winzer
Allegria – Lebensfreude auf die südfranzösische Art
Ihr Weingut heisst Allegria – und das kommt nicht von ungefähr. Delphine und Ghislain d’Aboville wollen ihre Lebensfreude und ihr Glück weitergeben. Mit Weinen, die sie in den Hügeln um das Städtchen Pézenas biologisch herstellen.
Von Susanne Aebi am 23.10.2024
Die Familie d’Aboville zog von Paris nach Südfrankreich, weil sie auf dem Land leben wollte und gründete 2008 zusammen mit dem argentinischen Starönologen Roberto de la Mota das Boutiqueweingut Allegria. Von Anfang an arbeiteten sie komplett umweltfreundlich – vom Anbau der Reben nach ökologischen Prinzipien bis zur Wahl der Holzarchitektur für das Weingutsgebäude.
Diese Entscheidung war für die d’Abovilles eine Selbstverständlichkeit: «Wir wollen traditionelle Landwirtschaft ausüben, ohne dabei auf Pflanzenschutzmittel multinationaler Konzerne angewiesen zu sein. Zudem wollen wir den wild zwischen den Reben wachsenden Lauch und Spargel ohne Bedenken pflücken und essen können.» Ausserdem könne der benachbarte Schäfer Nicolas seine Schafe im Winter zum Grasen in die Weinberge bringen, weil dort ausschliesslich gesundes Grün wächst. Der letzte Aspekt schliesslich sei der wichtigste, weil er die ganze Familie betreffe. «Wir lieben es zu sehen, wie sich unsere fünf Kinder bei der Ernte mit Trauben vollstopfen, ohne dabei Angst vor synthetischen Rückständen haben zu müssen.»
Die vielfältigen Böden der Weinberge sind durch ihren vulkanischen Ursprung geprägt: Steinige Terrassen mit Kieseln aus Basalt wechseln sich mit rotem Ton und Kalkmergel ab – ein komplexes Terroir, in dem eine Vielzahl mediterraner Sorten hervorragend gedeiht.
Geheimtipp aus Pézenas: Montagne de Feu
Der Montagne de Feu ist der ultimative Ausdruck dieses einzigartigen vulkanischen Terroirs. Der Weinberg der Familie d’Aboville befindet sich in Pézenas an den Hängen des erloschenen Vulkans Les Baumes. Ihr rotes Meisterwerk hat sie nach den in Südfrankreich nur selten vorkommenden vulkanischen Böden benannt. Der Montagne de Feu wird Ihnen mit seiner Frucht, Wärme und Fülle garantiert gefallen. Die Beeren wurden handverlesen, der Ausbau erfolgte in französischen Barriques.
By viewing the video, you agree to a data transmission to Youtube.The data processing by Youtube is governed by their privacy policy.More Information
Weingut in der Provence: Traum oder Geheimtipp?
Bekanntermassen fehlt es nie an Möglichkeiten, sein hart erarbeitetes Geld zu investieren. Aber haben Sie schon einmal über eine Investition in ein Weingut in der Provence nachgedacht? Oder gar ein eigenes zu kaufen? Sie könnten sich in illustrer Gesellschaft wiederfinden.
Gold für Rosé Osé: Tessiner Merlot glänzt am Mondial du Merlot
Beim diesjährigen Wettbewerb Mondial du Merlot überzeugte der Rosé Osé auf ganzer Linie: Der Tessiner Merlot-Rosé von Tamborini wurde mit Gold und einem Sonderpreis ausgezeichnet.
Biowein und Terroir: Staatskellerei Zürich setzt auf Natur
Christoph Schwegler, Geschäftsführer der Staatskellerei Zürich, und Kellermeister Jan Amann setzen mit Leidenschaft auf biodynamischen Weinbau. Trotz klimatischer Herausforderungen entstehen charaktervolle Weine – Bio ist für sie ein zentraler Teil der Zukunft des Weinbaus.
Nachhaltiger Wein: Bio- und biodynamischer Rebbau im Fokus
Erleben Sie nachhaltigen Weinbau in seiner reinsten Form. Biologischer und biodynamischer Rebbau verbinden Umweltschutz, Bodenpflege und hochwertigen Genuss – für Weine, die Natur und Qualität authentisch widerspiegeln.
Roséwein – fruchtig, frisch und voller Lebensfreude
Wenn die Tage länger und die Abende wärmer werden, gibt es kaum etwas Passenderes als ein gut gekühltes Glas Rosé – frisch, fruchtig und leicht. Perfekt für Balkon, See oder Grillparty. Zeit, mit Vorurteilen aufzuräumen und seine wahre Vielfalt zu entdecken!
Bordeaux 2024: Subskription für einen starken Jahrgang
2024 war ein Bordeaux-Jahr voller Drama – kein einfacher Jahrgang. Doch wer kämpfte, wurde belohnt. Tjark Witzgall fand mit Herzblut und feiner Zunge die Perlen für alle, die Charakter im Glas schätzen und sich jetzt die feinsten Tropfen zur Subskription sichern wollen.