weinwissen
17. Mai? – Tag des Pinot Grigio!
Immer Mitte Mai hat die beliebte, weisse Burgundersorte ihren Ehrentag. Zu Recht, denn egal ob Grauburgunder aus Deutschland, Pinot Gris aus Frankreich oder Pinot Grigio aus Italien – die angenehm aromatischen, fruchtig-frischen Weissweine sind der Favorit vieler Weinfans. Passend zum Feiertag des Pinot Grigio haben wir fünf spannende Facts über die beliebte Rebsorte zusammengestellt.
von Anselm Link am 17.05.2025
1) Pinot Grigio ist die italienische Bezeichnung für die Rebsorte Pinot Gris, die ihren Ursprung mit hoher Wahrscheinlichkeit in der französischen Weinbauregion Burgund hat. Von dort aus soll die Sorte einer Legende nach im 14. Jahrhundert zunächst nach Ungarn und von dort aus ins Elsass gelangt sein. Heute ist die Rebsorte rund um den Globus verbreitet und wächst längst nicht mehr nur in Europa, sondern beispielsweise auch in Australien, Chile und Neuseeland. Gemäss einer Statistik des Wissenschaftlers Kym Anderson lag die Rebfläche im Jahr 2016 knapp 49'000 Hektar – im weltweiten Ranking der Rebsorten liegt Pinot Grigio/Grauburgunder/Pinot Gris damit auf Platz 20.
2) Ihren Namen verdankt diese Rebsorte ihrer besonderen Färbung: Gris bedeutet auf Französisch grau und bezieht sich auf das Erscheinungsbild der Weinbeeren, die nicht einfach nur hellgrün sind, sondern meistens eher eine grau-gelbe, eine rosa-graue, eine rötlich-braune oder auch rötlich-blaue Färbung besitzen – nicht selten kommen alle Schattierungen sogar auf einer einzigen Traube vor.
3) Nach heutigem Stand der Wissenschaft ist gesichert, dass es sich bei Pinot Gris um eine farbliche Mutation des Pinot Noir handelt. Ob Pinot Blanc (alias Weissburgunder bzw. Pinot Bianco) dann aus Pinot Gris mutiert ist oder umgekehrt, lässt sich heute selbst mit modernsten Methoden (noch) nicht feststellen, da alle drei Sorten ein nahezu identisches DNA-Profil besitzen. Definitiv fest steht aber, dass Pinot Gris alias Pinot Grigio oder Grauburgunder zur Familie der edlen Burgundersorten zählt.
4) Eine Sorte – viele Gesichter: Vom unkomplizierten Terrassenwein bis zum komplexen Weisswein mit Lagerpotenzial ist alles möglich. Zwar benennen Pinot Grigio, Grauburgunder und Pinot Gris die gleiche Rebsorte, jedoch können Stil und Geschmack der Weine je nach Standort, Klima, Erntezeitpunkt und regionaler Weinbautradition sehr unterschiedlich sein.
Während sich Pinot Grigios aus dem Norden Italiens meist zart-duftig, eher trocken und leicht präsentieren, fallen Elsässer Pinots Gris häufig fruchtbetonter, extraktreicher und säuremilder aus, selbst öilge Süssweine mit hohem Alkoholgehalt sind hier keine Seltenheit. In Deutschland wiederum gibt es sowohl frische Grauburgunder mit Noten von Äpfeln und Nüssen sowie einem lebhaften Frucht-Säure-Spiel, wie auch gehaltvollere Versionen, die gelegentlich im Holzfass ausgebaut werden und ein geschmeidiges Mundgefühl sowie eine reichhaltige Aromatik mit intensiven Nuancen von Honig und weissen Blüten zeigen.
5) Auch wenn man davon ausgeht, dass Pinot Gris ursprünglich aus der Region Burgund stammt, befindet sich heute etwa 90% der französischen Rebfläche von knapp 3000 Hektar im Elsass, wo Pinot Gris eine der zugelassenen Sorten für die 51 Grands Crus ist. Die grössten Anpflanzungen der Rebsorte befinden sich inzwischen allerdings nicht mehr in Frankreich, sondern in Deutschland, wo heute mehr als 6000 Hektar mit Grauburgunder bepflanzt sind.
Wine & Dine – Landgasthaus zum Hirschen
Traditionelle Gastfreundschaft mit grossem heimischen Weinangebot und französisch geprägter Regionalküche auf dem Puls der Zeit – das ist das Landgasthaus zum Hirschen in Kirchdorf AG. Es bildet das Herzstück, das «Wohnzimmer» des schönen Siggenthals. Das Gasthaus wird seit 1669 betrieben und hat seit jeher Gäste von nah und fern bewirtschaftet.
Vegan – auf dem Teller und im Weinglas
Vegan ist heute nicht mehr nur auf dem Teller gefragt – sondern auch im Weinglas ein Trend. Erfahren Sie hier mehr über die Herstellung veganer Weine und entdecken Sie kulinarische Kombinationen von veganen Weinen mit veganen Speisen. Von Susanne Aebi
Saldo – der Zinfandel mit Kultstatus
Dieser überwältigend intensive Rotwein von der Prisoner Wine Company bietet ein einzigartiges, durch Textur und Mundgefühl definiertes Erlebnis – grosszügig im Geschmack sowie reichhaltig, ausgewogen und rund am Gaumen. Ebenso perfekt zu sommerlichen Barbecues wie an eiskalten Winterabenden.
Domaine Cornulus – Keine grossen Weine ohne grosse Terroirs
Vor 35 Jahren gründeten die Cousins Stéphane Reynard und Dany Varone ihr Weingut in der Walliser Gemeinde Savièse. Heute zählt die Domaine Cornulus zu den angesehensten Betrieben der Schweiz, gehören Reynaud und Varone zu den 150 vom GaultMillau erkorenen Topwinzern des Landes. Von Mövenpick Wein
International Viognier Day – Feiertag für ein Weisswein-Juwel
Am letzten Freitag im April ist internationaler Viognier-Tag – ein Datum, das sich passionierte Weintrinkerinnen und Weintrinker im Kalender notieren sollten. Denn die weisse Sorte ist zwar noch immer relativ wenig bekannt, bringt aber absolut aussergewöhnliche Weine hervor. Wodurch diese sich auszeichnen, erfahren Sie hier.
Weinverschlüsse im Check: Tradition, Hightech und Stilfragen
Ein Weinverschluss ist weit mehr als ein technisches Detail – er beeinflusst, wie sich ein Wein entwickelt, wie wir ihn wahrnehmen und sogar, wie wir ihn geniessen. Ob klassischer Naturkork, praktischer Schraubverschluss oder innovativer Glasstöpsel: Jeder Verschluss hat seine eigene Geschichte und Philosophie, aber welcher Korken ist der beste?