winzer
Winzerin im Fokus – Cantine San Marzano
Mit ihrer Kreativität und Innovationskraft inspiriert San Marzano die Konkurrenz der Region und schafft es damit, das Image des Primitivo als Qualitätswein weltweit zu stärken.
Von Susanne Aebi am 30.05.2023
DOP Primitivo di Manduria
Auf dem schmalen Landstreifen zwischen dem Ionischen Meer und der Adria liegt die DOP Primitivo di Manduria, Heimat der edelsten und facettenreichsten Primitivo. Im Süden Apuliens sind die Böden trocken, aber reich an Mineralien und Eisen, was ihnen ihre typische rötliche Farbe und den Namen Terra Rossa einbrachte. Selbst in der Gluthitze des süditalienischen Sommers gedeihen die Reben ausgezeichnet, denn die oberste Schicht trocknet zwar aus, doch wegen des hohen Tonanteils speichern die unteren Schichten das Wasser optimal und versorgen die Pflanzen auch in Trockenzeiten mit der notwendigen Feuchtigkeit.
Dank ihrer für die Region einzigartigen Tiefe und Komplexität spielen die San-Marzano-Weine aus den Rebsorten Primitivo, Negroamaro oder Malvasia in der höchsten italienischen Weinliga. Auch hierzulande werden diese Primitivo mit Begeisterung aufgenommen. Insbesondere der barriquegereifte Palmenti erreicht eine Qualitätsstufe, nach der man in Apulien lange suchen muss. Das Geheimnis: Kleinsterträge von Rebstöcken, die bereits seit sehr vielen Jahren wachsen und mit grösster Sorgfalt gehegt und gepflegt werden.
Mit Kreativität und Innovationskraft in die Zukunft
1962 hatten sich 19 Produzenten aus dem Dorf San Marzano zusammengeschlossen und die Cantine San Marzano gegründet, lange bevor die Herkunftsbezeichnung Primitivo di Manduria weltweit anerkannt wurde.
Mövenpick Wein des Jahres 2025: Compleo Édition Couleur
Die bunte Revolution der Schweizer Weinwelt: Zur Feier des 15. Jahrgangs des Compleo zündet die Staatskellerei Zürich ein Feuerwerk der Farben. Der Compleo Cuvée Noire hat nicht nur eine neue Etikette, sondern Tausende. Jede Flasche der Édition Couleur trägt eine andere Farbe und ist ein Unikat. Von Susanne Aebi
Alkoholfreier Genuss: eine Welt voller Geschmacksnuancen und Vielfalt
Ob fruchtig, trocken oder spritzig – alkoholfreie Alternativen bieten Geschmacksfülle statt Volumenprozente. Doch wie unterscheidet sich der Geschmack und wie findet man die passende Alternative?
So muss Champagner schmecken – Pol Roger Brut Réserve
Champagner geht immer und der Brut Réserve von Pol Roger insbesondere! Formal gesehen handelt es sich dabei zwar "nur" um die Einstiegsqualität des traditionsreichen Champagnerhauses, de facto aber besitzt die Cuvée Brut Réserve viele Eigenschaften, die sonst nur Jahrgangs-Champagner bieten können. Warum das so ist und alles, was Sie sonst noch über diesen Kultschampus wissen müssen, lesen Sie hier
Crémants vom Allerfeinsten
Unweit des schmucken Städtchens Beaune produziert die Schaumwein-Manufaktur Parigot & Richard begeisternde Crémants de Bourgogne – traditionsbewusst, detailverliebt, mit höchstem handwerklichem Aufwand und in absoluter Extraklasse-Qualität.
Die beliebten Süssweine aus Ungarn
Entdecken Sie die edelsüssen Weine aus dem Hause Vega Sicilia, die nur in den besten Jahren produziert werden. Die weltweit bekannten Tokaji-Weine wurden schon in der Antike getrunken und werden sogar in der ungarischen Nationalhymne gewürdigt.
Ladies and Gentlemen, so muss Merlot sein
Der Star unter den Schweizer Raritäten: Mit dem reinsortigen Merlot, hat die Staatskellerei Zürich neue Massstäbe für Schweizer Merlot gesetzt. Probieren Sie dieses Schweizer Rotweinjuwel selbst!