winzer
Robert Mondavi Winery – Synonym für das Napa Valley
Zweifellos ist Robert Mondavi nicht nur eine Ikone der amerikanischen Weinbranche, sondern zählt zu den ganz grossen Persönlichkeiten der internationalen Weinwelt. Im Jahr 1966 gründete er sein eigenes Weingut mit der ambitionierten Vision, amerikanische Weine von internationalem Format zu produzieren, die in der Gesellschaft der besten Weine der Welt mithalten können: Die Robert Mondavi Winery.
Von Mövenpick Wein am 09.05.2023
Als Robert Mondavi 1966 sein Weingut gründete, verfolgte er das Ziel, im Napa Valley Weine zu erzeugen, die sich mit den besten der Welt messen können. Obwohl der To-Kalon-Weinberg in Oakville zum damaligen Zeitpunkt noch keine besondere Reputation für herausragende Weine vorweisen konnte, vertraute Mondavi auf das Potenzial dieser Gegend. Dass er damit richtig lag, bezweifelt niemand mehr. Der To-Kalon-Weinberg gilt heute als einer besten Weinberge der Welt. Und die Berühmtheit des kalifornischen Weins in aller Welt wäre ohne Robert Mondavi wohl kaum möglich gewesen.
Nachhaltige Weinbaupraktiken und aktives Engagement für die Umwelt spielen seit der Gründung eine wichtige Rolle. Sowohl im Weinberg als auch im Weinkeller gelang es ihm, stets die Balance zwischen modernen Techniken und altbewährten Weinbautraditionen zu bewahren und auf diese Weise ausdrucksstarke Gewächse mit dem Charakter des jeweiligen Terroirs zu erzeugen.
Das Erbe des Pioniers strahlt heller denn je
Das im spanischen Missionsstil erbaute Weingut mit dem prägnanten Glockenturm, dessen Silhouette die Etiketten der Weine ziert, ist längst in den Händen der nächsten Generationen. Die Erfolgsgeschichte geht im Sinne des Pioniers weiter, finden sich doch gleich zwei Weine auf der Top-100-Liste des Wine Spectators wieder. Einer davon ist der Cabernet Sauvignon Oakville.
Entdecken Sie hier Weine der Robert Mondavi Winery:
Mövenpick Wein des Jahres 2025: Compleo Édition Couleur
Die bunte Revolution der Schweizer Weinwelt: Zur Feier des 15. Jahrgangs des Compleo zündet die Staatskellerei Zürich ein Feuerwerk der Farben. Der Compleo Cuvée Noire hat nicht nur eine neue Etikette, sondern Tausende. Jede Flasche der Édition Couleur trägt eine andere Farbe und ist ein Unikat. Von Susanne Aebi
Alkoholfreier Genuss: eine Welt voller Geschmacksnuancen und Vielfalt
Ob fruchtig, trocken oder spritzig – alkoholfreie Alternativen bieten Geschmacksfülle statt Volumenprozente. Doch wie unterscheidet sich der Geschmack und wie findet man die passende Alternative?
So muss Champagner schmecken – Pol Roger Brut Réserve
Champagner geht immer und der Brut Réserve von Pol Roger insbesondere! Formal gesehen handelt es sich dabei zwar "nur" um die Einstiegsqualität des traditionsreichen Champagnerhauses, de facto aber besitzt die Cuvée Brut Réserve viele Eigenschaften, die sonst nur Jahrgangs-Champagner bieten können. Warum das so ist und alles, was Sie sonst noch über diesen Kultschampus wissen müssen, lesen Sie hier
Crémants vom Allerfeinsten
Unweit des schmucken Städtchens Beaune produziert die Schaumwein-Manufaktur Parigot & Richard begeisternde Crémants de Bourgogne – traditionsbewusst, detailverliebt, mit höchstem handwerklichem Aufwand und in absoluter Extraklasse-Qualität.
Die beliebten Süssweine aus Ungarn
Entdecken Sie die edelsüssen Weine aus dem Hause Vega Sicilia, die nur in den besten Jahren produziert werden. Die weltweit bekannten Tokaji-Weine wurden schon in der Antike getrunken und werden sogar in der ungarischen Nationalhymne gewürdigt.
Ladies and Gentlemen, so muss Merlot sein
Der Star unter den Schweizer Raritäten: Mit dem reinsortigen Merlot, hat die Staatskellerei Zürich neue Massstäbe für Schweizer Merlot gesetzt. Probieren Sie dieses Schweizer Rotweinjuwel selbst!