weinwissen
10 Schaumweine, die Sie kennen sollten
Weltweit gelten Schaumweine als der perfekte Apéro, sind Kultgetränk zum Anstossen bei Feiern und festlichen Anlässen. Egal, ob Winzersekt aus Deutschland oder Österreich, Prosecco Spumante oder Franciacorta aus Italien, Cava aus Spanien, Sparkling aus Amerika oder Crémant aus verschiedenen Regionen Frankreichs - die feinen Perlen sind stets animierend und bekömmlich.
am 26.07.2017
1 - Champagner: Zweifellos gilt Champagner unter all diesen Schaumweinen als der festlichste Apéro, als der Inbegriff des Edlen und Exklusiven. Nicht umsonst sind Namen wie Pol Roger, Roederer und Maletrez weltweit bekannt und ihre Champagner allzeit beliebt. Wie der Name schon sagt, stammt dieser meistkonsumierte Schaumwein aus dem nördlichsten Anbaugebiet Frankreichs – der Champagne. Die Böden in der Champagne sind geprägt durch einen dicken Kreideuntergrund, der nur von einer sehr dünnen Erdschicht an der Oberfläche bedeckt wird. Diese Böden verleihen dem Champagner den charakteristischen mineralischen Geschmack. Die Herstellung ist streng geregelt: zugelassen sind nur die Traubensorten Chardonnay, Pinot Noir und Pinot Meunier und einzig die Champagnermethode.
2 - Markensekte: Einfache Schaumweine, die aus Riesling oder anderen Traubensorten und Sortengemischen hergestellt werden - fast immer nach der preiswerten Charmat-Methode.
3 - Winzersekte: Ein Winzersekt ist ein Schaumwein aus Deutschland, der zu 100% aus eigenen Trauben besteht. Er wird nach der Methode der klassischen Flaschengärung versektet und liegt oft jahrelang auf der Hefe. Der Name "Winzersekt" ist geschützt durch die EU-Schaumweinverordnung.
4 - Cava: Spanischer Qualitätsschaumwein aus Katalonien. Es sind nur bestimmte weisse Rebsorten zugelassen; die gängigsten davon sind Parellada, Xarel-lo und Macabeo. Sie haben jeweils einen besonderen Einfluss auf den Schaumwein. Die Herstellung unterliegt strengen Regeln. Festgelegt sind unter anderem Rebdichte, Ertrag und Alkoholgehalt. „Cava“ bedeutet im Spanischen so viel wie Keller oder unterirdische Kellerei – dort reift der edle Schaumwein heran. Cava wird mit Flaschengärung hergestellt und deshalb häufig mit Champagner verglichen.
5 - Franciacorta: Hochwertiger Schaumwein aus dem gleichnamigen norditalienischen Anbaugebiet um die Stadt Brescia, erzeugt aus Pinot Bianco, Chardonnay und Pinot Noir. Beim Franciacorta ist Flaschengärung vorgeschrieben, wobei er mindestens 18 Monate in der Flasche reifen muss und frühestens nach 25 Monaten auf den Markt kommen darf.
6 - Trento: Unter dem Tento versteht man einen nach dem traditionellen Flaschengärungsverfahren hergestellten Schaumwein. Erzeugt wird er aus Chardonnay-, Pinot Bianco- und Pinot Noir-Trauben, welche im Trentino um die norditaliensche Stadt Trient gewachsen sind. Die Herstellung des Trento ist einer der tragenden Pfeiler der Trentiner Winzer.
7 - Crémant: Teils einfache, teils hochwertige Schaumweine aus verschiedenen Anbaugebieten Frankreichs ausserhalb der Champagne (z.B. Elsass, Burgund, Bordeaux, Jura und Loire). Flaschengärung ist vorgeschrieben. Ein Crémant gilt als moussierend und trägt eine kontrollierte Herkunftsbezeichnung. Um die Qualität des Schaumweins auf durchgehend hohem Niveau halten zu können, gibt es für Crémant strenge Vorgaben, die sorgfältig kontrolliert werden.
8 - Prosecco: Prosecco war früher der Name einer weissen Rebsorte, welche heute Glera genannt wird. Erst mit dem Dekret vom 17. Juli 2009 wurde Prosecco eine geschützte Herkunftsbezeichnung für Perl- und Schaumweine aus dem italienischen Veneto. Er wird immer mit der Charmat-Methode hergestellt, was einfacher und mit weniger Arbeit verbunden ist als die Flaschengärung. Das macht die erfrischenden Weine preislich erschwinglich – sicher eines der Erfolgsfaktoren des Siegeszugs von Prosecco.
9 - Moscato d'Asti: Süsser, fast noch traubig schmeckender Perlwein aus Weisser-Muskateller-Trauben, die im Piemont angebaut werden. Er wird mit der Charmat-Methode produziert. Das Weinbaugebiet zur Herstellung des Moscato umfasst ca. 9000 ha Rebfläche. Er zeichnet sich durch seinen typischen Muskatgeschmack und die strohgelbe Farbe aus.
10 - Asti: Preisgünstiger Schaumwein der süssen Geschmacksrichtung aus dem Piemont, erzeugt aus Muskateller-Trauben. Charmat-Methode.
Quelle: Priewe, Jens: Kleine Weinschule. Alles, was man über Wein wissen sollte, ZS Verlag GmbH, München, (S. 78-81).
Mövenpick Wein des Jahres 2025: Compleo Édition Couleur
Die bunte Revolution der Schweizer Weinwelt: Zur Feier des 15. Jahrgangs des Compleo zündet die Staatskellerei Zürich ein Feuerwerk der Farben. Der Compleo Cuvée Noire hat nicht nur eine neue Etikette, sondern Tausende. Jede Flasche der Édition Couleur trägt eine andere Farbe und ist ein Unikat. Von Susanne Aebi
6 Tipps & Tricks für den perfekten Trinkgenuss an den Feiertagen
Damit Ihre Weine an den feierlichsten Tagen des Jahres auch wirklich perfekt getrunken werden können, sollten Sie diese einfachen Tipps & Tricks kennen. So kann beim Weingenuss an Silvester garantiert nichts schief gehen. Von Johanna Butzke
Alkoholfreier Genuss: eine Welt voller Geschmacksnuancen und Vielfalt
Ob fruchtig, trocken oder spritzig – alkoholfreie Alternativen bieten Geschmacksfülle statt Volumenprozente. Doch wie unterscheidet sich der Geschmack und wie findet man die passende Alternative?
So muss Champagner schmecken – Pol Roger Brut Réserve
Champagner geht immer und der Brut Réserve von Pol Roger insbesondere! Formal gesehen handelt es sich dabei zwar "nur" um die Einstiegsqualität des traditionsreichen Champagnerhauses, de facto aber besitzt die Cuvée Brut Réserve viele Eigenschaften, die sonst nur Jahrgangs-Champagner bieten können. Warum das so ist und alles, was Sie sonst noch über diesen Kultschampus wissen müssen, lesen Sie hier
Crémants vom Allerfeinsten
Unweit des schmucken Städtchens Beaune produziert die Schaumwein-Manufaktur Parigot & Richard begeisternde Crémants de Bourgogne – traditionsbewusst, detailverliebt, mit höchstem handwerklichem Aufwand und in absoluter Extraklasse-Qualität.
Die beliebten Süssweine aus Ungarn
Entdecken Sie die edelsüssen Weine aus dem Hause Vega Sicilia, die nur in den besten Jahren produziert werden. Die weltweit bekannten Tokaji-Weine wurden schon in der Antike getrunken und werden sogar in der ungarischen Nationalhymne gewürdigt.