wein-news
Entdecken Sie die kreativsten Etiketten
Ganz nach dem Motto «das Auge trinkt mit» präsentieren wir Ihnen zehn Weine, bei denen nicht nur der Inhalt, sondern auch das kreative Label überzeugt.
Von Andreas Muff am 09.01.2023
Die Etikette ist die Visitenkarte des Weins
Bestimmte Angaben wie Qualitätsstufe, Herkunft, Erzeuger/Abfüller und Alkoholgehalt müssen bei den meisten Weinländern zwingend auf die Weinetikette. Meistens sind diese Informationen auf der Rücketikette zu finden. Der Jahrgang darf beispielsweise nur erwähnt werden, wenn 85 Prozent der Trauben aus dem entsprechenden Jahr stammen.
Grossen Einfluss auf das Kaufverhalten haben nebst den informativen Angaben auch der Verkaufspreis und das Layout des Labels. Dieser Tatsache scheinen sich manche Weinproduzentinnen und Weinproduzenten mehr und manche weniger bewusst zu sein. Die optische Bewertung der Etikette bleibt schlussendlich aber aber reine Geschmackssache.
Entdecken Sie jetzt die 10 kreativsten Etiketten aus unserem umfangreichen Sortiment:
Gaumenschmeichler von Erich Scheiblhofer
Das Mittelburgenland wird zu Mittelerde und fährt einen Rotwein mit der Macht Mordors auf: Erich Scheiblhofer hat wieder zugeschlagen und zaubert einen monumentalen Roten hervor, der im Handumdrehen alle in seinen Bann zieht, die kraftvolle, dichte, konzentrierte Weine lieben. Als Rüstzeug erhielt der Mordor einen 12-monatigen Ausbau in neuen französischen Barriques.
Kultwein von «Bad Boy» Jean-Luc Thunevin
Jean-Luc Thunevin war DJ und Weinhändler, bevor er 1991 die 0,6 Hektar kleine Parzelle kaufte und mit dem Valandraud den ersten Vin de Garage produzierte. Er macht, was er will, und erhielt von Robert Parker den Spitznamen «Bad Boy». Auch in Südfrankreich produziert Jean-Luc Thunevin seit einigen Jahren Weine mit Kultstatus. Seine Weine sind gefragt – nicht nur bei bösen Jungs
Dave Phinneys «Châteauneuf hoch zwei»
Der Wein ist wie die Etikette eine Collage aus vielen verschiedenen Teilen. Das Label besteht aus über 230 Einzelbildern, die über viele Jahre hinweg gesammelt und über einen Zeitraum von vier Wochen zusammengestellt wurden. Der Wein beginnt wie die Etikette mit über 200 Einzelteilen, die im Verlauf einiger Monate bei mehreren Marathon- Degustationen integriert wurden – nicht alle schaffen den Sprung in den finalen Blend.
Phinneys Hommage an Sizilien
Aus den besten Lagen des Napa Valley, unter anderem Stagecoach, stellt Starwinzer Dave Phinney die Trauben für den Palermo zusammen. Bei der Etikette hat er sich von seiner Vergangenheit in Italien inspirieren lassen. Das Bild des National- Geographic-Fotografen Vincent J. Musi zeigt einen mumifizierten Priester aus dem 16. Jahrhundert in Palermo. Für Phinney ein Sinnbild der Macht und Würde, die er mit seinem Respekt für die Cabernet- Traube vergleicht.
Der Bestseller aus dem Napa Valley
Besondere Weine können für Glücksgefühle sorgen. Von dieser Idee hat sich Curtis McBride, Besitzer des Weinguts 689 Cellars, inspirieren lassen und einen charismatischen Cabernet Sauvignon mit sexy Label geschaffen. Mit seiner Komplexität und Ausgewogenheit wird er ganz sicher für glückliche Stunden sorgen. Lassen Sie sich selbst davon überzeugen und verführen.
Der sichere Wert aus Spanien zum kleinen Preis
Die Ego Bodegas stechen mit ihrem modernen Bau vor den Toren der Stadt Jumilla heraus. Ebenso der Winemaker Santos Ortiz, der mit seinen Weinen neue Massstäbe in der Region Murcia gesetzt hat. Die Weinberge liegen gut hundert Kilometer von Alicante entfernt und so profitieren die alten Monastrell-Buschreben vom mediterranen und kontinentalen Klima gleichermassen. Das Portrait auf der Etikette zeigt den eigenwilligen Vorfahren mit dem Spitznamen «Goru».
Genuss-Preis-Hit aus Australien
Der Hund Jim Jim war Hugh Hamiltons treuer Begleiter und ein sicherer Indikator für perfekt ausgereifte Trauben – seinen Lieblingssnack. Dieser, Jim Jim gewidmete, saftig verspielte Chardonnay überzeugt ebenso durch seine geschmeidige Cremigkeit. wie auch durch seine angenehm lebendige Charakteristik mit intensiven Fruchtaromen von Apfel, Birne und Zitrusfrüchten. Jim Jim ziert auch die Etikette des Rotweins «Shiraz Jim Jim», ein fruchtbetonter Shiraz zum fairen Preis.
Ein Denkmal für die Freundschaft
Die verspielte Cuvée «Kumarod Rosé» aus Zweigelt, Blaufränkisch und Pinot Noir wurde zur Erinnerung an die innige Freundschaft von Alois Kracher, Manfred Krankl und Hans Schwarz kreiert – mit dem Wort «Kumarod» bezeichnet man im österreichischen Sprachgebrauch nur seine besten Freunde. Die Idee dazu kam Hans und Michael Schwarz im Jahr 2006 bei der Betrachtung eines Bilds von Nikolaus Eberstaller, das heute auch die Etikette ziert. Entdecken Sie auch den «Kumarod Weiss» und den «Kumarod Rot»
Premium-Prosecco in Gold
Die goldene Flasche des Premium-Proseccos Bottega Gold verspricht glanzvolle Momente. Die Flasche illuminiert mit ihrem Glanz jede Tafel und sollte auch in Ihrem Kühlschrank nicht fehlen. Der prickelnde Inhalt des Luxus-Proseccos besticht durch seine blumigen Noten in Kombination mit einem zarten und verführerischen Mandelduft.
Ein Hauch von prickelndem Luxus
Das bekannte Prosecco-Weingut Anna Spinato aus dem Veneto hat mit grosser Passion einen neuartigen, biozertifizierten Prosecco entwickelt. Sein ausserordentliches Aroma hat er der Zugabe von wilden nordischen Moltebeeren zu verdanken. Die hochwertige und dekorative Flasche aus weissem Kristallglas und der goldene Verschluss strahlen ein Hauch von Luxus aus.
Weitere tolle Weine mit kreativen Etiketten, die es knapp nicht in unsere Top 10 geschafft haben:
Ein pazifisch angehauchter Shiraz - «The Yard» 2019
In Australien ist Larry Cherubino längst ein Star. Nicht umsonst zeichnete James Halliday, der wichtigste Weinkritiker des Landes, Cherubinos Gut mit der Höchstwertung von 5 Sternen aus und adelte den Betrieb als “Best Value Winery”. Hierzulande zählen die Weine aus Frankland River, die einen herrlichen Mix von fruchtigem Schmelz und maritimer Frische zeigen, noch zu den absoluten Insidertipps aus Down Under. Wohlgemerkt noch!
Viña Polkura – mit der Kraft des gelben Steins
Im äussersten Westen der chilenischen Weinbauregion Colchagua Valley liegt das Weingut Viña Polkura, das von den beiden Freunden Sven Bruchfeld und Gonzalo Muñoz geführt wird. Die Herstellung unverwechselbarer Syrah-Weine ist für die beiden Inhaber des Weingutes Polkura eine wahre Passion.
93-Punkte-Blend aus dem Anden-Paradies
Die chilenische Cuvée Sideral aus einem paradiesischen Anden-Terroir ist genau richtig für all diejenigen, die Weine aus Südamerika neu für sich entdecken wollen und herzhaft-fruchtige Rotweine mit geschmeidigem Mundgefühl schätzen. Wo der Sideral entsteht, wer ihn produziert und was ihn besonders auszeichnet, lesen Sie hier.
Der Frühlings-, Sommer-, Herbst- und Winter-Chardonnay
Weisswein-Allrounder gesucht? Chardonnay von Rustenberg gefunden! Der Jahrgang 2021 dieses allseits beliebten Klassikers überzeugt wieder mal auf ganzer Linie. Ein Weisswein, der immer passt und in seiner Kategorie eine absolute Klasse für sich ist.
Frauen in der Weinwelt
Von Lily Bollinger über Jancis Robinson bis zu den Winzerinnen renommierter Weingüter aus aller Welt – anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März stellen wir Ihnen Frauen vor, denen wir zahlreiche Innovationen verdanken und die unsere heutige Weinwelt so stark prägen wie noch nie. von Mövenpick Wein
Frauen-Power im Hause Pesquera
Am 8. März ist Frauentag! Aus diesem Grund präsentieren wir Ihnen Frauen, die in der Weinwelt Grosses erreicht haben. Im Jahr 2019 haben die Enkelinnen des Gründers Alejandro Fernández die Leitung der Weinbaugruppe Pesquera übernommen und führen das Unternehmen mit innovativem Traditionsbewusstsein fort. Weinexpertinnen und -experten aus aller Welt finden nur lobende Worte für die «Königinnen des Tempranillo».von Mövenpick Wein