winzer

Weinbau mit den Kräften der Natur

Lebendige Böden, vitale Pflanzen, naturgesunde Trauben, terroirgeprägte Tempranillos – so lässt sich das Weinbaukonzept der spanischen Finca Torremilanos in aller Kürze zusammenfassen. Was Winzer Ricardo Peñalba in seinen biodynamisch bewirtschafteten Weinberg dafür tut, erfahren Sie hier.

Von Anselm Link am 09.05.2023

Ricardo Peñalba von Torremilanos
Vitale Reben und lebendige Böden stehen jeden Tag im Fokus von Ricardo Peñalba.

Die Wechselwirkung zwischen Pflanzen und Boden fördern

Die bereits im Jahr 1903 gegründete Finca Torremilanos ist ein 100 Prozent biologisch-dynamisch geführtes und Demeter-zertifiziertes Weingut im spanischen Anbaugebiet Ribera del Duero. Zur Philosophie der Familie Peñalba Lopez gehört aus absoluter Überzeugung nicht nur Verzicht auf jegliche Art synthetischer Pflanzenschutzmittel und Dünger, sondern auch die bewusste Schaffung von Synergien zwischen Land und Pflanzen, Tieren und Menschen. Ein nachhaltiges Weinbaukonzept mit Ehrfurcht vor den Kräften der Natur, bei dem 

es darum geht, ökologische Produkte von höchster Qualität zu erzeugen und zugleich die Biodiversität von Flora und Fauna zu bewahren. Da der Charakter und die Qualität der Weine neben dem Mikroklima vor allem von der die Beschaffenheit der Böden bestimmt werden, legt Ricardo Penalba bei seinen Bewirtschaftungsmassnahmen besonderen Wert darauf, die Lebendigkeit, die Struktur und die Fruchtbarkeit im Erdreich zu erhalten und gezielt zu fördern. 

Biodynamik in der Praxis

Vier Säulen bilden die Basis seines biodynamischen Ansatzes: Zum einen ermöglicht die Begrünung zwischen den Rebreihen nicht nur das Eindringen von Luft in den Wurzelbereich und liefert organische Stoffe, die in nährstoffreiche Mineralsalze umgewandelt werden können, sondern erhöht durch das vermehrte Vorkommen von Pilzen, Bakterien, Insekten und Würmern auch die Vitalität des Untergrundes. 

Zum anderen versorgt der Kompost aus Tiermist das Erdreich mit einer zusätzlichen Dosis organischer Substanz, die das Bodenleben nährt. Dieser Humus stammt bei Torremilanos hauptsächlich von Schafen, die frei auf dem Land grasen. Daneben setzt Ricardo Peñalba auf phytotherapeutische Aufgüsse, um das Vorhandensein von Pilzen zu regulieren und die Abwehrkräfte der Reben zu stimulieren: Als Heilpflanzen kommen dabei neben Extrakten von Kamille, Schachtelhalm und Brennnessel auch Baldrian, Schafgarbe und Löwenzahn zum Einsatz. Last but not least werden auch biodynamische Präparate aus mineralischen, pflanzlichen und tierischen Stoffen verwendet, die in Verbindung mit den kosmischen Einflüssen von Sonne und Mond dafür sorgen sollen, die Pflanzen und die Weinberge zu kräftigen und zu beleben.

Ricardo Peñalba von Torremilanos
Aufmerksame Beobachtung der Pflanzen ist bei ökologischem Weinbau besonders wichtig.
Diese Beiträge könnten Sie auch noch interessieren: