winzer

Winzer im Fokus - Château de la Négly

Bei den Weinen des Château de la Négly kommt selbst Robert Parker ins Schwärmen. In Frankreichs grösstem Anbaugebiet Languedoc setzt die Familie Paux-Rosset schon früh auf handwerkliche Spitzenproduktion.

am 25.02.2021

Winzer im Fokus - Château de la Négly

Bestes Weingut des Languedoc» und mehrfach 100 Punkte für die verschiedenen Rotweine, Weissweine und Rosés: Robert Parker bezeichnet sich selbst als Fan des Châteaus de la Négly. Das Weinbaugebiet in der Nähe von Narbonne, in der Nachbarschaft des Clape-Gebirges, dem grössten Naturschutzgebiet des Midi, ist in puncto Klima und Terroir mit idealen Voraussetzungen gesegnet.

Languedoc – die Wiege der besten Weine Südfrankreichs

Das Languedoc zählt nicht nur zu den grössten Weinbaugebieten der Welt, es blickt auch auf eine lange Weinbaugeschichte zurück. Sein Herzstück, das Massiv von La Clape, ist eines der ältesten Weinbaugebiete Frankreichs, bereits Griechen und Römer produzierten hier vor mehr als 2500 Jahren Wein. Zum typischen Landschaftsbild des Anbaugebiets zwischen Meeresküste und Hinterland gehören felsige, von engen Schluchten zerklüftete und vornehmlich mit niedriger Garrigue bewachsene Hochplateaus, weitläufige Pinienwälder und jede Menge Weinberge. In der Region haben sich über die Jahrhunderte die Rebsorten Grenache, Syrah und Mourvèdre durchgesetzt. Es ist ein wahrhaft magisches Fleckchen Erde, das sich von Narbonne bis Montpellier erstreckt und auf dem diese vollmundigen Spitzenweine gedeihen.

Die typischen Lehmkalkböden der Region sind sehr nährstoffreich und besitzen die Fähigkeit, Sonnenwärme sowie Wasser zu speichern und bei Bedarf wieder an die Pflanzen abzugeben. Der mässigende Einfluss des Mittelmeeres reguliert die extremen Auswirkungen des Klimas auf die Reben; Auswirkungen von Hitze und Trockenheit werden ebenso abgemildert wie die kalten Fallwinde der Region. Die Trauben geniessen einen idealen Reifeverlauf und profitieren von ausreichend Licht und Wärme dank mehr als 3000 Sonnenstunden pro Jahr, gleichzeitig sorgen kühle Nächte dafür, Frische und Balance in den Früchten zu bewahren.

Winzer im Fokus - Château de la Négly

Unikate vom Qualitätspionier aus dem Süden

Der Erfolg der Négly-Weine ist in erster Linie rigorosen Bemühungen um Qualität zu verdanken. Als die Familie Paux-Rosset in den 90er-Jahren das Weingut übernahm, stellte sie sofort vom Grossbetrieb auf handwerkliche Spitzenproduktion um. 

Eine penible Arbeitsweise im Weinberg führte zu Ertragsreduktionen, wenig Dünger und häufige Bearbeitung des Bodens gingen einher mit der Umstellung auf biologische Kultivierung. Eine manuelle Lese mit zweimaliger Selektion löste die Erntemaschinen ab und ermöglichte, unreife wie auch überreife Trauben auszusortieren. Bei Vinifikation und Ausbau werden Jean Paux-Rosset und sein Sohn Bastien seit vielen Jahren vom Starönologen Claude Gros beraten. Mit seiner Unterstützung haben bereits zahlreiche südfranzösische Weingüter internationales Spitzenniveau erreicht. 

Winzer im Fokus - Château de la Négly
Jean Paux-Rosset, Besitzer von Château de la Négly (rechts), und sein Berater Claude Gros.

Die Weine des Château de la Négly

Clos de Truffier

Die Négly-Meisterwerke tragen alle Claude Gros’ Handschrift. Zum Beispiel der stark limitierte Clos des Truffier.

La Falaise

Dank diesem Wein hat das Weingut seine grosse Bekanntheit erlangt.

La Brise Marine

La Brise Marine von der Parzelle am Meer verkörpert das mediterrane Lebensgefühl wie kein zweiter Weisswein.

Les Grès

Unter dem Namen Domaine de Boède entstehen in unmittelbarer Nähe des Châteaus Genuss-Preis-Gewinner wie Les Grès.

Diese Beiträge könnten Sie auch noch interessieren: