liefern die Trauben für diesen ausdrucksvollen Cabernet Sauvignon, der ein exzellenter Essensbegleiter ist; vor allem zu kräftigen Rinds- und Lammgerichten.
Malbec Argentino
Herausragender Malbec mit einer spektakulären Etikette: Zwei Einzelhöhenlagen liefern die Trauben für diesen ausdrucksvollen Malbec.
Chardonnay Catena
Dieser mineralischer Chardonnay beeindruckt durch seine volle Aromatik, seine Finesse und seinen Ausdruck.
Chardonnay Catena Alta
Der komplexe Chardonnay mit seiner Terroir-Typizität steht im Ranking der argentinischen Weissweine ganz oben. Ganze 14 Monate wird dieser Spitzenwein in französischen Barriquen ausgebaut.
Mövenpick Wein des Jahres 2025: Compleo Édition Couleur
Die bunte Revolution der Schweizer Weinwelt: Zur Feier des 15. Jahrgangs des Compleo zündet die Staatskellerei Zürich ein Feuerwerk der Farben. Der Compleo Cuvée Noire hat nicht nur eine neue Etikette, sondern Tausende. Jede Flasche der Édition Couleur trägt eine andere Farbe und ist ein Unikat. Von Susanne Aebi
Alkoholfreier Genuss: eine Welt voller Geschmacksnuancen und Vielfalt
Ob fruchtig, trocken oder spritzig – alkoholfreie Alternativen bieten Geschmacksfülle statt Volumenprozente. Doch wie unterscheidet sich der Geschmack und wie findet man die passende Alternative?
So muss Champagner schmecken – Pol Roger Brut Réserve
Champagner geht immer und der Brut Réserve von Pol Roger insbesondere! Formal gesehen handelt es sich dabei zwar "nur" um die Einstiegsqualität des traditionsreichen Champagnerhauses, de facto aber besitzt die Cuvée Brut Réserve viele Eigenschaften, die sonst nur Jahrgangs-Champagner bieten können. Warum das so ist und alles, was Sie sonst noch über diesen Kultschampus wissen müssen, lesen Sie hier
Crémants vom Allerfeinsten
Unweit des schmucken Städtchens Beaune produziert die Schaumwein-Manufaktur Parigot & Richard begeisternde Crémants de Bourgogne – traditionsbewusst, detailverliebt, mit höchstem handwerklichem Aufwand und in absoluter Extraklasse-Qualität.
Die beliebten Süssweine aus Ungarn
Entdecken Sie die edelsüssen Weine aus dem Hause Vega Sicilia, die nur in den besten Jahren produziert werden. Die weltweit bekannten Tokaji-Weine wurden schon in der Antike getrunken und werden sogar in der ungarischen Nationalhymne gewürdigt.
Ladies and Gentlemen, so muss Merlot sein
Der Star unter den Schweizer Raritäten: Mit dem reinsortigen Merlot, hat die Staatskellerei Zürich neue Massstäbe für Schweizer Merlot gesetzt. Probieren Sie dieses Schweizer Rotweinjuwel selbst!