winzer
Winzer im Fokus – Campo al Mare
Die toskanische DOC Bolgheri ist eine der privilegiertesten Weinbauregionen Italiens – wer es geschafft hat, in diesem Weinparadies Rebland zu ergattern, darf sich glücklich schätzen.
Von Susanne Aebi am 08.08.2023
Zu diesen Glücklichen zählt auch die Familie Folonari, Besitzerin der Tenuta Campo al Mare in Castagneto Carducci. An allerbester Adresse, wo auch Sassicaia und Ornellaia zu Hause sind, haben die Folonaris 1999 das Weingut Campo al Mare erworben und neu bepflanzt. Die roten Rebsorten sind alle Bordelaiser Ursprungs: Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Petit Verdot.
Die Rebsorten
Das Klima südlich von Livorno erinnert an das im Bordelais und so hat sich herausgestellt, dass die Bordeaux-Rebsorten auch hier die besten Zutaten für aussergewöhnliche Weine mit exzellentem Reifepotenzial liefern. Die sandigen Parzellen in Küstennähe nutzt man bei Campo al Mare für den Anbau von Vermentino.
Der Merlot-Anteil
Die meisten Winzerinnen und Winzer im Bolgheri setzen auf Cabernet Sauvignon als Hauptrebsorte, nicht so Giovanni Folonari. Alle seine Blends haben einen hohen Merlot-Anteil und sind dadurch zugänglich und samtig.
Die Weine von Campo al Mare
Mit dem neusten Wein im Sortiment von Campo al Mare – dem Gallico – hat Giovanni Folonari seiner grossen Bewunderung für die Petit-Verdot-Traube Ausdruck verliehen. Sortenreine Petit Verdots sind in Italien eine Seltenheit, die Sie unbedingt probieren sollten. Die Mövenpick-Kundinnen und -Kunden haben den Neuen sofort in ihre Herzen geschlossen.
Mövenpick Wein des Jahres 2025: Compleo Édition Couleur
Die bunte Revolution der Schweizer Weinwelt: Zur Feier des 15. Jahrgangs des Compleo zündet die Staatskellerei Zürich ein Feuerwerk der Farben. Der Compleo Cuvée Noire hat nicht nur eine neue Etikette, sondern Tausende. Jede Flasche der Édition Couleur trägt eine andere Farbe und ist ein Unikat. Von Susanne Aebi
Alkoholfreier Genuss: eine Welt voller Geschmacksnuancen und Vielfalt
Ob fruchtig, trocken oder spritzig – alkoholfreie Alternativen bieten Geschmacksfülle statt Volumenprozente. Doch wie unterscheidet sich der Geschmack und wie findet man die passende Alternative?
So muss Champagner schmecken – Pol Roger Brut Réserve
Champagner geht immer und der Brut Réserve von Pol Roger insbesondere! Formal gesehen handelt es sich dabei zwar "nur" um die Einstiegsqualität des traditionsreichen Champagnerhauses, de facto aber besitzt die Cuvée Brut Réserve viele Eigenschaften, die sonst nur Jahrgangs-Champagner bieten können. Warum das so ist und alles, was Sie sonst noch über diesen Kultschampus wissen müssen, lesen Sie hier
Crémants vom Allerfeinsten
Unweit des schmucken Städtchens Beaune produziert die Schaumwein-Manufaktur Parigot & Richard begeisternde Crémants de Bourgogne – traditionsbewusst, detailverliebt, mit höchstem handwerklichem Aufwand und in absoluter Extraklasse-Qualität.
Die beliebten Süssweine aus Ungarn
Entdecken Sie die edelsüssen Weine aus dem Hause Vega Sicilia, die nur in den besten Jahren produziert werden. Die weltweit bekannten Tokaji-Weine wurden schon in der Antike getrunken und werden sogar in der ungarischen Nationalhymne gewürdigt.
Ladies and Gentlemen, so muss Merlot sein
Der Star unter den Schweizer Raritäten: Mit dem reinsortigen Merlot, hat die Staatskellerei Zürich neue Massstäbe für Schweizer Merlot gesetzt. Probieren Sie dieses Schweizer Rotweinjuwel selbst!