wein-news
Mövenpick Wein des Jahres 2023
Jedes Jahr wählen wir für Sie den Mövenpick Wein des Jahres aus. Wir freuen uns, Ihnen dieses Jahr Falling Blue von Department 66 vorstellen zu dürfen. Der Starwinzer Dave Phinney drückt damit seine Liebe für das einzigartige Terroir im südfranzösischen Maury aus.
Von Susanne Aebi am 01.01.2023
Als Dave Phinney zum ersten Mal das verschlafene Weinbaudorf Maury im Südwesten Frankreichs besuchte, wusste er auf Anhieb, dass für ihn dort ein Traum in Erfüllung gehen würde. Das Weingebiet im Landesinneren bei Perpignan mit seinen Schieferböden, viel Sonnenschein und den vom Mittelmeer und Gebirge beeinflussten gemässigten Temperaturen liess ihn nicht mehr los. Der verschwenderische, fruchtintensive und gleichzeitig saftig-weiche «Falling Blue» ist seine Liebeserklärung an das einzigartige Terroir in Maury.
Mit Orin Swift Cellars feiert Dave Phinney in Kalifornien seit Jahren Riesenerfolge. Auch die Kultweine Prisoner und Disciples stammen aus seiner Hand und machen ihn zum Wegbereiter einer neuen Generation kalifornischer Winzerinnen und Winzer. Im französischen Maury hat er ebenfalls Steine ins Rollen gebracht und dafür gesorgt, dass die Gegend heute auf der internationalen Landkarte der Spitzenweingebiete zu finden ist.
Die Entdeckung eines Winzerparadieses
Bereits im 13. Jahrhundert wurde nahe der spanischen Grenze in Maury Weinbau betrieben. Doch die karge, unwegsame Landschaft im Languedoc-Roussillon galt als mühsam in der Bewirtschaftung, weshalb die Gegend in den letzten Jahrzehnten in einen Dornröschenschlaf verfiel. Dave Phinney erkannte jedoch genau in diesen steilen, von alten Weinreben bewachsenen Hängen grosses Potenzial:
In Maury I found the true meaning of ‹Terroir›.
Department 66 – moderne Kellerei nach amerikanischem Vorbild
Dave Phinneys französische Kellerei Department 66, benannt nach dem 66. Verwaltungsgebiet, Pyrénées-Orientales, ist ein schlichter Kubus, funktionell, reduziert auf das Wesentliche. Bei den Gerätschaften, Betontanks und Barriques verlässt sich der Starwinzer in seiner kompromisslosen Art aber nur auf das Beste und Hochwertigste. Entstanden ist ein Weingut, das so modern ist wie kein zweites in Frankreich. Jedoch genau so, wie man es von seinen Weingütern in den USA gewohnt ist.
Falling Blue – Falling in Love with Maury
Falling Blue erzählt von der Liebe, die Dave Phinney in Maury gefunden hat. Die Liebe zu einem einzigartigen Ort, der für ihn und seine Familie zum zweiten Zuhause geworden ist.
Der Rotwein des Jahres ist ein Blend aus 80% Grenache und 20% Syrah. Die Trauben wurden von Hand gelesen und reiften während 15 Monaten in Barriques zu einem verschwenderischen, fruchtintensiven Wein heran, der den Gaumen mit seiner Wärme und seinem Schmelz umgarnt. Er vereint alles, was Phinneys beliebten Napa-Stil ausmacht, und zeigt sich dabei saftig, weich und zugänglich. Falling Blue ist ein Wein, der Spass macht, allen ein Lächeln aufs Gesicht zaubert und romantischen Stunden am Cheminéefeuer die Krone aufsetzt. Seine mediterrane Seele macht ihn auch zu einem beliebten Begleiter der südfranzösischen Küche. Ob geschmorte Gerichte, grillierte Meeresfische wie Loup de Mer oder Doraden, Lammchops mit Oliventapenade oder deftige Eintöpfe – die würzigen Speisen der Region vermählen sich mit Falling Blue zu einer liebevollen Geste für den Gaumen.
Vinum hat den Falling Blue 2019 mit 93/100 Punkten bewertet.
Das Comeback des Jahres
Seit Jahrhunderten gehört Sherry zu den Klassikern unter den edlen Getränken. Nachdem die außergewöhnlichen Weine aus der Gegend von Jerez de la Frontera eine Zeitlang aus der Mode waren, gibt es derzeit eine wahre Renaissance. Zu den Vorreitern dieser leidenschaftlichen Qualitätsoffensive zählt die Bodega Álvaro Domecq – unsere Neuentdeckung aus Andalusien.
Napa-Chardonnay mit burgundischer Aura
«Was heute gut genug ist, ist morgen nicht gut genug» lautet die Devise von René Schlatter, der seit 2008 an der Spitze von Merryvale steht. Permanente Weiterentwicklung ist deshalb ein Ziel. Sinnbildlich dafür steht sein Napa-Chardonnay aus Carneros, der kalifornische Intensität gekonnt mit europäischer Raffinesse verbindet.
Perfekt gereift aus Chiles Schatzkammer
Die Rotweine von Eduardo Chadwick zählen nicht nur zu den besten Chiles, sondern zu den charismatischsten Gewächsen der gesamten Weinwelt. Sein Cabernet-Blend Don Maximiano ist dafür seit vielen Jahren ein eindrucksvoller Beweis. Nun ist es uns gelungen, vom hoch bewerteten Jahrgang 2012er eine Weingutsreserve einzukaufen, die sich nach 10 Jahren Kellerreife in begeisternder Hochform präsentiert. Von Anselm Link
Ein pazifisch angehauchter Shiraz - «The Yard» 2019
In Australien ist Larry Cherubino längst ein Star. Nicht umsonst zeichnete James Halliday, der wichtigste Weinkritiker des Landes, Cherubinos Gut mit der Höchstwertung von 5 Sternen aus und adelte den Betrieb als “Best Value Winery”. Hierzulande zählen die Weine aus Frankland River, die einen herrlichen Mix von fruchtigem Schmelz und maritimer Frische zeigen, noch zu den absoluten Insidertipps aus Down Under. Wohlgemerkt noch!
Viña Polkura – mit der Kraft des gelben Steins
Im äussersten Westen der chilenischen Weinbauregion Colchagua Valley liegt das Weingut Viña Polkura, das von den beiden Freunden Sven Bruchfeld und Gonzalo Muñoz geführt wird. Die Herstellung unverwechselbarer Syrah-Weine ist für die beiden Inhaber des Weingutes Polkura eine wahre Passion.
93-Punkte-Blend aus dem Anden-Paradies
Die chilenische Cuvée Sideral aus einem paradiesischen Anden-Terroir ist genau richtig für all diejenigen, die Weine aus Südamerika neu für sich entdecken wollen und herzhaft-fruchtige Rotweine mit geschmeidigem Mundgefühl schätzen. Wo der Sideral entsteht, wer ihn produziert und was ihn besonders auszeichnet, lesen Sie hier.